Menü

Für jeden etwas dabei

Urlaubsregion Schwarzwald

Üppig blühende Bergwiesen lassen Raum und Zeit vergessen/Premiumrundwanderweg Wiesensteig in Bad Peterstal-Griesbach im Schwarzwald | © KTG Bad Peterstal Griesbach
Facettenreiche Ferienregion in Baden-Württemberg

Urlaub im Schwarzwald

Facettenreiche Ferienregion in Baden-Württemberg

Alles außer schwarz. Man sollte sich vom Namen nicht täuschen lassen: Die bunte Ferienregion strahlt von Natur aus in allen Farben. Hänge und bunte Wiesen leuchten in der Sonne. Was dort wächst, findet man wenig später als feinste Aromen auf den Speisekarten in den Kurorten und Heilbädern. Auch das Klischee wird bedient: Bollenhüte, Kuckucksuhren und eine Schwarzwälder Kirsch werden gerne gereicht. Doch eine persönliche Entdeckungsreise hat auch viel Unerwartetes zu bieten. Auf der Route liegen einsame Täler, tiefe Schluchten und romantische Wildseen. Wie gesagt, man findet im Schwarzwald alles – und wer lange sucht, entdeckt sogar tiefes Schwarz.

Ein Mädchen trägt eine Tracht und einen Schwarzwälder Bollenhut mit roten runden Bollen darauf. Sie lacht in die Kamera.
Eine Frau trägt einen typischen Schwarzwälder Bollenhut in der Hand. Im Hintergrund stehen zwei weitere Personen.
Nahaufnahme einer blühenden Heide.
Nahaufnahme eines Sees mit Algen und Segelschiffen im Hintergrund.

Waldein, waldaus und mittendurch.

Ausflugsziele im Schwarzwald

Wanderschuh oder Bike? Landkarte oder Navi? Sportlich oder gemütlich? Egal, wie man Hügel und Täler erobert: Spannende Ziele und wundervollen Routen gibt es überall. Als Anziehungspunkte dienen zum Beispiel die Wasserfälle in Triberg, Allerheiligen und Geroldsau oder der Wildsee bei Baiersbronn. Für einen Perspektivenwechsel sorgt der Baumwimpfelpfad in Bad Wildbad, wo man von oben herabblickt. Im Gegensatz dazu gewähren die Wanderpfade in der Wutachschucht tiefe Einblicke ins Innenleben der Natur.

 

Hin, weg und mittenrein.

Quer durch den Schwarzwald reisen

Für alle, die etwas länger unterwegs sind, lockt der klassische Westweg. Einmal im Leben, sollte man ihn gemacht haben. Das behaupten zumindest diejenigen, die ihn von Pforzheim bis Lörrach kennen gelernt haben. Auch wer nicht jeden Pfad abschreiten mag, kann nachhaltig reisen. Mit einer einzigen Fahrkarte geht’s in alle Himmelsrichtungen durch den großen Nationalpark. Und für diejenigen, denen es vor allem auf die Pausen ankommt: Man kann sich auch mitten in den Wald legen, am bestem an einem der frischen Waldbadeplätze. Oder man entscheidet sich – ganz klassisch – für eines der weltbekannten Heil- und Thermalbäder. Nur zur Information: Die Experten behaupten, richtige Erholung beginnt erst nach einigen Tagen.

 

Selbst der Kuckuck mag’s bunt

Schwarzwälder Kunst und Kultur

Der Kuckuck, der die Uhr anzeigt, wohnt inzwischen in manch poppig-bunten Behausungen. Schwarzwälder Künstler gehen fantasievoll mit dem reichhaltigen Kulturgut um. Architekten, Künstler und Kulturschaffende die Traditionen zu neuem Leben. Wichtigste Zutaten: Fantasie, Farbe und Mut zum Außergewöhnlichen. Übrigens: Der Schwarzwald erhielt seinen Namen vor vielen hundert Jahren. Vermutlich von Städtern, die sich nicht zurechtfanden. Da wird es höchste Zeit, mit althergebrachten Vorurteilen aufzuräumen. Der Schwarzwald ist bunt.

Auf einem Holzbrett liegt Schwarzwälder Schinken schön angerichtet.

Sonne auf dem Tisch

Den Schwarzwald kulinarisch entdecken

Wo findet man die höchste Schnapsbrennerdichte Deutschlands? Natürlich hier! Das milde Klima meint es auch gut mit dem Weinhängen, die sich gen Rhein und Sonne neigen. Das Terroir gefällt nicht nur den Reben, sondern auch den Gästen. Die vielen Sterne-Restaurants sind kein Zufall. Schon die einfachen Landgasthöfe wissen, was sich gehört. Dazu wird Badischer Wein gereicht – oder der vielfach prämierte Gin mit dem Affen auf der Flasche. Aber man sollte auch an die Gäste denken, die eine zünftige Verkostung des original Tannenzäpfles schätzen. Die gibt’s nur echt bei der Badischen Staatsbrauerei Rothaus.

