Schwer
Größte Tour im "Wander3Klang Brackenheim" mit aussichtsreichem Streckenverlauf durch die Weinlagen der "Lemberger-Metropole" Brackenheim.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Aussichtsreich
Routenplakette Wander3Klang BRA1
Hauptwegweiser Wandern
Zwischenwegweiser Wandern
Die große Rundtour des Dreiklangs führt zunächst hinab in den Weinort Neipperg, wo sich der Weg unterhalb der beeindruckenden Burganlage sanft ansteigend zur Höhengaststätte Hörnle fortsetzt. Hier lässt es sich bei herrlicher Aussicht wunderbar rasten.
Durch den Heuchelbergwald geht es auf Naturwegen bis zum Naturdenkmal „Drei Eichen“. Nach Überquerung der Straße führt die Tour durch Feld und Wald langsam hinab in den kleinsten, aber durch seine Weine berühmtesten Brackenheimer Teilort – nach Haberschlacht.
An Kelter und Kirche vorbei, steigt der Weg an bis zum Zweifelberg, der schönsten Weinlage Brackenheims mit seinem überwältigenden Ausblick aufs Zabergäu. Ein Abstecher zum Weinausschank im Zweifelberg lohnt sich. Hier warten sonn- und feiertags edle Getränke und nicht selten hausgemachte, regionale Schmankerl auf den hungrigen Wanderer. Von hier sind es noch ca. 10 Minuten auf dem "Panoramaweg" zurück zum Ausgangspunkt.
Die Wander3Klänge im Naturpark Stromberg-Heuchelberg
Die Wander3Klänge im Naturpark Stromberg-Heuchelberg sind ein einheitlich beschildertes Wegesystem mit über 60 Rundwanderwegen im gesamten Naturpark, die mehr als 400 km Wandervergnügen erschließen.
Ein "Wanderdreiklang-Wanderweg" startet stets von einem gekennzeichneten Wanderparkplatz aus. Hier beginnen immer drei unterschiedlich lange Rundtouren: sowohl kurze Touren zwischen drei und fünf km als auch Halbtages- und Tagestouren zwischen 10 und 20 km. So kann Jeder selbst entscheiden, wie lange er unterwegs sein möchte.
Alle Wanderdreiklänge im HeilbronnerLand ansehen >>
Die kleinen Raststation mitten im Weinberg mit schöner Aussicht - beliebte Treffpunkte für Wanderer und Weinfreunde.
Bitte Öffnungszeiten beachten:
Hinweise zur Beschilderung:
Die Wanderwege im HeilbronnerLand sind in beide Richtungen mit gelb-grauen Schildern gekennzeichnet. An Knotenpunkten und an markanten Stellen stehen Hauptwegweiser mit Zielen und Entfernungsangaben. Zusätzlich sind die Routenlogos der Touren aufgedruckt, die in die entsprechende Richtung verlaufen. Zwischen den Hauptwegweisern zeigen kleinere Zwischenwegweiser die Richtung an.
Jede Wandertour hat ihr eigenes Logo, dem Sie durchgängig folgen können. Auf den grünen Plaketten ist immer der Titel sowie das Kürzel der Tour zu finden.
Wegebeschaffenheit:
Alle Wander3Klang-Touren im HeilbronnerLand ansehen >>