Leicht
Wissenspfade um Pfedelbach - Von der Frucht in die Flasche: Wandern, lernen und probieren!
Destillatweg "Gfingldr" rund um Oberorhn und Baierbach.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Aussichtsreich
Destillat Wege - Wissenspfad um Pfedelbach
Das Landschaftsbild in und um Pfedelbach ist stark geprägt vom Wein- und Obstbau. Das Destillieren von Obst ist ein altes Privileg, das in den Brennerfamilien oft von Generation zu Generation weitergegeben wird. In Pfedelbach mit rund 140 eingetragenen Brennrechten wird diese Tradition durch eine ungewöhnlich hohe Anzahl an aktiven Brennereien gefördert. Das Brennrecht dient dazu, das anfallende Streuobst kostendeckend zu verwerten und erhält damit gleichzeitig die schönen Hohenloher Streuobstwiesen und sorgt für eine offene und einmalige Kulturlandschaft. Zudem bildet die Vielfalt an Obstarten und -sorten aus den Intensivobstanlagen mit Kern-, Stein- und Beerenobst die Grundlage für eine breite Produktpalette.
Die Gemeinde Pfedelbach und interessierte Selbstvermarkter haben sich im Jahr 2015 zusammen getan, um zwei Hauptrouten um Oberohrn und Windischenbach sowie zwei Verbindungswege durch und nördlich von Pfedelbach auszuarbeiten. Entlang dieser abwechslungsreichen Routen erfahren Sie allerlei Wissenswertes zu Obst, Destillaten, Weinbau und ökologischen Themen. Bei einigen an oder nahe den Destillatwegen gelegenen Selbstvermarktern sowie der Weinkellerei Hohenlohe können Sie Brennereien besichtigen, Proben kosten, regionale Produkte erwerben und auf Anfrage vielfach auch einkehren.
Sie sind auf den Ausdruck „Gfingldr“ gestoßen? Das kuriose Wort stammt aus dem „Jenischen“, einer Sondersprache von fahrenden Bevölkerungsgruppen. Es bedeutet ganz einfach „Schnaps“ und wird von einigen Pfedelbacher Betrieben zur Vermarktung ihrer Brände genutzt.
Die Richtung des Destillat Wegs „Kirschwasser“ ist nicht festgelegt, Sie können in jede Richtung loswandern.
Bei Einkehrwunsch bitten wir um vorherige Absprache mit den jeweiligen Selbstvermarktern.
www.hohenlohe.de