Neckarsteig: Etappe Neckargerach - Mosbach
Schwer
Auf 13,6 km geht es auf dieser Neckarsteig-Etappe von Neckargerach über die Margaretenschlucht nach Mosbach.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Botanische Highlights / Kulturelle Highlights / Faunistische Highlights
Beschreibung
Der Margaretenschlucht Pfad ist bestückt mit etlichen Infotafeln zur Geologie.
Die Wanderstrecke führt oberhalb entlang der Bahnschiene mit wunderbarem Blick auf das Neckartal und auf den Mittelberg bis zum Einstieg der Margaretenschlucht. Das Passieren der Margaretenschlucht empfiehlt sich bei guter Witterung.
Bei Regen oder kalten Temperaturen ist mit Behinderungen zu rechnen, da immer wieder wasserreiche Stellen überquert werden müssen. Zu beachten ist ebenso, dass der Wanderweg über Felsstufen an gefährlichen Steilwänden erfolgt.
Die Schlucht steht schon seit 1940 unter Naturschutz. Die kleinere Schlucht Ludolfsklinge fügt sich ebenso in das Landschaftsbild.
Die Gebiete Hamberg, Henschelberg und Schreckberg zeichnen sich vor allem durch artenreiche Wiesen- und Wacholderheiden, markante Felsbänke und Schutthalden, sowie reich strukturierte Waldränder und Gebüsche aus.
Die Vielfalt der Kulturlandschaft auf den Muschelkalkböden wurde durch die frühere Nutzung als Äcker, Weinberge, Wiesen und Weiden geprägt. An den Hängen wurden einst Trockenmauern aus Kalk- oder Buntsandstein angelegt um die Anbauterrassen zu stützen.
Heute bieten die Mauern spezialisierten Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum.
Die historische Altstadt Mosbachs ist von liebevoll hergerichteten Fachwerkhäusern und mittelalterlichen Straßenzügen geprägt.
Autorentipp
- Margaretenschlucht-Pfad mit Naturpark-Tafeln
- Flusschleife
- Ludolfs-Klinge
- Schreckberg-Pfad mit Naturpark-Tafeln
- Buntsandstein- und Muschelkalk-Aufschlüsse
- Naturschutzgebiet Henschelberg
- Altstadt Mosbach
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk, Tagestourenrucksack mit ausreichend Verpflegung