Wer herausragende Kulturhighlights entdecken möchte, der sollte unbedingt den Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim einen Besuch abstatten!
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
weitere Infos
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Die Reiss-Engelhorn-Museen (rem) sind ein international agierender Museumskomplex, bekannt als herausragender Ausstellungsstandort und bedeutendes Forschungszentrum. Mit ihren Ausstellungshäusern bilden die rem ein eigenes lebendiges Museumsviertel im Herzen der Mannheimer Innenstadt. Hier eröffnen sich Erlebniswelten von der frühen Menschheitsgeschichte, über die Kunst- und Kulturgeschichte bis hin zur zeitgenössischen Fotografie. In den Bereichen Archäologie, Weltkulturen und Fotografie zählen die rem zu den bedeutendsten Ausstellungshäusern in ganz Europa. Der Grundstein der hochkarätigen Sammlung wurde im 18. Jahrhundert, im sogenannten ersten goldenen Zeitalter Mannheims, durch Kurfürst Carl Theodor gelegt. Das attraktive Sonderausstellungsprogramm sorgt immer wieder für internationale Aufmerksamkeit, ebenso wie der Sammlungsschwerpunkt des Hauses zur Kunst und Kultur im Alten Ägypten.
Mit über 15.000m² Ausstellungsfläche und über 1,2 Millionen Objekten sind die rem der größte süddeutsche Museumskomplex in kommunaler Trägerschaft. Dazu gehören das Museum Zeughaus mit dem Forum Internationale Photographie (FIP), das Museum Weltkulturen, das Museum Bassermannhausfür Musik und Kunst mit der Fotogalerie ZEPHYR und das Museum Peter und Traudl Engelhornhaus (in Entstehung).
DIGITALE ANGEBOTE
Mit unseren digitalen Angeboten bringen wir Kultur direkt zu Ihnen nach Hause. Besuchen Sie uns unter digital.rem-mannheim.de
ganzjährig
Reiss-Engelhorn-Museen, Museum Weltkulturen D5
Die Ausstellung „Ägypten - Land der Unsterblichkeit“ öffnet dem Besucher die Pforten zur faszinierenden Welt der antiken Hochkultur am Nil. Die bis zu 6000 Jahre alten Exponate stehen im Mittelpunkt einer Schau, die mit eindrucksvollen Inszenierungen und Themenwelten einen kulturhistorischen Überblick in die Alltagswelt im Land der Pharaonen oder in die ganz eigenen Jenseitsvorstellungen gibt. Anhand hochwertiger Originale zeigt die Ausstellung das Leben an den fruchtbaren Ufern des Nils in allen wichtigen Epochen des Alten Ägyptens: von den Anfängen im 4. Jahrtausend v. Chr. bis zur koptischen Zeit im 6. und 7. Jahrhundert n. Chr. Mitmachstationen runden die Ausstellung ab und machen sie vor allem auch für Kinder, Familien und Schulklassen zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Credits: © rem
ganzjährig
Reiss-Engelhorn-Museen, Museum Weltkulturen D5
In der Ausstellung „Versunkene Geschichte. Archäologie an Rhein und Neckar“ laden die Reiss-Engelhorn-Museen zu einer Zeitreise von der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter ein. Die Ausstellungsbesucher begeben sich auf eine spannende Zeitreise, die sie anhand außergewöhnlicher Originalfunde von der Steinzeit über die Bronze- und Eisenzeit sowie die Römerzeit bis ins frühe Mittelalter führt. Aufwändige Inszenierungen und Mitmachstationen lassen die Vergangenheit lebendig werden. Der Ausstellungsrundgang führt durch die Bereiche „MenschenZeit“, „Innovation Metall“, „Ein Hauch von Rom“ und „Wilde Völker“. Sie erzählen alle die „Versunkene Geschichte“, die archäologische Grabungen ans Tageslicht gebracht haben. Die Ausstellung verwandelt Archäologie in ein Abenteuer voller spannender Fragen und geheimnisvoller Rätsel.
Credits: © rem
ganzjährig
Reiss-Engelhorn-Museen, Museum Zeughaus C5
Die Besucher des Museums Zeughaus erwartet eine faszinierende Reise durch mehr als 6000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte. Unter dem Titel „Museum Zeughaus – Meisterstücke aus den Sammlungen“ sind mehrere Ausstellungsbereiche zusammengefasst, die unter ausgewählter thematischer Sichtweise Highlights aus den Sammlungsbeständen der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen präsentieren. Aktuell sind die Ausstellungsbereiche „Belle Époque“, „Glaubensschätze“ und „Speisen wie die Queen“ zu sehen. Sie erwecken Mannheims industrielle Blütezeit im 19. Jahrhundert zum Leben, präsentieren sakrale Kostbarkeiten von der Romanik bis zum Barock und zeigen exquisites Geschirr aus der Sammlung François dePoorter, darunter die weltweit älteste Terrine aus der englischen Manufaktur Wedgwood.
Weitere Ausstellungen der Reiss-Engelhorn-Museen unter www.rem-mannheim.de
Reiss-Engelhorn-Museen
Museum Weltkulturen D5
68159 Mannheim
Norman Schäfer