Radwege und Fahrradtouren
Radfahren in Baden-Württemberg
© Saddlestories.at

Ob Tagestour oder Radwanderung – die Radwege Baden-Württembergs sind so vielfältig wie die Landschaften und Sehenswürdigkeiten unterwegs. Dank des großen und gut ausgebauten Radwegenetzes lässt sich jede Tourenidee problemlos verwirklichen. Die Radtouren reichen von einfach bis sehr anspruchsvoll, es ist also für jeden Radfahrer die richtige Tour vorhanden.
Die landschaftliche Vielfalt Baden-Württemberg ermöglicht Raderlebnisse nach jedem Geschmack. Ob eine gemütliche Tour entlang der Flüsse und Seen oder auf einer anspruchsvolleren Route im Schwarzwald oder am Trauf der Schwäbischen Alb.
4.500 KM radelbarer Süden
Landesradfern-wege
21 ausgewiesene Landesradfernwege stellen das Rückgrat der touristischen Radfernwege in Baden-Württemberg dar. Das Netz der Landesradfernwege erschließt alle touristisch wichtigen Regionen für Tourenradfahrer. Die wegweisende Beschilderung wird auf diesen Strecken regelmäßig überprüft. Ebenso wird eine Mindestlänge von 100 Kilometern vorausgesetzt.
Jetzt unsere Landesradfernwege entdecken:
Die passende Unterkunft
Bett+Bike - Unterkünfte für Radler
Für mehrtägige Fahrradtouren gibt es in Baden-Württemberg zahlreiche Bett+Bike-Angebote. Diese speziell auf die Bedürfnisse von Radfahrern ausgerichteten Unterkünfte finden sich über die ganze Region verteilt, so dass individuelle Radtouren durch ganz Baden-Württemberg geplant werden können.

Den Weg zur nächsten Unterkunft findet man mithilfe der Bett+Bike-Website, auf der alle Unterkünfte nach Radweg oder Region gefiltert abrufbar und nach Wunsch auch direkt online buchbar sind.
Ausgezeichnet Radfahren
ADFC-Qualitätsradrouten
Im Radsüden Baden-Württemberg sind aktuell 20 Radwege mit dem Siegel ADFC-Qualitätsradroute ausgezeichnet. Aushängeschild ist der Radweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“, der sich bereits seit vielen Jahren mit fünf Sternen, der höchsten erreichbaren Klassifizierung des ADFC, schmücken darf. Einer der ältesten Radfernwege in Deutschland führt vorbei an Schlössern, Burgen und Klöstern. Dank des leichten Gefälles sind die knapp über 100 Kilometer entspannt zu bewältigen.
ADFC-Qualitätsrouten in Baden-Württemberg:
Naturparke-Gravel-Crossing
Mit dem Gravel-Bike durch Baden-Württemberg
Mit dem Gravel-Bike einmal von Mannheim nach Basel durch Baden-Württemberg. Dazwischen liegen 11 Etappen mit 690 Kilometer und 14.000 Höhenmeter. Die Route von Nord nach Süd durchquert - weitgehend autofrei - gleich vier Naturparke:
- den Naturpark Neckartal-Odenwald,
- den Naturpark Stromberg-Heuchelberg,
- den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und
- den Naturpark Südschwarzwald.
Auf Schotter- und Waldwegen führt geht es durch die Wald- und Wiesenlandschaften des südlichen Odenwaldes, die Weinlandschaften des Heilbronner Landes und des Kraichgaus sowie über die dicht bewaldeten Mittelgebirgsrücken des Schwarzwaldes. Die Navigation erfolgt rein digital, die Strecke ist nicht ausgeschildert. Übernachtet wird im Zelt, in Pensionen oder in Wellnesshotels.
Land und Leute kennenlernen
Touren für Genießer
Genießer kommen im Radsüden voll auf ihre Kosten. Eine Vielzahl an Radwegen laden ein, eine Tour durch traumhafte Landschaften mit dem Besuch unserer Besenwirtschaften, Gasthäuser mit regionalen Spezialitäten und natürlich Weingüter zu verbinden. Der „Württemberger Weinradweg“ und der „Badische Weinradweg“ bieten eine hervorragende Möglichkeit, um den Weinsüden auf zwei Rädern zu entdecken.
Gut für die Umwelt
Klimafreundlich unterwegs
Wer die An- und Abreise zu seiner Radtour klimafreundlich gestalten möchte, findet auf den Seiten von bwegt alle wichtigen Informationen zur Fahrradmitnahme in Zügen, den Radexpressen und Radwanderbussen.
Noch mehr Lust zu stöbern?
Das könnte dich auch interessieren
Tipps und Geschichten aus dem Urlaubsland Baden-Württemberg