Menü

Zauberhafte Rebhänge

Winter im Weinsüden

Bei Minusgraden verwandeln sich die Reblandschaften am Bodensee in ein Wintermärchen.|© TMBW, Mende
Unterwegs in der winterlichen Kulturlandschaft

BW-Story - Hirsch und Greif

Unterwegs in der winterlichen Kulturlandschaft

Die Eisweinlese ist beendet und der Rebschnitt erfolgt. In den Weinbergen Deutschlands kehrt Ruhe ein. Der Winter lässt die Steillagen und Rebhänge in frostigem Glitzern erstarren. Diesen besonderen Zauber der gefrorenen Rebstöcke, das sanfte Glitzern der Eiskristalle sollte man aber keinesfalls verpassen. Es heißt: hinaus in die winterliche Kulturlandschaft! Wie wäre es mit einem Spaziergang oder einer individuellen Erkundungstour? Baden-Württembergs Weinsüden bietet auch in der kalten Jahreszeit abwechslungsreiche Events und Führungen durch die Weinlandschaft. 

Die winterliche Reblandschaft am Bodensee lädt mit traumhaften Ausblicken zum Träumen ein.
Die winterliche Reblandschaft am Bodensee lädt mit traumhaften Ausblicken zum Träumen ein. | © TMBW, Mende
Rebschnitt im Winter: Das Markgräfler Weinkolleg bietet Tagesseminare und Mitmachangebote im Weinberg an.
Rebschnitt im Winter: Das Markgräfler Weinkolleg bietet Tagesseminare und Mitmachangebote im Weinberg an. | © Sabine Lang
Der Winter lässt die Reblandschaft Baden-Württembergs  in frostigem Glitzern erstarren.
Der Winter lässt die Reblandschaft Baden-Württembergs in frostigem Glitzern erstarren. | © Remstal Tourismus
Ein Spatziergang durch die winterlichen Weinberge Baden-Württembergs hat etwas Mystisches.
Ein Spatziergang durch die winterlichen Weinberge Baden-Württembergs hat etwas Mystisches. | © Edgar Erler
Oft hängen im Winter noch sogenannte 'Wintertroller' in den Rebstöcken Baden-Württembergs.
Oft hängen im Winter noch sogenannte 'Wintertroller' in den Rebstöcken Baden-Württembergs. | © Remstal Tourismus

Hier kommen unsere 6 Winter-Highlights in den Reblandschaften Baden-Württembergs:

Wärmende Weinmomente bei einer Weinerlebnistour

1. Weinerlebnisführer

Wärmende Weinmomente bei einer Weinerlebnistour

Fackelwanderungen, Glühweintouren oder Schneespaziergänge: Die Mitglieder des Vereins „Weinerlebnisführer Baden-Württemberg“ lassen sich nicht nur für Frühjahr, Sommer und Herbst einiges einfallen. Auch im Winter bieten sie ein abwechslungsreiches Programm im Weinberg. Dabei ist Genuss für alle Sinne garantiert. Neben spektakulären Aussichten, interessanten Weinfakten und so manch unterhaltsamer Anekdote wird natürlich auch der regionale Wein probiert. Die feinen Tropfen wärmen von innen. Besonders Highlight: In Kombination mit anderen regionalen Spezialitäten von Wildwurst bis Weihnachtsgebäck gibt es den Extra-Gaumenkitzel. 

weinerlebnistour.de

Glühweintour mit Planwagen

2. Heilbronnerland

Glühweintour mit Planwagen

Eine Weinprobe im Planwagen ist an sich schon ein besonderes Erlebnis. Bei einer winterlichen Rundfahrt über die Rebhänge im Heilbronner Umland geht es aber besonders gemütlich zu. Warm eingekuschelt lässt es sich in den beheizten Wagen auch in der kalten Jahreszeit bestens aushalten. Der Glühwein tut sein Übriges. Wer noch eine Idee für die Betriebsweihnachtsfeier oder ein stimmungsvolles Gruppenevent mit Familie oder Freunden sucht, ist damit bestens beraten. Die vielen informativen Geschichten zu Land, Leuten und Württemberger Weinkultur sind alles andere als „trocken“.

heilbronnerland.de

Romantische Atmosphäre mit Fackeln, Wein und Fondue

3. Kaiserstuhl

Romantische Atmosphäre mit Fackeln, Wein und Fondue

Bewegung an der frischen Luft regt bekanntermaßen den Appetit an. Das ist aber nicht der einzige Grund dafür, dass Genussfans das Wasser im Mund zusammenläuft. Bei der geführten Fackelwanderung durch die winterlichen Weinberge am Kaiserstuhl gibt es ein Ziel: eine romantisch gelegene Rebhütte. Und in dieser wartet ein köstliches Käsefondue. Das „Rebhisli“ lädt mit seiner urigen und gemütlichen Atmosphäre zum Schlemmen ein. Passend gibt es die regionalen Weine für jede Gelegenheit zur Verkostung. 

