In Baden-Württemberg gibt es viele Orte mit einem starken Weinbezug. Unsere zertifizierten „Weinsüden Weinorte“ haben oft eine lange Weinbaukultur. Sie bieten ihren Besuchern vielfältige Möglichkeiten, um in das Thema Wein und Weinbau einzutauchen. Weinverkostungen direkt beim Winzer, Weinfeste und unterhaltsame Führungen auf eigens eingerichteten Wander- und Radwegen oder Lehrpfaden bieten interessante Einblicke in das Anbaugebiet und seine Reben. Charakteristisch sind auch kleine Weinstuben, Besen- oder Straußenwirtschaften, sowie Landgasthöfe mit regionalen Spezialitäten.

Gut zu wissen: In den meisten unserer ausgezeichneten „Weinsüden Weinorte“ finden sich auch zertifizierte „Weinsüden Hotels“ und „Weinsüden Vinotheken“. Mancher Betrieb trägt auch das Qualitätssiegel "Wein und Architektur".
Unsere „Weinsüden Weinorte“ sind interessante Destinationen für Weinliebhaber und solche die es werden wollen.
Weinsüden Weinorte
... und ihre Weinregionen
Der Weinsüden ist von der Sonne verwöhnt. Hier werden regelmäßig die wärmsten Temperaturen Deutschlands gemessen. Kein Wunder also, dass in Baden-Württemberg seit Hunderten von Jahren Wein angebaut wird. Entdecken Sie unsere Weinbauregionen:
Palmen und viele andere Pflanzen zeigen, dass zwischen Meersburg und der Insel Reichenau ein besonders mildes Klima herrscht. Dies kommt auch den „Seeweinen“ zugute, allen voran dem hier geschätzten Müller-Thurgau.
An den Hängen rund um die hübschen Weindörfer zwischen Freiburg und Basel widmen sich die Winzer vornehmlich dem Gutedel, der ältesten Kulturrebe, die der Markgraf Carl Friedrich von Baden vor über 200 Jahren in die Region brachte.
Der Kaiserstuhl war einst ein Vulkan und das Gestein des Bodens verleiht den Reben bis heute einen markanten Geschmack. Ein Drittel aller badischen Tropfen, darunter viele Burgunderweine, entstehen in dieser terrassierten Landschaft.
Wo der Kaiserstuhl endet, beginnt der Tuniberg - ein schmaler, etwa zehn Kilometer langr Kalksteinrücken. Eine besondere Landschaft für besondere Weine, wobei der Anteil der Spätburgunderrebe mit 60 Prozent nirgends so hoch ist wie am Tuniberg.
Die Region östlich des Kaiserstuhls ist mit ihren hübschen Weinstädtchen und hervorragenden Tropfen ein Genuss. Typisch sind hier Rebsorten wie Spätburgunder, Grau- und Weißburgunder sowie Müller-Thurgau.
Von Baden-Baden und bis nach Offenburg erstreckt sich die bekannte Weinlandschaft. Zwischen Schwarzwaldhöhen und Rheinebene wachsen die Reben für herrliche Rieslinge, die hier auch Klingelberger heißen, und herausragende Burgunderweine.