Mittel
Begeben Sie sich mit dem Fahrrad auf eine Entdeckungsreise entlang der Fils - vom Ursprung bis zur Mündung in den Neckar.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Geologische Highlights / Kulturelle Highlights
Die Filstalroute bildet das verbindende Element zwischen den Landschaftsparks Albtrauf und Fils, die Geschichte und Gegenwart, Natur und Kultur mit einander vereinen. Auf einer Gesamtlänge von 68 Kilometern führt sie von ihrem Ausgangspunkt am sogenannten Bahnhöfle, von den Höhen der Schwäbischen Alb bei der Burgruine Reußenstein bequem hinab in das Hasental, vorbei am grauen Stein und weiter in das Obere Filstal. Die Tour macht die Veränderung von einer landwirtschaftlichen Kulturlandschaft über die verschiedenen Zwischenstufen der industriellen Prägung bis in den Kernraum der Metropolregion Stuttgart hinein auf besondere Weise erlebbar. Die Route entfaltet selbstverständlich auch in umgekehrter Richtung flussaufwärts ihre besonderen Reize.
Die Radtour startet am Bahnhöfle oberhalb von Wiesensteig, in der Nähe der Ruine Reußenstein. Gleich zu Beginn verlässt man die Albhochfläche und fährt bequem durch das Hasental bergab ins Obere Filstal. Auf dem Weg passiert man den Filsursprung mit gemütlicher Rastanlage. Der Abschnitt im Oberen Filstal beginnt mit der historischen Altstadt Wiesensteigs und folgt dann dem Fluss in Richtung Mühlhausen, Gosbach und Bad Ditzenbach. Inmitten des doppelten Albtraufs können Wacholderheiden und die markante Hausener Felswand betrachtet werden. Das obere Filstal endet mit der Stadt Geislingen und auch die Radtour biegt in Richtung Westen weiter entlang der Fils ab. Im weiteren Verlauf beginnt mehr und mehr der verdichtete Industrieraum des mittleren Filstals. Der Weg verläuft zwischen Süßen und Göppingen meist auf der nördlichen Seite der Fils entlang der Bahnstrecke Stuttgart-Ulm. Göppingen wird auf der Hauptstraße mitten durch den Marktplatz durchquert. Vorbei an den Städten Uhingen und Ebersbach verlässt man den Landkreis Göppingen in Richtung Neckar. Die Tour endet nach der Einmündung der Fils am Bahnhof in Plochingen. Hier besteht ein guter Anschluss an den ÖPNV. Die Radtour ist auch in der Gegenrichtung problemlos befahrbar und ausgeschildert.
Respektvolles Miteinander im Landkreis Göppingen.
Verhaltenskodex:
Mehr Informationen unter ruecksicht-macht-wege-breiter.de