Menü

Südliches Flair und jede Menge Wasser

Urlaubsregion Bodensee

Blick auf Konstanz
Südliches Urlaubsflair am Schwäbischen Meer

Urlaub am Bodensee

Südliches Urlaubsflair am Schwäbischen Meer

Wer noch einen Beweis braucht, dass Baden-Württemberg auf der Sonnenseite liegt, muss nur auf den Bodensee rausfahren. Baden-Württemberg liegt überwiegend am Nordufer, also Südhang. Die sonnige Lage ist ein Geschenk. Die Wärme hält sich. Wein und Obst fühlen sich wohl. Die Menschen noch viel mehr. 

Wer vom Nordufer den Blick über den Bodensee schweifen lässt, hat das komplette Alpenpanorama vor sich. Vor diesem Hintergrund erscheint verständlich, dass manche vor lauter Freude gleich reinspringen. Im Sommer sind die Wassertemperaturen herrlich einladend, meistens zwischen 19 bis 25 Grad. Schwimmen, Segeln und Surfen bieten sich an. Aber auch an Land gilt: Alles kann, nichts muss. Am weiten Ufer findet jeder sein Plätzchen zum Entspannen. Wer möchte, wählt gleich einen Platz mit freundlicher Bewirtung – am besten auf einer der zahlreichen Sonnenterrasse.

Schiffsanlegeplatz für Touren über den Bodensee. Im Hintergrund ist das Ufer mit verschiedenen Gebäuden.

Schiffsanlegeplatz für Touren über den Bodensee | © Deutsche Bodensee Tourismus GmbH

| © Deutsche Bodensee Tourismus GmbH
Die Blumeninsel Mainau im Bodensee aus der Vogelperspektive
Die Blumeninsel Mainau im Bodensee aus der Vogelperspektive
Kinder springen in Immenstaad am Bodensee ins Wasser. Zwei Kinder sind auf einem Steg aus Holz. Ein rotes Tretboot schwimmt im Wasser.

Kinder springen in Immenstaad am Bodensee ins Wasser. 

| © TMBW
Ein Kind sitzt mit seinem Vater in einem bunten Tretboot. Das Boot ähnelt in Form und Farbe einem Rettungsring. Am hinteren Teil des Bootes ist ein großer blauer Bär aus Plastik angebracht.

Familienferien am Bodensee sind immer ein Erlebnis. |© Deutsche Bodensee Tourismus GmbH

| © Deutsche Bodensee Tourismus GmbH
Pfahlbauten am Bodensee in Unteruhldingen. Im See verläuft ein langer Holzsteg der die Pfahlbauten miteinander verbindet.

Pfahlbauten am Bodensee in Unteruhldingen

Eine Frau sitzt auf einer Holzbank und genießt den Ausblick über den Bodensee. Ein Mann lehnt sich von hinten an die Bank und stützt sich darauf ab mit seinen Händen.

Wandern am Bodensee wird mit einem herrlichen Panorama belohnt. |© Deutsche Bodensee Tourismus GmbH

| © Deutsche Bodensee Tourismus GmbH
Zwei Personen sitzen auf ihren Fahrrädern und fahren durch die Weinberge. Im Hintergrund liegt der Bodensee. Die Weinreben sind noch kahl ohne Blätter.

Radfahren am Bodensee | © Deutsche Bodensee Tourismus GmbH

| © Deutsche Bodensee Tourismus GmbH
Sonnenuntergang über dem Bodensee

Sonnenuntergang über dem Bodensee |© Deutsche Bodensee Tourismus GmbH

| © Deutsche Bodensee Tourismus GmbH

Reinspringen. Wohlfühlen.

