Menü

Urbane Entschleunigung

Auszeit in der City

Blick auf das Freiburger Münster
Energiequellen in unseren&nbsp;<br>Städten des Südens

BW Story - Cross Media Redaktion

Energiequellen in unseren 
Städten des Südens

Mit einem Städtetrip verbinden wir meist Shopping und Sightseeing. Wir möchten Neues entdecken und in den Trubel eintauchen. Meist erlebt man viel in kurzer Zeit. Aber unsere Städte des Südens haben weit mehr zu bieten. In ihnen kann man zwischendurch auch mal durchatmen und entschleunigen. Denn wer im Alltag ein hohes Tempo bewältigt, genießt im Urlaub gerne auch einen gemütlicheren Zeittakt. Entspannung gibt es reichlich. Genuss-Auszeiten, Naturerlebnisse, Relax-Momente, Meditationsorte und Kreativinseln bereichern jede Städtereise. Mit Ihnen sammeln wir Erinnerungen, die Energie schenken.

Wir stellen unsere neun Starter-Tipps für eine gelungene Auszeit in der City vor. 

1. Mannheim

Auf eine Tasse Tee in China

„Man trinkt Tee, um den Lärm der Welt zu vergessen“, lautet eine alte chinesische Weisheit. Im Mannheimer Luisenpark, dem grünen Herz der Stadt am Neckarufer, kann man in einem nach der Feng-Shui-Philosophie gestalteten Chinesischen Garten mit Teehaus zwischen über 30 Sorten wählen. Und derweil in die Welt Asiens eintauchen. 

visit-mannheim.de

Im Luisenpark in Mannheim stehen ein asiatisches Haus und ein Torbogen.
Teehaus im Luisenpark der Kultur- und Festivalstadt Mannheim. | © Stadtmarketing Mannheim GmbH, Daniel Lukac

2. Freiburg

Rundherum Natur

Ein südliches Klima und ganz viel reizvolle Natur vor der Tür: Inmitten des Dreiländer­ecks und der Landschaft des Schwarzwalds (links) kommt man in der HealthRegion Freiburg bestens zur Ruhe und tankt neue Energie. Die Wellnessfachleute kombinieren Spitzenmedizin mit einer ganzheitlichen Sicht auf den Menschen. So kann man entspannen und auf ebenso individuelle wie innovative Behandlungsmethoden vertrauen.

healthregion-freiburg.de

Blick über das Freiburger Münster auf den Münsterplatz und die 'Alte Wache'.

Blick über das Freiburger Münster auf den Münsterplatz und die 'Alte Wache'.

3.  Baden-Baden

Eine Wohltat, auch fürs Auge

Der Körper relaxt im warmen Thermalwasser. Die Augen gehen derweil in der anmutig-schönen Kuppel spazieren. Das Friedrichsbad in Baden-Baden galt bei seiner Eröffnung 1877 als modernstes Bad Europas – und hat seitdem an Charme nicht verloren. Hier genießen Gäste römische Badekultur in einer Kombination mit irischer Badetradition. Wie das geht? Am besten erlebt man‘s beim Rundgang mit 17 Stationen einmal selbst.

baden-baden.com

Luftaufnahme des Friedrichsbads in Baden-Baden mit einem runden Schwimmbecken in der Mitte.

Das Friedrichsbad in Baden-Baden ist auch eine Wohltat fürs Auge.

4. Karlsruhe

Unsere Natur ist die Stadt

Die NaturRADtour Karlsruhe lädt dazu ein, die grüne Metropole vom Sattel aus zu entdecken. Der Rundweg um den Stadtkern verbindet viele Schutzgebiete und Naturräume. Die zehn Etappen ohne Steigungen sind 48 Kilometer lang. Auch am Schlosspark (Bild) radelt man vorbei. 

karlsruhe-tourismus.de/rad

Blick durch einen Torbogen in den Schlossgarten von Karlsruhe. | © KTG
Blick in den Schlossgarten von Karlsruhe. | © KTG

5. Ulm

Grüne Linien

Die beeindruckende Bundesfestung in Ulm war Mitte des 19. Jahrhunderts die größte Festungsanlage in Deutschland. Der 12 Kilometer lange Festungsweg umschließt die Innenstädte Ulms und Neu-Ulms. Heute geht man auf ihm spazieren und besichtigt unterwegs die erhaltenen Bauten. Gleichzeitig ist die Rundtour in den Ulmer und Neu-Ulmer Park- und Grünanlagen erholsam.

tourismus.ulm.de

Blick auf die Bundesfestung Wilhelmsburg in Ulm.
Blick auf die Bundesfestung Wilhelmsburg in Ulm. | © Stadtarchiv Ulm

6. Stuttgart

Weinwärts

Idyllische Pfade durch die Rebhänge und tolle Aus­sichten finden Weininteressierte auf dem Stuttgarter Weinwanderweg. Naturmenschen entkommen dem Stadttrubel und entdecken dabei die besten Weinlagen rundum. Höhepunkt ist die gran­diose Sicht von der Grabkapelle auf dem Württemberg.

