Schwer
Der Qualitätswanderweg Neckarsteig wurde zum "Schönsten Wanderweg 2018" gewählt.
Auf einer Neckarsteig-Wanderung können schöne Fluss-, Wald- und
Wiesenlandschaften, eine Burg nach der anderen und malerische Städte entdeckt werden.
Durch die Ausstattung der Sehenswürdigkeiten am Weg mit QR-Codes können sich die Wanderer direkt vor Ort über die vorhandenen Sehenswürdigkeiten informieren.
Die insgesamt 125 km lange Wanderstrecke wird dadurch nicht nur landschaftlich zu einem Highlight sondern auch kulturell eine Bereicherung.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Botanische Highlights / Kulturelle Highlights / Faunistische Highlights
Logo Neckarsteig
Der Qualitätswanderweg Neckarsteig, seit 2012 vom Deutschen
Wanderverband als Qualitätsweg zertifiziert, bietet nicht nur schöne
Fluss-, Wald- und Wiesenlandschaften, eine Staufische Burg nach der
anderen, malerische Städte und jede Menge Einkehrmöglichkeiten, sondern
verlangt dem Wanderer auch einiges an Kondition ab.
Die insgesamt 125 km lange Wanderstrecke sollte daher gemächlich in neun Etappen angegangen werden. Auf jeden Fall sollte man sich genug Zeit für die Sehenswürdigkeiten an der Strecke nehmen.
Etliche Höhenmeter hinauf und hinunter sind zu bewältigen, auf der ganzen Strecke verteilt mehr Höhenmeter, als die Zugspitze aufweist. Gute Ausrüstung ist angeraten.
Absolut logistischer Vorteil ist die Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr. Acht der neun Start und Zielorte der Einzeletappen sind an S-Bahn und/oder Bahn angeschlossen. Problemlos lassen sich daher auch nur Teilstrecken erwandern. Eine ist durch einen Ruftaxiverkehr angeschlossen. Oder man legt eine Verschnaufpause auf einem Schiff ein und lässt sich eine Strecke über den Neckar fahren.
1. Etappe: Heidelberg – Neckargemünd (12,6 km)
2. Etappe: Neckargemünd – Neckarsteinach (9 km)
3. Etappe: Neckarsteinach – Hirschhorn (16,5 km)
4. Etappe: Hirschhorn – Eberbach (11,5 km)
5. Etappe: Eberbach – Neunkirchen (18 km)
6. Etappe: Neunkirchen – Neckargerach (17,6 km)
7. Etappe: Neckargerach – Mosbach (14 km)
8. Etappe: Mosbach – Gundelsheim (13 km)
9. Etappe: Gundelsheim – Bad Wimpfen (13,5 km)
Gute Kondition, Tagestourenrucksack mit ausreichend Essen und Getränken. Geeignete Schuhe, Kleidung und Ausrüstung der Witterung angepasst sind unbedingt erforderlich.