Mittel
Diese abwechslungsreiche Tour führt uns vorbei an verschiedenen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen und ist deshalb besonders geeignet für Familien mit Kindern.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Kulturelle Highlights
Die Bärenhöhle mit dem Freizeitpark "Traumland" ist der Start unserer Tour. In Erpfingen können wir zu Beginn oder am Ende unserer Rundtour einen Zwischenstopp im Ostereimuseum einlegen. Zwischen Mägerkingen mit dem Lauchertsee und der Melchinger Mühle folgen wir schließlich dem Verlauf der Lauchert. Kurz vor Erpfingen lohnt sich dann vor allem mit Kindern ein Abstecher zur Sommerrodelbahn. Am Ende müssen wir zur Bärenhöhle hinauf noch einen kleinen Anstieg überwinden.
Bärenhöhle, Ostereimuseum.
Unsere Tour startet an der Bärenhöhle bei Sonnenbühl-Erpfingen. Wir fahren auf der normalen Zugangsstraße zur Bärenhöhle ein Stück zurück und biegen an der ersten Abzweigung nach rechts ab. Kurz vor der Kreisstraße zweigt der Radweg wiederum nach rechts ab. Bis nach Erpfingen können wir es nun schön rollen lassen. Wir überqueren die Kreisstraße kurz bevor sie auf die Landstraße trifft und folgen dem Weg bis in den Ort hinab.
Im Ort angekommen biegen wir links ab und befinden uns nun in der Ortsmitte, wo sich der Bärenbrunnen befindet. In südöstlicher Richtung führt der Zwingweg bergauf aus dem Ort hinaus. Am letzten Bauernhof vorbei radeln wir an der Abzweigung geradeaus und fahren nun ein kurzes Stück über einen Kiesweg. Im Hagentäle fahren wir weiter in südlicher Richtung zwischen Wiesen und Feldern hindurch. Wir überqueren die Landstraße und biegen anschließend zuerst nach links und gleich darauf nach rechts ab, um unser nächstes Zwischenziel Mägerkingen weiter südlich zu erreichen. Dazu folgen wir dem Wegverlauf bis nach Mägerkingen und biegen bei der ersten Straße, auf die wir stoßen (Linkstraße) nach rechts ab.
Wir fahren geradewegs durch den Ort in südwestlicher Richtung hindurch. Von der Brunnenstraße zweigt schließlich links der Hauweg ab, auf dem wir weiterfahren. Am Ortsrand stoßen wir auf eine Unterführung mit Autoschranke, wo wir hindurchfahren, um so zum Lauchertsee zu gelangen. Kurz hinter der Unterführung nehmen wir die rechte Abzweigung und fahren ein Stück am Lauchertsee entlang. Nun wollen wir aber dem Lauf der Lauchert folgen und fahren deshalb in nordwestlicher Richtung weiter. Gemütlich geht es an der Lauchert entlang. Zwischen Mägerkingen und Hausen an der Lauchert überqueren wir sowohl Landstraße als auch Lauchert und fahren auf der rechten Seite des Flusses weiter.
Wir passieren Hausen und müssen kurz danach bei der Lauchertmühle ein kurzes Stück auf der Landstraße fahren, um so die Lauchert wieder zu überqueren und an der linken Uferseite weiter zu fahren. Ab hier befinden wir uns auf dem „Wasserweg“ entlang der Lauchert, der verschiedene Schautafeln mit Erklärungen am Wegrand aufweist. In Hörschwag biegen wir an der Durchfahrtsstraße nach rechts ab und gleich darauf nach links auf den Radweg. Weiter geht es an der Lauchert, wobei wir rechter Hand die bekannte Walz-Mühle passieren bis Stetten unter Holstein. An der ersten Querstraße halten wir uns links und biegen gleich darauf nach rechts in die Burladinger Straße ein. Wir folgen ihrem Verlauf und biegen dann nach links in die Erpfinger Straße ab.
Am Ortsrand können wir rechts auf den zur Straße parallel verlaufenden Radweg wechseln, der nach kurzer Zeit nach links abzweigt, um so dem Flusslauf der Lauchert zu folgen. Nach einigen hundert Metern überqueren wir die Landstraße. Bei der Melchinger Mühle verlassen wir das Tal der Lauchert und fahren nun weiter in Richtung Norden. Wir müssen die Landstraße erneut überqueren, passieren nun ein Waldstück und biegen nach einiger Zeit nach rechts ab, um ein inselartiges Waldstück zu umrunden. Kurz fahren wir in östlicher Richtung weiter und folgen dem Weg dann aber weiter in nördlicher Richtung. Am Ende dieses Weges biegen wir nach rechts ab, kommen an einem Bauernhof vorbei und biegen anschließend wieder rechts ab.
Nun geht es gemütlich bergab, wir passieren zu unserer Linken einen Campingplatz und erreichen auf einer steil abfallenden Straße schließlich Erpfingen. An der Durchgangsstraße halten wir uns links und biegen wenig später in die Straße „Im Dorf“ nach rechts ab. So kommen wir wieder an den Dorfplatz mit dem Bärenbrunnen. Von hier aus geht es über die Steigstraße steil bergauf aus dem Ort hinaus. Zwischen Wiesen und Feldern folgen wir dem Weg bis zu einer Gabelung, wo ein Weg halblinks wegführt. Hier biegen wir ab, überqueren dann die Kreisstraße und befinden uns jetzt wieder auf dem direkten Weg zur Bärenhöhle.