Wein & Architektur im Nördlichen Baden-Württemberg
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Kulturelle Highlights
Beschreibung
Die erste Etappe der insgesamt vierteiligen „Wein & Architektur“-Route startet in Weikersheim im Weingut Rainer Hofäcker, das 2020 mit dem Siegel „Weinsüden – Wein und Architektur“ ausgezeichnet wurde. Von dort aus geht es weiter zur Becksteiner Weinwelt. Hier kann in der "WunderBar" Wein verkostet und gekauft werden. Als nächstes geht es zum Weingut Leiss. Hier empfiehlt sich eine kleine Stärkung in der neuen Besenwirtschaft Leissium. Als nächste Station folgt das Heilbronner Weingut Albrecht-Kiessling, das nicht nur mit diversen Wein-Events, sondern vor allem auch mit dem zeitgenössischen Anbau begeistert. Dem schließt sich das Bio-Weingut Schlossgut Hohenbeilstein an. Bei einem Ausblick über Beilstein können gutseigenen Weine aus biologischem Anbau im Eventraum "bei Dippon's" genossen und die nächste Feierlichkeit geplant werden. Vom Land geht es in die Stadt Heilbronn zum Wein Villa Pavillon an der Neckarbühne, ein beliebter Treffpunkt, der lokale Weingenüsse in angenehmer Atmosphäre „open-air“ bietet. Weiter führt die Route über den Kraichgau mit Halt in den Heitlinger Genusswelten inmitten der Weinberge und im Weingut Klumpp zum Tabakschuppen in Rheinstetten und anschließend nach Vaihingen, wo sich die Weinwelt des Lermbergerlands entdecken lässt. In Besigheim folgt eine gute Gelegenheit, um sich am Aussichtspavillon an der Himmelsleiter über die Besonderheiten des Steillagenweinbaus zu informieren und dabei die Aussicht auf die Weinreben zu genießen. Das Weingut Eisele mit seiner Vinothek und der grandiosen Aussicht über das Neckartal bildet schließlich den Abschluss der Etappe Wein & Architektur im Nördlichen Baden-Württemberg.