Strandurlaub und Wassersport 

Vom größten deutschen Binnengewässer sprechen nur die Geografiewissende. Für die Kinder ist es die größte Badewanne, die sie je gesehen haben. Den Kleinen muss man kaum erklären, wie schön das Leben am See sein kann. Beinahe jeder Ort verfügt über ein Frei- oder Strandbad. Mindestens. Dort liegen die Erwachsenen in der ersten Reihe – oder stehen auf einem Stand-Up-Board, um sanft paddelnd neue Perspektiven zu genießen. Wer’s etwas flotter mag, wählt Wakeboard oder Wasserski. Zahlreiche Schulen bieten Kurse an. Auch Tauchen kann man lernen, Motorbootfahren oder Segeln. Schöner als vor dieser Alpenkulisse kann man seinen Segelschein kaum machen.

 

Rundrum feinstes Radvergnügen

Radferien am Bodensee

Zugegeben: Der Bodenseeradweg mit seinen kompletten 259 Kilometern an einem Tag – das ist mehr als sportlich. Urlaub wird es erst, wenn man Pause macht. Dann bleibt Zeit für Abstecher. Lohnende Sidekicks vom Bodenseeradweg finden sich zum Beispiel zum Schloss Salem, dem prächtigen und bestens erhaltenen Kloster aus dem 12. Jahrhundert. Ein anderer leckerer Abstecher ist die sogenannte Hopfenschlaufe. Der Weg ist das Ziel? Von wegen! Es lohnt sich, Zeit mitbringen für die Hopfenstadt Tettnang. Empfohlen sei auch das Hopfengut No. 20, das Museum, Brauerei und kraftvolle Genüsse unter einem Dach versammelt. Danach sollte man es nicht mehr eilig haben. Apropos Abkürzung: Genussradlelnde teilen sich den Bodenseeradweg in passende Etappen ein. Die Bodenseeschifffahrt bietet sich an vielen Stellen wundervolle Möglichkeiten für gradlinige Abkürzungen.

 

Die Kunst der gepflegten Einkehr

Den Bodensee kulinarisch entdecken

Knackige Äpfel helfen knackigen Waden auf die Sprünge. Viele Apfelbauern haben Ständchen aufgebaut, an denen man nicht vorbeisausen sollte. Alles Obst ersetzt jedoch keinesfalls das kräftige Mittagsmahl oder das abendliche Menü. Frischer Fisch in allerlei Varianten steht selbstverständlich auf der Tageskarte. Der kulinarische Reichtum der gesamten Dreiländerregion passt kaum auf eine Seite. Auch die Getränkekarte kann dick sein wie ein Buch. Weine, Liköre und Schnäpse sollten bevorzugt begutachtet werden. In ihnen schmeckt man die ganze Bodenseesonne.

 

Gescheiter reisen

Sightseeing am Bodensee

Man kann das Auto nehmen. Aber man kann es auch stehen lassen. Die traditionelle Anfahrt in die Kulturstädte am See erfolgt mit dem Schiff. Konstanz, Überlingen, Meersburg oder Friedrichshafen lassen sich wunderbar vom Hafen aus entdecken. In der Stadt des Konzils sollte man das Münster nicht auslassen. In Friedrichshafen warten spannende Technologiegeschichten in den Museen Zeppelin und Dornier. Freunde der Literatur werden Wasserburg auf dem Reiseplan haben, um sich auf die Spuren von Martin Walser zu begeben. Wer ganz vorne anfangen möchte, sollte bei den Pfahlbauten in Unteruhldingen beginnen. Das UNESCO Weltkulturerbe bietet eine Zeitreise bis zurück in die Jungsteinzeit und Bronzezeit. Willkommen im Jahr 4300 v. Chr.

 

Inseln der Schönheit

Erkundung von Mainau & Reichenau

Apropos Weltkulturerbe: Auch die größte Insel des Bodensees führt diesen Titel. Das Benediktinerkloster auf der Insel Reichenau erreicht man über den 1838 aufgeschütteten Damm. Auch zur kleineren Insel Mainau kann man trockenen Fußes rüber laufen. Einfach dem Blütenduft folgen. Der 2004 verstorbene Graf Lennart Bernadotte nannten seine Insel ein „Blumenschiff“. Tatsächlich ist sie mit 45 Hektar nur wenig größer als ein Kahn. Der Spaziergang durch das Mainauer Blumenmeer ist trotzdem ein unvergessliches Erlebnis. Kein Wunder, dass gerade tropische Gewächse das milde Bodenseeklima schätzen. Darin sind sie sich mit den Gästen einige. Man bleibt besser dort, wo es schön ist.

