Der Inbegriff deutscher Romantik
Heidelberg
© Heidelberg Marketing GmbH, Tobias Schwerdt

„Die Stadt mit ihrer Lage und ihrer ganzen Umgebung hat, darf man sagen, etwas Ideales“, schrieb schon Johann Wolfgang von Goethe vor mehr als 200 Jahren in sein Tagebuch.
Heidelberg, Inbegriff deutscher Romantik und Perle des Städtetourismus, zieht jedes Jahr Millionen in ihren Bann. Zu Recht, schließlich bietet Heidelberg auf einem überschaubaren Raum eine Fülle höchst unterschiedlicher Sehenswürdigkeiten und interessanter Orte, die nur darauf warten entdeckt zu werden.
Heidelberger Sehenswürdigkeiten
Das majestätische Heidelberger Schloss hoch über der Altstadt setzt Heidelberg touristisch buchstäblich die Krone auf. Dass es seit mehr als 300 Jahren überwiegend eine Ruine ist, tut seinem Reiz keinen Abbruch. Das Heidelberger Schloss war fast fünf Jahrhunderte lang Residenz der Kurfürsten von der Pfalz. Untrennbar mit der Geschichte der Stadt verbunden ist auch die mehr als 600 Jahre alte Universität Ruperto Carola mit ihrer fast sakral anmutenden Alten Aula. Sie ist die älteste Universität Deutschlands. Die Alte Aula befindet sich im historischen Gebäude der Alten Universität. Ihre heutige Form verdankt sie Plänen von Josef Durm, nach denen die Aula anlässlich der Fünfhundertjahrfeier der Ruperto Carola im Jahr 1886 umgestaltet wurde. Seitdem werden in der Aula in Bildnissen und Büsten Gründer, Erneuerer und Förderer der Universität sowie ihre wichtigsten Gelehrten von den Anfängen bis ins 19. Jahrhundert geehrt. Heute stehen die heiligen Hallen über 30.000 wissbegierigen Studenten zur Verfügung, nichtsdestotrotz zählt die Universität zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Heidelbergs.
Richtig wild wird es im Heidelberger Zoo, der nicht nur durch die idyllische Lage am Neckarufer, sondern auch durch die Vielzahl tierischer und pflanzlicher Exoten Jung & Alt zu begeistern weiß.
Berühmt ist auch der Philosophenweg – einst wandelten hier Gelehrte in steifen Gehröcken und lockerten ihre Gedanken beim Spaziergang. Auf dieser Heidelberger Klima-Insel, die zu den wärmsten Orten Deutschlands zählt, gedeihen die interessantesten Exoten: japanische Wollmistel und amerikanische Zypresse, spanischer Ginster und portugiesische Kirsche, Zitrone und Granatapfel, Bambus, Palmen, Pinien. Alles blüht um Wochen früher als im Tal. Einzigartig ist der Ausblick – der Philosophenweg eröffnet einen wahren Postkartenblick auf die Heidelberger Sehenswürdigkeiten: den Fluss, die Alte Brücke, das Schloss und den darüber fast 600 Meter hoch thronenden Königstuhl. Vom Philosophenweg aus windet sich der Schlangenpfad über zahllose Stufen und grobes Kopfsteinpflaster hinunter zur Alten Brücke, einem weiteren zu Stein gewordenen Wahrzeichen der alten Residenzstadt.

Kultur & Heidelberger Veranstaltungen
Romantisch wird es auf der Nepomuk-Terrasse an der Alten Brücke – am Heidelberger Liebesstein können Verliebte ein Liebesschloss als Symbol ihrer ewigen Treue anbringen. Von hier aus sind es nur wenige Schritte in die Heidelberger Altstadt mit ihren malerischen Plätzen, Kirchen, Museen und anderen Sehenswürdigkeiten. Bistros, Cafés und exklusive Geschäfte laden in der Hauptstraße zum Shopping ein. In den Seitenstraßen mit ihren kleinen Gassen und lauschigen Innenhöfe warten auf den Besucher immer wieder Überraschungen.
Bei der Abendgestaltung dürften Gäste angesichts der Fülle weiterer Veranstaltungen, die Heidelberg zu bieten hat, ebenso die Qual der Wahl haben. Heidelberg verfügt über ein historisches und 2012 komplett saniertes Theater mit drei Sparten. Hinzu kommen mehrere private kleinere Bühnen. An drei Abenden im Sommer ziehen die legendären Schlossbeleuchtungen jedes Jahr Tausende von Menschen in ihren Bann. Zunächst tauchen bengalische Leuchtfeuer die Schlossruine in einen geheimnisvollen roten Feuerschein, im Anschluss folgt das Brillant-Feuerwerk über dem Neckar.
Der Tourismus in Heidelberg ist geprägt von den Einflüssen der Besucher aus aller Welt, ebenso lebhaft und facettenreich ist auch das kulturelle Repertoire in dieser polyglotten kleinen Großstadt. Das gilt auch für die Gastronomie und die Hotellerie – von zahlreichen Studentenkneipen bis zu mehreren Gourmet-Restaurants, vom Backpacker-Quartier bis zum Fünf-Sterne-Hotel.
Top
Sehenswürdigkeiten in Heidelberg
Noch mehr Lust zu stöbern?
Das könnte dich auch interessieren
Tipps und Geschichten aus dem Urlaubsland Baden-Württemberg