Heute noch locken großartige Schlossanlagen wie in Heidelberg, Ludwigsburg oder die Burg Hohenzollern tausende Besucher an. Ebenso beeindruckend sind die kleineren Schlossanlagen wie in Schwetzingen oder Meersburg. Neben diesen Höhepunkten lädt das eine oder andere kleine Schloss, Herrenhaus oder Gutshaus seine Besucher zur Besichtigung oder kulturellen Veranstaltungen ein.
„Es ist eine wunderbare Erfahrung, alleine durch ein Museum zu laufen.“
– Brad Pitt
Top
Museen in Baden-Württemberg
Ob Technik-, Kunst- oder Automobilfan – Baden-Württembergs Museumslandschaft bietet ein vielseitiges und anspruchsvolles Angebot für alle Kulturinteressierten.
Kunstgeschichte
Die Staatsgalerie Stuttgart zeigt in wechselnden Ausstellungen ihren riesigen Kunstschatz. Dank ihres reichen Bestands an Gemälden und Plastiken, die hauptsächlich aus dem 20. Jahrhundert stammen, gehört sie zu den meistbesuchten Museen in Deutschland.
Im für seine Architektur mehrfach preisgekrönten Museum Frieder Burda zeigt der Privatsammler seine international renommierte Sammlung. Sie umfasst Werke der Klassischen Moderne und der zeitgenössischen Kunst.
Freilichtmuseen
Im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof kann man in das Leben der Menschen im Schwarzwald in den vergangenen Jahrhunderten nacherleben. Daneben gibt es zahlreiche weitere Freilichtmuseen, die die Lebenswelten der Kelten, der Römer oder der Steinzeitmenschen erlebbar machen.
Technik und neue Medien
Das Technoseum in Mannheim ist eines der größten Technikmuseen Deutschlands. Zahlreiche Experimentierstationen laden dazu ein, spielerisch die vergangenen 200 Jahre Technik- und Sozialgeschichte kennenzulernen.
Das ZKM, das Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe, macht mit Ausstellungen und Veranstaltungen alles Wissenswerte rund um neue Medien erlebbar. Es vereint verschiedene Museen und Institute, die sich mit Medientechnik, ihren gesellschaftlichen Einflüssen und ihrer Verbindung mit der Kunst befassen.