Badische Weinstraße | Weinerlebnis zwischen Schwarzwald und Rhein (Hauptroute)
Die Badische Weinstraße schmiegt sich über 500 Kilometer durch die Rheinebene. Sie führt durch die schönsten Landschaften der Weinbauregionen Baden.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Botanische Highlights / Kulturelle Highlights / Faunistische Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Es gibt viele Wege, “Deutschlands schönste Genießer-Ecke“ zu durchstreifen – aber kaum genüsslichere als mit dem Auto, Wohnmobil, Rad oder zu Fuß entlang der Badischen Weinstraße. Seit 1954 führt eine der schönsten Ferienstraßen Deutschlands wie ein roter Faden durch die badischen Weinregionen entlang des Schwarzwaldes – durch Ortenau, Breisgau, Kaiserstuhl, Tuniberg und Markgräflerland. Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums führt die Badische Weinstraße seit 2014 zudem durch die badischen Weinregionen Kraichgau und Badische Bergstraße und bietet so auf insgesamt über 500 Kilometern Länge Weinerlebnis pur. Zahlreiche Wege führen außerdem von der Badischen Weinstraße noch tiefer ins Weinland Baden hinein: bis hinunter an den Bodensee und hoch nach Tauberfranken, wo die “Weinstraße Taubertal“ den Weg zum Wein weist.
Weinentdecker dürfen sich auf der Fahrt auf imposante Ausblicke über Weinberge und sonnenverwöhnte Täler freuen. Zahlreiche Burgen und Schlösser laden neben der Route zum Verweilen ein und malerische Winzerdörfer mit verwinkelten Gassen, stattliche Gehöfte und moderne Weinbau-Architektur lohnen immer wieder einen Stopp. Liebenswerte Städte prägen die Kulturlandschaft im Weinland Baden mit Museen, Kirchen und Flaniermeilen. Gastfreundliche Winzer laden das ganze Jahr hindurch zu gemütlichen Weinfesten, Weinproben oder zum Urlaub auf dem Winzerhof ein. Entlang der Weinroute auf “Badens Schlemmerstraße“ empfehlen sich viele ausgezeichnete Gasthöfe und Restaurants mit kulinarischen Hochgenüssen und regionalen Spezialitäten.
Den Routen vom Ferienstraßennetz mit der outdooractive App folgen!
Mit der Navigationsfunktion unserer App können Sie den Routen vom Ferienstraßennetz folgen und die touristischen Highlights sowie die Gastgeber vom Ferienstraßennetz entdecken. Ausführliche Informationen finden Sie unter: www.ferienstrassen.info/navigation
Autorentipp
Highlights am Wegesrand:
Schloss Heidelberg, Schloss Weinheim, Strahlenburg, Fächerstadt Karlsruhe, Schloss Eberstein gernsbach, Museum Frieder Burda in Baden-Baden, Schloß Staufenberg in Durbach, Altstadt von Gengenbach, Messmer Foundation in Riegel, Korkenziehermuseum Kaiserstuhl in Vogtsburg-Burkheim, Kaiserstühler Weinbaumuseum in Vogtsburg-Achkarren, Münster in Breisach und Freiburg, Thermen in Bad Krozingen und Bad Bellingen, Fauststadt Staufen, Weinetiketten-Museum in Müllheim-Zunzingen, Vitra Design Museum in Weil
Museumsbahnen:
Ab Endingen und Kandern können Sie die malerischen Weinberge bei einer Fahrt in einer Museumsbahn hautnah genießen.
Weinfeste:
Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch eines der zahlreichen Weinfeste entlang der Badischen Weinstraße. Eine Übersicht finden Sie auf www.badische-weinstrasse.de
Beste Aussichten: Rad- und Wanderwege
Aktive Genießer erwandern sich das Weinland Baden zu Fuß oder rollen mit dem Fahrrad, Mountainbike oder E-Bike hügelauf, hügelab durch die idyllische Weinlandschaft. ”Ortenauer Weinpfad“, ”Breisgauer Weinweg“, ”Kaiserstuhlpfad“ oder ”Markgräfler Wiiwegli“heißen bekannte regionale Weinwanderwege, die sich ebenso wie die ”Schwarzwälder Genießerpfade“ auch für Tagestouren anbieten.
Die Radwege führen hauptsächlich auf oder entlang der Badischen Weinstraße, durch Weinberge und Obstplantagen und urige Winzerorte. Die GPS-Daten und ausführliche Wegbeschreibungen gibt es im ”Online-Tourenplaner“.
Mit den “Weinerlebnisführern“ unterwegs
Seit 2015 bieten die ”Weinerlebnisführer Baden“ Weinerlebnisse der besonderen Art an: als Botschafter der Badischen Weinstraße bieten sie z. B. Weinbergstouren, Kellerführungen, geführte Radtouren oder kulinarische Events an – zu festen Terminen oder individuell. Immer im Gepäck der über 30 Guides: ein Lächeln im Gesicht, Anekdoten aus der Region, einen lustigen Weinspruch und natürlich leckeren Wein.
Eine Übersicht der ”Weinerlebnisführer Baden“ und deren Angebote gibt es auf der Internetseite der Badischen Weinstraße oder unter: www.guide-portal-schwarzwald.info
Buchempfehlungen des Autors
"Die Badische Weinstrasse: Ein Wegbegleiter von Baden-Baden nach Weil am Rhein durch sonnenverwöhnte Wein-Landschaften und liebenswerte Orte" Autor: Franz Hilger Broschiert: 128 Seiten Verlag: Aquensis; Auflage: 3., vollst. überarb. Aufl. (2004) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3937978003 ISBN-13: 978-3937978000
"Auf Weinreise - Baden" Autor: Frank Kämmer Broschiert: 103 Seiten Verlag: Hampp, Stuttgart; Auflage: 1 (10. Mai 2007) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3936682224 ISBN-13: 978-3936682229
Weitere Informationen
www.badische-weinstrasse.de
c/o Schwarzwald Tourismus GmbH
Projektleitung Weintourismus
Wiesentalstraße 5, 79115 Freiburg
Tel.: +49 (0) 761.896460
info@badische-weinstrasse.de