Leicht
Achtung Streckenumleitung ab 2. Mai 2022 bis Ende des Jahres. Nähere Infos bei der Wegbeschreibung.
Ein Stadtspaziergang für die ganze Familie
häppy - der Schaukelweg Hechingen erwartet Dich mit aufregenden Schaukeln, herrlichen Plätzen zum Verweilen und spannenden Orten zum Entdecken. Nebenbei kannst Du auf dem 4 km langen Rundweg auch noch unsere schöne Stadt kennenlernen.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Aussichtsreich / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Nimm Deine Familie und Freunde mit, schwing Dich auf den Schaukeln in die Lüfte, teste Deine Balance oder lass einfach nur die Seele baumeln. Wenn das nicht rundum glücklich macht! Auch mit dem Kinderwagen oder Rad schaffst Du den Weg ganz leicht.
Unterwegs auf unserem Schaukelweg findest Du alles, was das Herz begehrt: Spielplätze zum Toben, Eiscafés für eine süße Pause, schöne Stadt- und Burgansichten zum Träumen, Wasserspiele zum Erfrischen und einen Barfußpfad. Da werden müde Füße wieder munter. Also pack Dein Handtuch ein.
Viel Freude auf Deinem Weg zum häppy end!
Die Schaukeln Nr. 4 und Nr. 5 sind zwischen Nov.- März nicht aufgehängt.
Achtung Streckenumleitung ab 2. Mai 2022 bis Ende des Jahres. Aufgrund Bauarbeiten an einem Retetionsbecken ist der Streckenabschnitt ab der Schrebengartenanlage gesperrt. Bitte folgen Sie der gelben Fußgänger/Radweg-Umleitungsbeschilderung entlang Gehweg Neustraße und Weilheimerstraße. Siehe dazu Übersichtsplan in der Schaukelweggalerie.
________________________________________________________________
Du startest am Parkplatz Ecke Weilheimer Straße/ Schillerstraße in Hechingen (Startpunkt 1), querst die Schillerstraße und überquerst die Weilheimer Straße am Zebrastreifen. Ab hier führt ein geteerter Radweg ziemlich eben vorbei an Schaukelstandort Nr. 1 und 2. Auf Höhe der Schaukel Nr. 2 findet Ihr den erleb-dich-pfad (Barfußpfad). Es geht weiter gerade aus bis Schaukel Nr. 3. An der nächsten Kreuzung biegst Du links ab auf den Fuß- und Radweg Richtung Stadtmitte. Es folgt ein schattiger Weg immer geradeaus durch eine alte Baumallee vorbei an Schaukeln Nr. 4, 5 und 6. Nach Schaukel Nr. 6 kommst Du in den Fürstengarten. Dort biegst Du gleich rechts ab um an der nächsten Wegkreuzung links in Richtung Villa Eugenia abzubiegen. Auch hier verläuft der Weg weiterhin sehr flach und ohne Steigung. Du gehst vor der prachtvollen Villa Eugenia vorbei immer den Wegweisern nach und kommst an einen Spielplatz. Vom Spielplatz führt der Weg gerade aus in den Stadtgarten. Hier findest Du das Kneippbecken und einen Fitnesszirkel.
Der Weg führt weiter geradeaus direkt auf den neu gestalteten Obertorplatz mit Wasserspielen und Cafés. Vom Obertorplatz aus führt der Weg nun durch die Innenstadt Richtung Stiftskirche und Marktplatz geradeaus bis hinunter zum Rathaus. Vor dem Rathaus biegst Du links ab in die Marktstraße, dann rechts in die Schloßstraße und kommst nun zu Schaukelstandort Nr. 7 vor dem Hohenzollerischen Landesmuseum. Vom Hohenzollerischen Landesmuseum aus geht es bergab und dann rechts weiter am Unteren Turm vorbei und geradeaus die Staig hinunter. Dies ist der steilste Abschnitt des Weges. Achtung, es ist eine Einbahnstraße, die von unten herauf befahren wird. Es geht immer weiter bergab bis Du unten an der Johannesbrücke mit dem Eiscafé Piccola Venezia ankommst. Dort findest Du Schaukelstandort Nr. 8.
Du biegst nach der Brücke links ab und gehst an der Starzel entlang bis zur Oberen Mühlstraße. Hier biegst Du links ab und nach der Brücke rechts in den Starzelpark zu Schaukel Nr. 9. An heißen Tagen kannst Du hier die Füße in der Starzel kühlen. Es geht weiter geradeaus auf dem Weg durch den Starzelpark. Du kommst nun an eine Hauptstraße mit Fußgängerampel. Hier überquerst Du die Straße, gehst gerade aus am Starken Café vorbei und überquerst die Martinstraße. Hier führt der Weg ein paar Stufen hoch geradeaus, falls Du mit dem Kinderwagen oder Rad unterwegs bist biegst Du nach dem Starken Café rechts ab und gleich wieder links. Und sofort wieder links in die Straße „Am Schloßberg“. Der Weg ist ausgeschildert. Es geht einen kurzen Abschnitt leicht bergauf, dann biegst Du rechts ab zum Tobelspielplatz. Vom Tobelspielplatz geht es zurück auf den Weg, auf dem Du gekommen bist und dann immer geradeaus an den Schulen vorbei. Bevor Du zur Hauptstraße kommst geht rechts ein Fuß-/ Radweg in eine Schrebergartenanlage. Hier biegst Du ab. Dann geht es immer weiter geradeaus am Feilbach entlang bevor Du kurz vor dem Parkplatz links noch zur Schaukelstandort Nr. 10 geleitet wirst. Dann hast Du Dein häppy end in Hechingen erreicht und gehst zurück zum Parkplatz.
Lass Dir was erzählen
Entdecke Hechingen auf eigene Faust mit deinem Smartphone. Besondere Orte mit spannender Geschichte warten auf Dich. Erkunde Hechingen rund um die Uhr mit unserem QR-Code geführten Stadtrundgang
Gastronomisches Angebot
Hier haben wir für Dich die Restaurants und Imbisse zusammengestellt, welche direkt am Schaukelweg oder nur einen Katzensprung davon entfernt liegen.
Warme Küche:
Bäckereien:
Eiscafés:
Bitte beachte die Öffnungszeiten auf der jeweiligen Homepage!
Nette Toiletten:
Handtuch nicht vergessen. An verschiedenen Wasserstellen kannst Du nass werden. Der Schaukelweg-Flyer ist außerdem wichtig um keinen Erlebnispunkt zu verpassen.
HAFTUNGSHINWEIS:
Trotz der wiederholten Kontrolle und der gewissenhaften Ausarbeitung der Wegbeschreibungen übernimmt der Herausgeber keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben in der hier vorliegenden Beschreibung.
NUTZUNGSHINWEIS:
Liebe Spaziergänger, bitte achten Sie im Stadtverkehr auf andere Verkehrsteilnehmer und bleiben auf den Fußwegen. Querungshilfen, Zebrastreifen und Ampelanlagen sind zu nutzen.
Die Nutzung des Weges erfolgt auf eigene Gefahr.
MARKIERUNG UND BESCHILDERUNG:
Der Schaukelweg kann grundsätzlich in beide Richtungen begangen werden. Empfohlen ist die Laufrichtung Feilbachtal, Fürstengarten, Stadtgarten, Obertorplatz, Staig, Starzelpark, Am Schloßberg. Der Weg ist mit quadratischen Markierungszeichen mit dem Logo gekennzeichnet.