kaiserstuhl-events.de

Winterparty im Weinberg

4. Glottertäler Jungwinzer

Winterparty im Weinberg

Weinfeste haben in Baden und Württemberg eine lange Tradition. Sie erfreuen sich bei Einheimischen wie Gästen nach wie vor großer Beliebtheit. Was kann es auch Schöneres geben, als an einem lauen Sommerabend bei einem guten Glas zusammenzukommen? Einfach nur das Leben genießen. Aber auch der Winter bietet beste Bedingungen für eine Party im Weinberg. Das beweisen die Glottertäler Jungwinzer mit ihrem Event „Roter Bur on Fire“. Unter dem Motto „Wir halten Euch warm“ laden sie dabei zum Jahresbeginn winterfeste Weinfans auf den Schlossberg. Bei Feuer, Glühwein, heißen Cocktails und warmen Shots wird ordentlich eingeheizt.

roter-bur.de

Winzer für einen Tag

5. Markgräfler Weinkolleg

Winzer für einen Tag

Mit dem Rebschnitt wird im Winter die Grundlage für ein neues Weinjahr gelegt. Aber was haben Winzerinnen und Weinbauern in der kalten Jahreszeit außerdem alles zu erledigen? Beim Markgräfler Weinkolleg gibt es die Antwort. Wer möchte kann auch gleich mitanpacken. Die Tagesseminare finden über den gesamten Verlauf eines Rebjahres statt. Sie vermitteln reichlich Know-how. Dabei darf ein zünftiges Winzervesper und eine Flasche Wein nicht fehlen. Interesse, Arbeitskleidung und festes Schuhwerk müssen die Teilnehmenden allerdings selbst mitbringen. Wenn es weiter nichts ist.

muellheim-touristik.de

Wellness mit Weitsicht

6. Meersburg am Bodensee

Wellness mit Weitsicht

Geschenke-Shopping, Menü-Planung, Einladungs-Management: Wer sich nach Erholung vom Vorweihnachts-Trubel sehnt, ist in der Therme Meersburg genau richtig. Sie liegt inmitten von Weinbergen direkt am Ufer des Bodensees. Tolle Ausblicke zum Träumen und Entspannen sind bei einem Besuch inklusive. Ein orientalischer Hamam, eine einzigartige Saunawelt im Stil der historischen Pfahlbauten und verschiedene Badegelegenheiten bieten höchstes Wellnessvergnügen. Hartgesottene nehmen die Abkühlung nach dem Saunagang direkt im Bodensee. 

meersburg-therme.de

Mehr Infos zu den winterlichen Reblandschaften

Übersicht

Mehr Infos zu den winterlichen Reblandschaften

Heilbronn Luftaufnahme

Heilbronn

Spätestens seit der Bundesgartenschau 2019 kennt man Heilbronn als lebensfrohe Stadt am Neckar. Landschaftlich besticht die Stadt mit sanften …
E Biken

Vogtsburg

Das Herz des Kaiserstuhls. Achkarren, Bickensohl, Bischoffingen, Burkheim, Oberbergen mit Altvogtsburg, Oberrotweil mit Niederrotweil und Schelingen: …
Blick über das herbstliche Glottertal zum 1243 m hohen Kandel

Glottertal

Nur 13 km von der Universitätsstadt Freiburg entfernt, liegt das idyllische Glottertal am Westrand des Südschwarzwaldes - eingebettet zwischen sanft …
Mu¦êllheim-76

Müllheim im Markgräflerland

Müllheim i.M. das Herz des Markgräflerlandes, liegt zwischen Freiburg und Basel, im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz.
Stadt Meersburg

Meersburg

Beste Lage: Meersburg zählt ohne Umschweife zu den schönsten Flecken am Bodensee – einer Region, die mit ihren landschaftlichen Reizen nun …
Schneewanderungen an Weihnachten und im Winter im Hochschwarzwald|© Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Zauberhafte Winterzeit

Ausflugstipps im Winter

20 winterliche Highlights in Baden-Württemberg

Das könnte dich auch interessieren

Noch mehr Lust zu stöbern?

Das könnte dich auch interessieren

Tipps und Geschichten aus dem Urlaubsland Baden-Württemberg