Baden-Württemberg von spät bis früh

Nachts im Süden

Sternenhimmel mit Sternschnuppe. Im Vordergrund sieht man schwarze Baumumrisse.
Aktivitäten bei Nacht in Baden-Württemberg

Es lohnt sich, länger wach zu bleiben

Aktivitäten bei Nacht in Baden-Württemberg

Im Süden feiern wir auch die Nacht und das Leben. Unter freiem Himmel tanzen oder zur einsamen Sternwarte wandern? Sternenhell oder magisch nebelverhangen? Geisterhafte Schlösser oder lebendige Museumsnächte? Die Blaue Stunde zum Dessert oder Dinner in the Dark? Sundowner oder früher Espresso? Bei uns findest du ein aufgewecktes Früh- und Spät-Programm. Ganz nach deinem Biorhythmus … 

Video: Nachts im Süden
Nachts im Süden - Baden-Württemberg von spät bis früh
Kurz und knackig

Für Nachtaktive und Frühaufsteher:innen

Kurz und knackig

1. Sternenfunkeln, Wolfsheulen, Mitternachtsbaden

Mitternachtsbaden in der Therme? Wölfe beobachten im Wildpark? Oder klassisch die Sternbilder am Himmel suchen? Hofkonzerte oder Museumsnacht? Nachts nimmst du die Welt um dich herum nochmal ganz anders wahr.

2. Gute Nacht

Du kannst im Tipizelt, auf dem Bauernhof oder im Albschäferwagen einschlafen. Im Süden erwartet dich vom einfachen Freiluft- bis zum exklusiven Luxushotel zwischen Odenwald und Bodensee auf jeden Fall immer eine gute Nacht.

3. Die schönsten Sundowner-Spots

Am Flussufer in Ulm oder Mariensteg in Freiburg, auf dem Turmberg in Karlsruhe, dem Baden-Badener Hausberg Merkur oder oben beim Teehaus in Stuttgart. In der Skylounge in Pforzheim, im Mannheimer Jungbusch-Viertel, dem Schlossgarten in Heidelberg oder in den Weinbergen von Heilbronn – in den Städten des Südens kannst du den Tag stilvoll verabschieden. 

Guten Morgen. Gute Nacht.

  • 18:00 Uhr: Geführte Kräutertour mit anschließendem Kräuter-Schlemmermenü
  • 18:00 Uhr: Zur Remstaler Museumsnacht zu Kunst und Wein bis Mitternacht
  • 20:00 Uhr: Schlossführung und schaurige Geschichten im Residenzschloss Ludwigsburg
  • 20:30 Uhr: Hofmusik beim Bauernhofkonzert im Dreisamtal
  • 21.30 Uhr: Sternwanderung zum Sternenpark auf der Schwäbischen Alb
  • 5:00 Uhr: Auf dem Donauberglandweg die Lichtspiele des Nebels bestaunen
  • 6:00 Uhr: SUP-Yoga in Überlingen am Bodensee
  • 8:00 Uhr: Kulinarische Stadtführung und Kaffeeplausch auf dem Münstermarkt in Freiburg
Anknipsen, anstrahlen, erleuchten

Schwarzwald im Licht

Anknipsen, anstrahlen, erleuchten

Mit einem langen Stab werden Gaslaternen angezündet. Das bild zeigt das Event mit der Laternenanzünderin.
Traditionelles Anzünden der 42 Gaslaternen vor dem Kurhaus Baden-Baden. | © TMBW Foto: NOI-Crew / Emily Piwowar

Im Sommer bleibt das Licht im Schwarzwald gerne an: Ob die hübschen alten Gaslaternen im Kurpark Baden-Baden, die spektakuläre Lichtershow im Schlosshof in Karlsruhe oder deine Stirnlampe im Kletterpark. In unseren Schwarzwaldstädtchen kannst du nachts so einiges erleben. Du magst lieber das Morgenlicht und den ersten Kaffee auf dem Markt? Geht natürlich auch.

