Kulturreise durch die Zeit
Erlebbare Geschichte in Baden-Württemberg
© Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg |Herbert Neidhardt

Zeitreisen im Süden
Geschichtliche Highlights für Deine Entdeckungsreise
Deutschlands Süden ist reich an Geschichte und Geschichten. Bereits während der letzten Eiszeit entstanden hier die ältesten Kunstwerke aus Mammutelfenbein. Das war vor rund 40.000 Jahren! Seither haben Kreativität und Erfindergeist fast nie nachgelassen. Durch alle Zeiten und Epochen entstanden und entstehen bis heute Meisterleistungen. Sei es kulturell, technisch oder gar baulich. Sie prägen Baden-Württemberg. Das Beste: Sie machen Geschichte erlebbar.
Entdecke unsere geschichtlichen Highlights. Reise mit uns von der Steinzeit bis ins Mittelalter. Erfahre mehr über die mystischen Kelten und bereise sagenumwobene Orte. Tauche ein in die Gegenwart. Und blicke mit uns in die Zukunft.
Bitte anschnallen - unsere erlebbare Zeitreise startet genau jetzt!
#1| Kloster Hirsau in Calw
Eintauchen in die Klosterwelten
Geschichte erleben. Außergewöhnliche Ausstellungen entdecken. Sich vom magischen Ambiente verzaubern lassen: Und einfach in die eindrucksvolle Geschichte der Hirsauer Klosterkultur eintauchen. Das Klostermuseum lädt zu einer bewegenden Zeitreise ein. Ein Modell des Klosters stellt die einst so bedeutende Anlage dar. Die St. Aureliuskirche lockt mit einem magischen Ambiente und wunderbaren Konzerten. Die Heilkraft der Pflanzen zeigt sich eindrucksvoll im Kräutergarten. Spannende und informative Klosterführungen machen Geschichte für Alt und Jung erlebbar.
#2| Schloss Heidelberg in der Kurpfalz
Die berühmteste Ruine der Welt
Majestätisch und inmitten grüner Wälder erhebt sich das Schloss Heidelberg hoch über der Stadt am Neckar. Die heutige Ruine ist aus rotem Neckartaler Sandstein gebaut. Von ihren Terrassen bietet sie eine überwältigende Aussicht auf die darunter liegende Altstadt. Schloss Heidelberg hat eine glanzvolle und wechselhafte Geschichte. Früher war es eine wehrhafte Burg. Später wurde es zum prunkvoll-mächtigen Schloss. Heute wird es als Ruine bewundert. Seit dem 19. Jahrhundert gilt sie als Sehnsuchtsort der Romantik. Schloss Heidelberg verzaubert mit seinem einzigartigen Charme Gäste aus der ganzen Welt.
Tipp:
Verpasse nicht die Themenführungen mit historischen Charakteren auf Kurpfälzisch oder den Besuch des sprichwörtlich Großen Fasses!
#3| Weinheim an der Bergstraße
Geschichte hautnah erleben
Rund um den historischen Weinheimer Marktplatz gibt es viel zu entdecken. Zahlreiche Stadt- und Themenführungen entführen hautnah in die Geschichte der Zweiburgenstadt. Kurzweilig und informatif geht bei den Erlebnistouren auf Spurensuche. Der beliebte Marktplatz ist umrandet mit zahlreichen Restaurants in schnuckeligen Fachwerkhäusern. Hier beginnt auch der Ingrid-Noll-Weg. Tauchen Sie ein in die Welt der berühmtesten deutschen Krimi-Autorin.
Tipp:
Immer freitags um 18 Uhr gibt es öffentliche Führungen. Treffpunkt ist der mediterrane Marktplatz in Weinheim.
#4| Residenzschloss Mergentheim im Lieblichen Taubertal
Hauptsitz Deutscher Orden
Seit Jahrhunderten ragt das Residenzschloss Mergentheim aus dem Stadtbild. Einst war das Schloss Residenz der Hoch- und Deutschmeister und damit Hauptsitz der Ordensregierung. Heute beherbergt es u.a. das Deutschordensmuseum. Besucherinnen und Besucher erleben darin die Geschichte des Deutschen Ordens hautnah.
„Ein Städtlein blüht im Taubergrund, das lob und preis ich alle Stund, da lebt es sich so feine!“
Auch Eduard Mörike fand Gefallen an der Stadt. In Bad Mergentheim wohnte er sieben Jahre und heiratete auch hier. Das Mörike-Kabinett erinnert an seinen Aufenthalt von 1844 bis 1851. Es zeigt viele Werke als Erstausgaben.
