Wein & Architektur in der Region Stuttgart
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Kulturelle Highlights
Beschreibung
Mit rund 65 km Länge ist diese Etappe eine der kürzeren. Die Route startet an der Weinkorb Vinothek des Weinguts Singer-Bader. Das Gebäude besticht durch seine auffallende Flechtstruktur, die an einen Korb erinnert. Als nächstes Highlight folgt der Aussichtspunkt Luitenbächer Höhe, von wo man eine großartige Aussicht über das Remstal genießen kann sowie das Weingut Gold in Weinstadt, dessen Weinkellergebäude sanft in die Landschaft eingebettet ist und eine großzügige Terrasse auf dem Kellerdach beherbergt. Danach geht es weiter zur Vinothek am Steingrüble, die sich ebenfalls in Weinstadt befindet. Sie unterstreicht durch ihre Offenheit zur Reblandschaft die Originalität der Weine und schafft damit für alle ein Gefühl der Verbundenheit mit dem Wein, der Landschaft und dem Weingut. Anschließend liegt das Weingut Sterneisen auf der Route, das besonders durch seine in allen Räumen verbauten, natürlichen Werkstoffe besticht. Lohnenswert ist auch ein Besuch beim Weingut Jürgen Ellwanger. Besonderes Augenmerk sollte dabei auf die Kelter gelegt werden – ein Gebäude aus Ortbeton mit Holzdach. Ebenfalls in Weinstadt gelegen befindet sich das Remstalkino mit seinem einzigartigen Panoramablick. Eine besonders schöne Aussicht hat man auch von der Nachverdichtung am Wengerthäusle, die sich an das Remstalkino auf der Route anschließt. Die Weingüter Knauß und Idler sind weitere herausragende Stationen. Bei beiden Weingütern sind Holz und Beton wichtige Elemente des Neubaus. Nächste Zwischenstation ist das Weingut Wilhelm Kern, das mit seinem außergewöhnlichen Kellereigebäude und dem großen Innenhof punkten kann. Bevor es weiter in das Weinbaumuseum nach Stuttgart geht, lädt die Vinothek "Die Traube" auf ein Glas Wein ein. Später, im Weinbaumuseum kann dann mit allen Sinnen die über 2000-jähriger Weinkultur erlebt werden, bevor es zum Abschluss zur Vinothek club traube geht. Bestaunt werden kann hier ein komplett aus Sichtbeton gegossener Monolith.