Mittel
Traumhafte Aussichten ins Vorland der Schwäbischen Alb bietet der Löwenpfad "Berta-Hörnle-Tour" in Bad Boll. Der Weg führt an der ehemaligen Bertaburg und dem Kornberghaus vorbei. Am Wochenende gibt es hier ein zünftiges Wandervesper.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Aussichtsreich / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Auf die Spuren des Löwen kann man sich im Landkreis Göppingen begeben: Die Löwenpfade stehen für Wandern mit Qualitätsanspruch und locken mit eindrucksvollen Ausblicken, abwechslungsreichen Naturlandschaften und geheimnisvollen Orten. Sechzehn Rundwanderwege, zwischen 3 und 24 Kilometer lang, bieten Wanderspaß für fast jeden Geschmack.
Der Löwenpfad "Berta-Hörnle-Tour" in Bad Boll wurde vom Deutschen Wanderverband als Rundweg in der Kategorie "traumtour" zertifiziert. Die 14,5 Kilometer lange Tour startet auf dem Wanderparkplatz Pappelweg in Bad Boll und führt zusammen mit dem Sinneswandel an vielen Erlebnisstationen vorbei bis zum Qualitätswanderweg Albtraufgänger. Kurz wandern wir diesen entlang bis zum Tempele mit herrlichem Blick auf die Drei Kaiserberge. Von dort führt die Tour durch den Wald bergauf zum Hörnle mit seiner schönen Aussicht.
Es geht hinauf zum Kornberg und über die Baumallee zur Kornberghütte, die am Wochenende bewirtschaftet ist. Weiter geht es nördlich auf einem Fahrweg und am Albtrauf entlang zu den Resten der namensgebenden Bertaburg und hinab zur Boller Heide, wo die Tour erneut auf den Albtraufgänger trifft. An der Silberpappel wandern wir vorbei über den Sinneswandel zurück zum Ausgangspunkt.
Mehr Informationen unter loewenpfade.de
Mit Kindern lohnt sich ein Besuch des "Naturpfad Sinneswandel". Gutes Schuhwerk ist Voraussetzung.
Der Sinneswandel kann nicht mit Kinderwägen oder Rollatoren begangen werden!
Nach der Wanderung besteht noch die Möglichkeit sich in der MineralTherme "Badhaus Bad Boll" (im Gebäude der Rehaklinik) zu entspannen.
Ab dem Parkplatz Pappelweg (P3) führt die Tour zusammen mit dem Sinneswandel an vielen Erlebnisstationen vorbei bis zum Albtraufgänger. Kurz wandern wir den Albtraufgänger entlang bis zum Tempele. Von dort führt die Tour allein durch den Wald bergauf zum Hörnle mit seiner schönen Aussicht. Weiter geht es auf einer neuen Trasse über den Riesbach und im Anschluss weiter aufwärts. Oben angekommen befindet sich ein Stein mit einem Ammoniten. Hier besteht die Möglichkeit abzukürzen, denn wenige Meter weiter führt der Weg von der Bertaburg zurück zur Boller Heide.
Die Tour führt weiter bis zum Riesbachtal und darin bergauf zum Albsteig (HW1). Nach wenigen Metern verlassen wir den HW1 und gehen hinauf zum Kornberg und über die Baumallee zur Kornberghütte, die am Wochenende bewirtschaftet ist. Weiter geht es nördlich auf einem Fahrweg und am Albtrauf entlang zu den Resten der namensgebenden Bertaburg und hinab zur Boller Heide, wo die Tour erneut auf den Albtraufgänger trifft. An der Silberpappel wandern wir vorbei über den Sinneswandel zurück zum Ausgangspunkt.
Festes Schuhwerk wird vorausgesetzt, da der Weg zum Teil steil und rutschig ist. Ein Begehen mit Kinderwagen oder Rollatoren ist nicht möglich.
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich.
Respektvolles Miteinander im Landkreis Göppingen.
Verhaltenskodex:
Mehr Informationen unter ruecksicht-macht-wege-breiter.de