Donauradweg im Donaubergland
Leicht
Unterwegs auf dem Filetstück des Donauradweges: Von der Quelle bei Donaueschingen durch das Tal der Jungen Donau im Donaubergland bis nach Sigmaringen
Einzeletappen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Geologische Highlights / Botanische Highlights / Kulturelle Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Wer ein grandioses Landschaftserlebnis auf einer Radtour erleben möchte, der macht sich am besten auf den Weg entlang dieser traumhaften Tour durch das wildromantische Donaudurchbruchstal.
Autorentipp
Unbedingt Zeit einplanen für: Donauversickerung Immendingen, die barocke Klosterkirche in Beuron, Schloss Sigmaringen
Wegbeschreibung
Wer die Donau als breiten Strom kennt, wird überrascht sein: In Baden-Württemberg ist sie ein beschaulicher und klarer Fluss, in dem man sich während einer Radtour zwischendurch gerne erfrischt. Er trägt sein Wasser in engen Schleifen durch den Naturpark Obere Donau, hat sich ein tiefes Bett in schroffe felsige Wände gegraben, während hoch oben Burgen über das Tal wachen.
Der Weg verläuft meistens flach und Radfahrer könnten flott vorankommen – wären da nicht die schönen Zerstreuungen am Wegesrand. Hier lädt eine hübsche Wiese am Wasser zum Picknick ein, dort ein Biergarten zur Rast. Und je nach Wetter und Tagesziel kann man viel Zeit mit Besichtigungen verbringen, denn immer wieder passiert man Klöster, hübsche Fachwerkstädte, barocke Kirchen und das Schloss der Fürsten von Hohenzollern, das über Sigmaringen thront und Küchen- und Kostümführungen bietet.
Ausrüstung
Wir empfehlen: Funktionsfähiges Trekking-Rad oder Gravel-Bike, Helm, Radwerkzeug, wetterfeste Bekleidung, ausreichend Trinken, Karte / GPS Gerät, Handy
Weitere Informationen
Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg
oder
Arbeitsgemeinschaft Deutsche-Donau
Neue Straße 45, 89073 Ulm
Tel.: 0731 1612814
www.deutsche-donau.de/donauradweg/