#5| Höhlen auf der Schwäbischen Alb
Eiszeitreisen im Süden
In den Höhlen des Ach- und Lonetals auf der Schwäbischen Alb ist das alles andere als ein Widerspruch. Dort schufen unsere Vorfahren die ersten figürlichen Kunstwerke und Musikinstrumente der Menschheit. Das war vor 40.000 Jahren. Die Originale der einzigartigen Kunstwerke sind in den Museen der Region ausgestellt. Sie bestehen hauptsächlich aus Mammutelfenbein und Tierknochen. Der Eiszeittäler-Radweg oder die interaktiven Themenwege „Eiszeitspuren“ eignen sich besonders für Entdeckungstouren. Wer sich auf ihre Spur begibt, taucht in die eiszeitlichen Höhlen und Fundstätten ein. Übrigens: Seit 2017 zählen die Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb zum UNESCO-Welterbe.
Weitere Informationen: weltkultursprung.de
#6| Schloss Waldburg in Oberschwaben
Zeitreise ins Mittelalter
Einmal Prinzessin oder einmal Ritter sein in einer echten, authentischen Burg. Wo gibt's denn sowas? Die mittelalterlichen Erlebniswelten auf Schloss Waldburg lassen hier keine Wünsche offen. Mit ihrer fast 1000-jährigen Geschichte ist sie eine der wertvollsten Burgen in Süddeutschland. Ein Besuch ist wie eine Reise in eine andere Zeit. Auch das Eventprogramm ist abwechslungsreich. Ganzjährig gibt es Familientage und Kids Days. Schwertkämpfe und eine Puppenspielbühne verzaubern Erwachsene und Kinder. Ein Fotoshooting-Raum und Insta Selfie Point garantieren Aufnahmen für das Erinnerungsbuch. Ritteressen in den 1000-jährigen Gewölben und Weinproben in der zugehörigen Vinotek ergänzen die Zeitreise ins Mittelalter. Sogar eine Übernachtung ist möglich. Die romantische Staufersuite bietet Platz für zwei Personen.
#7| Technik Museum Sinsheim
Von Unterwasser bis ins Weltall
Die Concorde und Tupolev Tu-144 thronen auf dem Museumsdach. Schon von Weitem heißen die Überschall-Jets Besucherinnen und Besucher willkommen. Sie sind voll begehbar und zählen zu den beliebtesten Exponaten. Im Technik Museum erzählen tausende Zeitzeugen ihre Geschichten. Sie geben Einblicke in die Entwicklung der Technik. Klassische Oldtimer lassen Herzen höher schlagen. Majestätische Flugzeuge laden zu Erkundungstouren ein. Formel-1-Legenden erwecken die Motorsportgeschichte zum Leben. Riesige Lokomotiven begleiten die industrielle Revolution. Noch vieles mehr wartet darauf entdeckt zu werden – ein Museumstag vergeht dabei wie im Fluge. In der aktuellen Sonderausstellung RED BULL WORLD OF RACING dreht sich alles um den Rennsport. Begleitend finden auf dem großzügigen Museumsareal bunte und abwechslungsreiche Fahrzeugtreffen statt.
#8| Landesmuseum Württemberg in Stuttgart
Streifzug durch die Geschichte
Das Alte Schloss im Herzen Stuttgarts ist ein legendärer Ort der Geschichte. Das einstige Machtzentrum beherbergt heute das kulturhistorische Landesmuseum Württemberg. Bereits im Jahr 1862 gründete König Wilhelm I. von Württemberg die Vorgängerinstitution. Hochkarätige Sammlungen entführen Besucherinnen und Besucher in die Geschichte Württembergs. Bis heute bewahrt es die wesentlichen Teile des kulturellen Erbes der Region. Dabei faszinieren bedeutende Exponate wie das 38.000 Jahre alte Löwenköpfchen. Ein wahrer Schatz sind die Kronjuwelen der württembergischen Königinnen und Könige. Aber auch das frühkeltische Fürstengrab von Hochdorf wird gerne bewundert. Eines ist sicher: Bei diesem Museumsbesuch startet eine einzigartige Zeitreise von der Vergangenheit in die Gegenwart.
Noch mehr Lust zu stöbern?
Das könnte dich auch interessieren
Tipps und Geschichten aus dem Urlaubsland Baden-Württemberg