Weinstadt
Die Wiege der Württemberger Könige, die größte Rebanbaufläche im Remstal, das zweitschönste Dorf Deutschlands, Geburtsort von Friedrich Silcher, das traditionsreichste Kirbefest der Region, Heimat international prämierter Weine: Weinstadt kann sich mit einer Reihe von Besonderheiten schmücken.
Beschreibung
Unmittelbar vor den Toren Stuttgarts, an der Pforte zur sanften Hügellandschaft des Unteren Remstals gelegen, bietet Weinstadt ein Füllhorn an Kunst, Kultur und Genuss – vom Württemberg-Haus Beutelsbach bis hin zum Nuss’schen Skulpturenpfad, von Besenwirtschaften und Weinstuben bis hin zur ambitionierten schwäbischen und internationalen Gastronomie.
Über ein ausgedehntes Wander- und Radwegenetz können die fünf Stadtteile – allesamt Weinorte mit Jahrhunderte alter Tradition – zu Fuß oder mit dem Rad erkundet werden. Die Strecken führen durch sanfte Bachauen, ausgedehnte Weinberge, prächtige Streuobstwiesen und kühle Wälder hinaufzu spektaktulären Aussichtspunkten wie der Luitenbächer Höhe, dem Remstalkino oder dem Karlstein.
Wo Wein ist, wissen die Menschen zu feiern. Als eines der größten Weinanbaugebiete im Land beherbergt die Stadt auch die fulminantesten Feste in der Region, darunter die Beutelsbacher Kirbe, welche als eines der ältesten Kirbefeste im ganzen Land gilt. Das Lichtspektakel „Leuchtender Weinberg“ lockt alljährlich sende Gäste in die Weinberge zwischen Beutelsbach und Schnait. Das „Remsufer Open Air“ – ein Musikfestival, das seinen Anfang während der Remstal Gartenschau 2019 nahm – lockt mit hochkarätigen Künstlern in die talweit einzigartige Konzertstätte direkt am Wasser, auf die Mühlwiesen im Stadtteil Großheppach. Zur „Nacht der Keller“ werden über 30 vornehmlich private Gewölbekeller für Wein, Musik und Kunst geöffnet. Und das Beste: Durch drei S-Bahn-Anschlüsse in der Stadt erreichen Sie nahezu alle Ziele bequem ohne Auto. Herzlich willkommen in Weinstadt!