Gästekarte 'ECHT BODENSEE CARD'

☀ TIPP ☀

Gästekarte 'ECHT BODENSEE CARD'

Gästekarte Echt Bodensee Card

Die ECHT BODENSEE CARD 

(EBC) ist die Gästekarte in ausgewählten teilnehmenden Gemeinden am deutschen Bodenseeufer.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Inklusivleistungen, exklusive Präsente und Preisvorteile bei mehr als 195 Freizeitanbietern & Attraktionen in der Vierländerregion Bodensee: z.B. im Ravensburger Spieleland oder Zeppelin Museum
  • Kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs (bodo) an allen Aufenthaltstagen.
  • Sie erhalten die EBC automatisch zu Ihrem Aufenthalt bei Ankunft von Ihrem Gastgeber in den teilnehmenden Gemeinden.
     

Mehr unter: www.echt-bodensee.de

Outdoor und Indoor Ausflugtipps für Ihren Bodenseeurlaub

Wohin im Urlaub?

Outdoor und Indoor Ausflugtipps für Ihren Bodenseeurlaub

Am Bodensee gibt es zu jeder Jahreszeit viel zu erleben. Im Sommer spielt natürlich das Wasser eine große Rolle. Ob Reinspringen, Wassersport oder Schifffahrten - hier werden alle Gäste fündig. Und für Schlechtwettertage gibt es ebenfalls jede Menge Abwechslung. 

Nichts wie raus: Outdoortipps

Überlinger Uferpark

Gartenanlage Überlingen

Uferpark Überlingen

Pfahlbauten Abendstimmung

Heimatmuseum Uhldingen-Mühlhofen

Pfahlbauten Unteruhldingen

Seilbahn

Hochseilgarten Kressbronn am Bodensee

AbenteuerPark Kressbronn a. B.

  • ECHT BODENSEE CARD Home
  • ECHT BODENSEE CARD
9 schloss mende

Parkanlage Insel Mainau

Insel Mainau

rz_finkturm_03

Aussichtsturm Radolfzell

Mettnau-Turm

Babyaffe

Zoo / Tierpark Salem

Affenberg Salem

  • ECHT nachhaltig
  • ECHT BODENSEE CARD Home
  • ECHT BODENSEE CARD
Konstanz Imperia Light Painting Nacht 06 Copyright MTK Achim Mende

Berühmtes Bauwerk Konstanz

Imperia

Wild und Freizeitpark DAMMhirsch 2022

Freizeitpark Allensbach

Wild- und Freizeitpark Allensbach

  • BODENSEECARD WEST
Kletterpark Parcour

Hochseilgarten Immenstaad am Bodensee

AbenteuerPark Immenstaad

  • ECHT BODENSEE CARD
  • ECHT BODENSEE CARD Home
Blick auf den Hohentwiel

Burg Singen (Hohentwiel)

Festungsruine Hohentwiel

  • BODENSEECARD WEST
Ravensburger Spieleland Feuerwehrspiel

Freizeitpark Meckenbeuren

Ravensburger Spieleland

  • ECHT BODENSEE CARD Home
  • ECHT BODENSEE CARD
Käpt'n Golf in Immenstaad

Minigolfplatz Immenstaad am Bodensee

Käpt´n Golf & Kanu-/ Kajak-/ SUP-Verleih

  • ECHT BODENSEE CARD
  • ECHT BODENSEE CARD Home
Fürstenhäusle Meersburg_ssg-steffen-hauswirth

Historisches Gebäude Meersburg

Fürstenhäusle Meersburg

Stadt Meersburg

Meersburg

Beste Lage: Meersburg zählt ohne Umschweife zu den schönsten Flecken am Bodensee – einer Region, die mit ihren landschaftlichen Reizen nun …