Sonnenaufgang & Sundowner mit Weitblick

Auf den Quality Trails der Schwäbischen Alb

Sonnenaufgang & Sundowner mit Weitblick

Ein junger Mann und eine junge Frau stehen an einem Berghang und blicken ins Tal. Auf der gegenüberliegenden Seite geht die Sonne hinter einem Berg auf. Im Tal liegt Nebel.
Am schönsten früh morgens oder abends im Spätsommer: Die Fernwanderwege der Schwäbischen Alb. | © TMBW, Foto: Isabela Pacini

Ein schöner Spätsommer-Morgen, fernab der Zivilisation: Kurz vor Sonnenaufgang machst du dich auf zum Aussichtspunkt über die nebelverhangene Donau. Eine von vielen malerischen Etappen auf den zwei ausgezeichneten Fernwanderwegen der Schwäbischen Alb: dem Donauberglandweg und dem etwas nördlicheren Albtraufgänger. European Leading Quality Trails heißen die zertifizierten Wanderwege. Auf dem Albtraufgänger genießen wir einen unvergesslichen Sonnenuntergang am Schäferwagen.

Geisterstunde und Gruselmomente

Abendführung im Schloss

Geisterstunde und Gruselmomente

Eine Gruppe macht eine Nachtführung im Schloss. Man sieht eine Licht in einem Flur, Schatten an den Wänden und eine Laterne in der Hand.
Ein schaurig-schöner Rundgang durchs Residenzschloss Ludwigsburg bei Nacht. | © TMBW, Foto: Isabela Pacini

Ruhig und still ist es, wenn du in die Grotte hinabsteigst, in der früher die Feste gefeiert wurden. Die Leuchter in der Ahnengalerie bleiben aus. Du hörst nur das Knarzen deiner Schritte auf dem Parkettboden und die schaurigen Anekdoten der Schlossführerin. Nachts eröffnen sich neue Türen. Wie beispielsweise die im Residenzschloss Ludwigsburg.

Schauen, staunen, schwäbische Speisen probieren

Museumsnächte sind lang

Schauen, staunen, schwäbische Speisen probieren

Menschen stehen in einer Galerie und betrachten Plakate.
40 Betriebe aus der Region öffnen ihre Pforte zur Remstaler Museumsnacht. | © TMBW, Foto: Gert Krautbauer

Die Gläser klingen, die Band sorgt für ordentlich Stimmung, moderne Kunst und altes Handwerk wird bestaunt. Im Süden kommen Kunst, Kulinarik und Wein zusammen. Die Remstaler Museumsnacht ist so ein Event, bei dem du durch Galerien, Weinkeller und Handwerksbetriebe kommst.

Sternenpark auf der Schwäbischen Alb

Einfach himmlisch

Sternenpark auf der Schwäbischen Alb

Blick in einen Sternenhimmel mit Sternschnuppen. Man sieht die schwarzen Umrisse von zwei Menschen mit einem Stativ und zwei Bäumen. Der Himmel färbt sich von Orange bis Nachtblau.
Naturerlebnis auf der Schwäbischen Alb: Wir bestaunen die unendliche Weite des Weltraums. | © Till Credner

Wie wäre es mit einem Familienabenteuer? Stell dir vor, ihr verbringt ein unvergessliches Wochenende in einem echten Tipi auf dem idyllischen Campingplatz Hofgut Hopfenburg. Hier gibt es jede Menge zu entdecken und zu erleben. Und wenn die Nacht hereinbricht, könnt ihr bei einer geführten Tour die Sterne über der Schwäbischen Alb funkeln sehen. Ihr entdeckt die Milchstraße und den Großen Wagen.

Der Süden hat noch viel mehr zu bieten

Neugier geweckt?

Der Süden hat noch viel mehr zu bieten

Das könnte dich auch interessieren

Noch mehr Lust zu stöbern?

Das könnte dich auch interessieren

Tipps und Geschichten aus dem Urlaubsland Baden-Württemberg