Wir wandern von Rothaus durch das Mettmatal vorbei am idyllisch gelegenen Mettmastausee. Wir können die beeindruckende Felsenwelt des Schlüchttals bestaunen und besteigen den Schwedenfelsen, wo sich uns eine wunderschöne Aussicht bietet. In der Witznau ereichen wir den Endpunkt unserer Wanderung.
Autorentipp
Der Falkenstein hat seinen Namen als Brutgebiet für die geschützen Vögel. Mit etwas Glück und einem guten Fernglas kann man diese geschickten Jäger eventuell beobachten oder bekommt auch das scheue Gams-Wild vor die Linse. Da es zwischen Rothaus und Witznau keine Einkehrmöglichkeit gibt wird Rucksackverpflegung empfohlen.
Wegbeschreibung
Von der Bushaltestelle gehen wir am Kreisverkehr vorbei in Richtung Grafenhausen. Rechter Hand befindet sich nun der Ortsteil Brünlisbach. Wir folgen der roten Raute durch das Kleinod . Am Skilift gibt uns der Weg einen wunderbaren Blick über das Mettmatal hinaus zum Feldberg. Der Markierung 7 weiter folgend halten wir uns bei der nächsten Abzweigung rechts und stoßen der Markierung 18 bergabführend folgend in der Talsole auf die Mettmatalstraße. Hier zweigen wir links ab und wandern immer weiter der Mettma flussabwärts folgend, am idyllischen Mettmastausee vorbei zur Lochmühle. Hier kreuzt unser Wanderweg die Fahrstraße und lenkt uns weiter entlang der Mettma, vorbei an der versteckten Ruine Mandach zur Mettmatalmündung an der L-157. Besonders beeindruckend empfängt uns hier die Felsenwelt des Schlüchttals mit dem Felsentor am wilden Bachlauf. Nach einem kurzem Stück entlang der Straße talabwärts biegt der schmale Pfad mit der roten Raute rechts ab und führt steil hinauf zum Schwedenfelsen, dessen Gipfel uns mit einer wunderbaren Aussicht belohnt. Entlang des Grates geht es weiter zum Falkenstein als nächsten Aussichtspunkt. Am Wanderparkplatz halten wir uns kurz links der Straße entlang um nach 100m rechts den schmalen Serpentinenpfad folgend steil bergab nach Witznau, dem Endpunkt unserer Wanderung zu folgen.
Ausrüstung
Wir empfehlen festes Schuhwerk!