Mittel
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Reichhaltige Pflanzenwelt / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Der Blütenweg ist hervorragend ausgeschildert.
Blütenweg und Darmstadt erleben
Der Blütenweg startet am Friedhof von Eberstadt. Wanderer erreichen diesen mit der Darmstädter Straßenbahnlinie 8 (s. S. 5). Er führt durch Wald, Wiesen, Felder und viele Weinlagen der Bergstraße. Hier die Highlights auf der Strecke:
Goldschmidts Park
Gartenarchitekten gestalten ab 1880 diesen Park in Seeheimer Hanglage. Der Barockgarten mit Brunnen und Eichenallee ist frei zugänglich und bietet einen direkten Übergang in den Naturwald. Namensgeber von Park und Villa, in der sich ein Restaurant befindet, ist der Industrielle Karl Goldschmidt, der 1926 in Seeheim stirbt.
Seeheimer Schlosspark und Schloss
Um 1810 lässt Großherzog Ludwig I. in Seeheim einen 25 ha großen englischen Landschaftspark anlegen. Baumgruppen, Rasenflächen, Teiche, Grotten sowie eine Lindenallee mit Sichtachse zum Schloss werden geschaffen. Der Park ist weitgehend erhalten. Er ist zugänglich und vom Blütenweg in wenigen Minuten erreichbar. Das Schloss ist Privatbesitz und nicht zugänglich.
Park und Schloss Heiligenberg
Für den Park mit Weitblick in die Rheinebene und die anderen Sehenswürdigkeiten lohnt sich der Abstecher auf den Heiligenberg (s. S. 7 der Broschüre Burgensteig & Blütenweg). Vom Blütenweg biegt man an der Hauptstraße in Jugenheim ab. Nach einigen Serpentinen zeigt sich das Schloss hinter stattlichen Weihrauchzedern. Der Mammutbaum am Teich, Ginkgobäume und andere exotische Pflanzen erfreuen das Auge.
Weinlagenwanderweg
Ab Alsbach führt der Blütenweg durch die Weinberge und überlagert sich mit dem Weinlagenwanderweg, der bis Heppenheim führt. Am 1. Mai bieten die Bergsträßer Jungwinzer auf einer Teilstrecke Essen und Trinken an Ständen an. Mehr unter www.bergstraesser-wein.de
Hunger oder Durst? Beim Abstecher auf den Heiligenberg bei „Annettes“ Gastronomie im Schloss Heiligenberg einkehren.
Wir empfehlen normale Wanderausrüstung, wetterangepasste Kleidung und etwas zu Trinken sowie Proviant.