Der Hohenzollern Radweg ist in das Radnetz Baden-Württembergs integriert und wird momentan in beide Fahrtrichtungen ausgeschildert. Durch die derzeitige Umsetzung der Beschilderung kann es sein, dass diese noch nicht vollständig im Gelände realisiert ist. Orientieren Sie sich deswegen bitte zusätzlich am GPS Track des Weges (Stand: Februar 2023).
Mittel
Weinstadt ist in zweifacher Hinsicht der perfekte Startpunkt für eine Tour über den Hohenzollern Radweg: Zum einen gibt es hier einige der besten Weine Deutschlands und zum anderen ist die Stadt Wiege der Württemberger Könige. Die erste Etappe führt über den Neckar und durch den Naturpark Schönbuch bis zum Kloster und Schloss Bebenhausen. Einst zum Jagdschloss für Herrscher umgebaut, lebte dort nach dem Ende der Monarchie das letzte Königspaar. Nach dem zweiten Weltkrieg war das Kloster Sitz des Landtags des Bundeslands Württemberg-Hohenzollern, das erst 1952 in Baden-Württemberg aufging. In Bebenhausen, beschaulicher Teilort der quirligen Universitätsstadt Tübingen, geht der erste Tag auf dem Fernradweg zu Ende.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Wir empfehlen ein Trekkingrad mit oder ohne Motor, einen Helm, Radwerkzeug, wetterfester Kleidung, ausreichend Essen und Trinken, eine Fahrradkarte bzw. ein GPS Gerät und ein Handy auf den Württemberger Tälerradweg mitzunehmen.