stuttgart-tourist.de

Blick auf die Grabkapelle auf dem Rotenberg bei Stuttgart. Im umliegenden Tal sind viele Felder und Ortschaften.
Blick auf die Grabkapelle auf dem Rotenberg bei Stuttgart. | © SMG, Jürgen Pollak

7. Heidelberg

Kloster-Auszeit

Im sonnigen Neckartal liegt die Benediktinerabtei Stift Neuburg bei Heidelberg. Die Mönche dort haben einfache Zimmer für Menschen eingerichtet, die eine Auszeit oder Hilfe auf ihrem spirituellen Weg suchen. Eine Teilnahme an den gemeinsamen Mahlzeiten und Gebeten ist möglich. Es gibt auch ein Gasthaus und eine Biobrauerei. 

heidelberg-marketing.de

Blick auf die Benediktinerabtei Stift Neuburg bei Heidelberg mit einer großen Wiese und Bäumen.
Blick auf die Benediktinerabtei Stift Neuburg bei Heidelberg. | © Heidelberg Marketing, Steffen Schmid

8. Heilbronn

Ganz weit weg vom Alltag

Deutschlands größtes Science Center experimenta lädt zu einer wissenschaftlichen Entdeckungsreise ein. Hier kann man die normale Alltagswelt einmal weit hinter sich lassen. Auf 25.000 Quadratmetern experimentieren und tüfteln große und kleine Gäste nach Herzenslust. Es gibt etwa 275 interaktive Mitmachstationen in vier Kreativstudios, neun Laboren, einer Sternwarte und im Science Dome mit seinen Wissenschafts-Shows.

heilbronn.de

Ansicht experimenta, im Vordergrund stehen Palmen am Wasser
Die experimenta in Heilbronn umfasst eine Fläche von 25.000 Quadratmetern. Sie ist Deutschlands größte Talentschmiede. | © HMG

9. Pforzheim

Hier geht’s los

Einen kleinen Städtetrip mit einer Wandertour verbinden? Geht in der Goldstadt Pforzheim mit ihrer Weltklasse-Ausstellung im Schmuckmuseum bestens. An der Goldenen Pforte im Südwesten Pforzheims starten gleich drei wichtige Fernwanderwege: der West-, Mittel- und der Ostweg. Sie durchqueren den Schwarzwald von Nord nach Süd. Wer gar nicht so hoch hinaus möchte bleibt einfach innerhalb der Stadtgrenzen. Denn auch dort stehen über 100 Kilometer Wander- und Radwege zur Verfügung. Also, einfach mal einen Gang runterschalten…

pforzheim.de

Eine Person läuft eine kurze Treppe in einem Wald hoch. Am Ende der Treppe steht ein kleiner überdachter Durchgang.
Bei Pforzheim starten gleich drei wichtige Fernwanderwege. | © Markus Born Fotodesign
Mehr Informationen zur Tour

Übersicht

Mehr Informationen zur Tour

Wasserturm 1_copyright Achim Mende

Mannheim

Erfindergeist, Einkaufsmetropole und Kulturstadt – Mannheim ist eine Stadt voller Kontraste und darauf sind die Einheimischen stolz. Als „gleich …
Seeb hnenzauber im Luisenpark

Parkanlage Mannheim

Luisenpark

Chinesisches Teehaus, Teich

Gartenanlage Mannheim

Chinesisches Teehaus

Freiburg_Muenster_Copyright-FWTM-Bender

Freiburg

Die Schwarzwaldhauptstadt hat viel zu bieten – ganz gleich, ob Sie sich bei einem Bummel in der historischen Altstadt für die Kultur und …
Freiburg Münsterturm © FWTM-Escher

Münster

Freiburger Münster – unser Wahrzeichen

Freiburg_Alte Wache_Copyright FWTM-Mende (7)

Weingut Freiburg im Breisgau

Alte Wache - Haus der badischen Weine

Kurparkmeeting 57

Baden-Baden

"Belle Époque meets Instagram "schreibt die New York Times über Baden-Baden. Denn in Baden-Baden trifft heute eine große Vergangenheit auf eine …
Freidrichsbad

Thermalbad Baden-Baden

Friedrichsbad

Schloss_2012_1

Karlsruhe

„Karlsruhe ist sehr wohlfeil, angenehm und freundlich“, schrieb 1861 der Komponist Richard Wagner an seine Frau Minna. Ein Urteil, dem sich heute …
Schloss Karlsruhe Brunnen Joachim Mende

Schloss Karlsruhe

Schloss Karlsruhe

Ulm_Stadthaus

Ulm

Ganz schön mutig, diese Ulmer: gegenüber des Ulmer Münsters steht das weiße Stadthaus, zum historischen Rathaus gesellt sich der Glasbau der …
Wilhelmsburg Ulm

Historisches Gebäude Ulm

Bundesfestung Ulm

Stuttgart Schlossplatz Dämmerung

Stuttgart

Traumhafte Aussichten, faszinierende Automobilmuseen und eine Kulturlandschaft, die keine Wünsche offen lässt. In Stuttgart trifft Tradition auf …