Leicht
Kombinierte Natur- und Weinlehrpfad in schöner Aussichtslagen mit 160 Schautafeln zu Wein, Flora und Fauna.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Der kombinierte Natur- und Weinlehrpfad (Biotopvernetzung) stellt nicht nur die Pflanzen- und Tierwelt im Weinberg anschaulich dar. Er informiert zudem ausführlich über Rebsorten und Weinbau in alter und neuer Zeit. Auf 160 Schautafeln werden der Wein und der Weinbau, die Flora und Fauna vorgestellt und erklärt. Und ganz nebenbei genießen Sie einen traumhaften Panoramablick ins Zabergäu.
Hinweis zur Beschilderung
Am Wander3Klang Wanderparkplatz starten neben drei Lehrpfaden auch drei "Wander3Klang" Wandertouren. Die Lehrpfade haben jeweils ein individuelles Markierungssymbol, welches als kleines Einzelschild den Weg weist und sind noch nicht in die allgemeine Wanderwegebeschilderung bzw. Beschilderungssystematik integriert.
Die Wander3Klang-Touren (Routenplaketten BRA1 bis BRA3) verlaufen nur zum Teil auf gleichen Wegen. Daher ein wenig die Augen offen halten oder einen GPX-Track zur mobilen Navigation "mitnehmen".
Ein einheitlich beschildertes Wegesystem mit über 60 Rundwanderwegen und 400 km im gesamten Naturpark: Ein "Wander3klang-Wanderweg" startet stets von einem gekennzeichneten Wanderparkplatz aus. Hier beginnen immer drei unterschiedlich lange Rundtouren: sowohl kurze Touren zwischen drei und fünf km als auch Halbtages- und Tagestouren zwischen 10 und 20 km. So kann jeder selbst entscheiden, wie lange er unterwegs sein möchte.
Am Wander3klang Wanderparkplatz starten neben dem Natur- und Weinlehrpfad im Zweifelberg auch ein Weinlehrpfad und drei "Wander3klang" Wandertouren (Routenplaketten BRA1 bis BRA3). Der Natur- und Weinlehrpfad hat kein Markierungssymbol und die Wander3klang-Touren verlaufen nur zum Teil auf gleichen Wegen.
Bitte entsprechendes Kartenmaterial mitführen oder über GPX-Track orientieren.
Wegebeschaffenheit: