An 13 Stationen in der Innenstadt können Besucher über einen
QR-Code mit dem Smartphone die Stimme der Autorin anfordern. In ihrem
ganz eigenen Stil und mit einem augenzwinkernd-subtilen Humor führt sie
dann den Begleiter von Ort zu Ort. Das Erkennungszeichen des
literarischen Lehrpfades ist ein roter Hahn, der an das Erstlingswerk
der Autorin erinnert. Es hieß: „Der Hahn ist tot.“ Es ist der erste
Schriftsteller-Weg in der Region in dieser Art und selbstverständlich
der erste Ingrid-Noll-Weg in ganz Deutschland.
Der Weg beginnt und endet am Alten Rathaus am Marktplatz, Einstiege sind aber jederzeit möglich. Ingrid
Noll gelingt es, historische Hintergründe und Informationen spannend
und unterhaltsam zu erzählen. Immer wieder streut sie aber auch
Anekdoten und Erinnerungen aus ihrem Leben ein oder liest Textstellen
aus einem Roman, die gerade passen. Eine Passage stammt sogar bereits
aus ihrem neuen Buch, das noch gar nicht veröffentlicht ist.
Am 10. November 2021 wurde der Ingrid-Noll-Weg,
selbstverständlich im Beisein der Autorin, offiziell eingeweiht.
Seit dem ist er für jedermann zugänglich – sogar an 356 Tagen im Jahr an 24
Stunden am Tag. Einen Zugang gibt es jederzeit digital.
Ausrüstung
Eigenes Smartphone notwendig