 

Kinder, Kinder - und Erwachsene natürlich auch

Familienurlaub im Schwarzwald

Kontrastprogramm gefällig? Das findet man in der flache Rheinebene, wo die Sonne ungestört schönes Wetter macht. Nur die hohen Bauwerke werfen etwas Schatten. Zum Beispiel das Freiburger Münster oder die Riesenachterbahn im Europa-Park. Diese Information ist besonders für die jungen Gäste wichtig. Sie wären zu Recht enttäuscht, wenn der Reiseplan ausschließlich den Nationalpark vorsieht. Wichtiger Grundsatz: Der europäische Gedanke ist wichtig – auch in Bezug auf Parklandschaften.

Gästekarten im Schwarzwald

☀ TIPP ☀

Gästekarten im Schwarzwald

Gästekarte Hochschwarzwald Card

Hochschwarzwald Card

Die Hochschwarzwald Card bietet ein zusätzliches und überwiegend kostenloses Serviceangebot. Sie erhalten Ihre Karte kostenfrei als Zusatzleistung bei teilnehmenden Gastgebern. Ihr Aufenthalt im Hochschwarzwald wird damit noch interessanter. 

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Gratis Eintritt oder geringe Zuzahlung für über 100 Attraktionen: z.B. Skipass, Erlebnisbad, Freizeitpark, Golf, Bootsfahrt u.v.m.
  • Sie erhalten die Hochschwarzwald Card bereits ab 2 gebuchten Nächten von Ihrem Gastgeber als kostenlose Zusatzleistung ausgehändigt.

    Weitere Informationen unter: hochschwarzwald.de/Card
KONUS-Gästekarte
KONUS Gästekarte

KONUS-Gästekarte

Die KONUS-Gästekarte gilt im eingetragenen Zeitraum Ihres Aufenthaltes als Freifahr-Ticket im Nahverkehr.

Teilnehmende Verkehrsbünde in der Ferienregion Schwarzwald akzeptieren sie als Fahrausweis in der 2. Klasse. Dazu zählen auch Straßenbahnen in Karlsruhe und Freiburg. Sie erhalten Ihre KONUS-Karte als Gegenleistung für Ihre bezahlte Kurtaxe von teilnehmenden Gastgebern.

Weitere Informationen unter: schwarzwald-tourismus.info

Schwarzwald Plus-Gästekarte
Mit Schwarzwald Plus entdecken Sie über 80 echte Schwarzwald-Erlebnisse in der Nationalparkregion Schwarzwald.

Schwarzwald Plus Gästekarte

Genießen Sie mit der Schwarzwald Plus Gästekarte freie Fahrt und freien Eintritt - auf Einladung unserer teilnehmenden Gastgeber und Gastgeberinnen von Herzen.

Mit der Schwarzwald Plus Gästekarte entdecken Sie kostenlos über 80 echte Schwarzwald-Erlebnisse in der Nationalparkregion Schwarzwald: Outdoor- und Naturerlebnisse, Bergbahnen, kulinarische Touren und Themenwanderungen, Burgen, Schlösser, Museen und Kulturhighlights, regionale Spezialitäten von Wein und Schinken bis zur Kirschtorte. 

Weitere Informationen unter: schwarzwaldplus.de

Outdoor und Indoor Ausflugtipps für Ihren Urlaub im Schwarzwald

Wohin im Urlaub?

Outdoor und Indoor Ausflugtipps für Ihren Urlaub im Schwarzwald

Der Schwarzwald ist facettenreich. Hohe Berge, tiefe Täler, Wald- und Kulturlandschaften, Action und Erholung liegen im Schwarzwald nah beieinander. Da ist für jedes Wetter etwas dabei. 

Nichts wie raus: Outdoortipps

Baumkronenweg

Freizeitpark Waldkirch

Baumkronenweg mit Riesenröhrenrutsche

Staumauer Schluchsee

See Schluchsee

Schluchsee - der größte See im Schwarzwald

Kaltenbronn - Hochmoorgebiet 1

Moorgebiet Gernsbach

Gernsbach-Kaltenbronn - Hochmoor

Mummelsee Blick copyright Tourist Info Seebach

See Seebach

Seebach - Der Mummelsee

Ravennaschlucht-Brücke

Schlucht Breitnau

Ravennaschlucht

Vogtsbauernhof

Freilichtmuseum Gutach (Schwarzwaldbahn)

Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Europa Park 95089

Freizeitpark Rust

Europa-Park

Boote am Titisee

See Titisee-Neustadt

Der Titisee

Blick auf den Feldbergturm

Berg Feldberg

Feldberg im Schwarzwald

Wutachschlucht - Felsengalerie

Schlucht Löffingen

Wutachschlucht

Kurparkmeeting 57

Baden-Baden

"Belle Époque meets Instagram "schreibt die New York Times über Baden-Baden. Denn in Baden-Baden trifft heute eine große Vergangenheit auf eine …
Naturerlebnis auf der Hängebrücke WILDLINE Bad Wildbad

Berühmtes Bauwerk Bad Wildbad im Schwarzwald

Hängeseilbrücke WILDLINE - Bad Wildbad

Kloster Hirsau Jagdschloss und Glockenturm

Schloss Calw-Hirsau

Jagdschloss Hirsau

Triberg-Wasserfaelle2_front_large

Wasserfall Triberg

Deutschlands höchste Wasserfälle

  • Tourismustag 2023 – #MeineHeimatErleben
  • DreiWelten Card
Todtnauer Wasserfall High Res 16020

Wasserfall Todtnau

Todtnauer Wasserfall