Mittel
Die 4. Tagesetappe führt von Gingen an der Fils nach Geislingen an der Steige. Insgesamt besteht der Albtraufgänger aus 113 Kilometern und 6 Tagesetappen.
Die Etappe besticht durch einen Aussichtspunkt am Kuhfelsen, dem Felsental in Geislingen, der Burgruine Helfenstein, dem Ödenturm und der historischen Geislinger Altstadt.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Die Begegnung mit der einzigartigen Landschaft des Albtraufs wird zu einem unvergesslichen Erlebnis: Wacholderheiden, Orchideenwiesen und markante Felsvorsprünge charakterisieren die Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf. Erlebe sanfte Bergkuppen, Täler und gesundheitsstärkende Quellen. Passiere kleine Ortschaften und genieße Geschichte, Kunst und kulinarische Köstlichkeiten mit schwäbischer Tradition. Die Route des Albtraufgängers fängt alle bezaubernden Facetten der Region ein und bietet Erholung und Abenteuer zugleich.
Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V.
Weberstraße 7 | 73084 Salach
07162 70414-20 | info@mein-albtrauf.de | www.mein-albtrauf.de
Sehenswertes
Bergauf geht es zum Hämmelplatz und entlang eines aussichtsreichen Weges oberhalb vom Ort Kuchen. Sehenswert ist dort die historische Arbeitersiedlung, welche zusammen mit der Süddeutschen Baumwollindustrie im 19. Jahrhundert gegründet wurde und mit Einrichtungen wie Badeanstalt, Schule oder einer Bibliothek für die damalige Zeit vorbildlich war. Weiter geht es zum Aussichtspunkt Kuhfelsen, von wo aus man bei klarer Sicht einen fantastischen Ausblick auf das Filstal hat. Als nächstes geht es in die Fünftälerstadt Geislingen, ins Eybtal. In Eybach führt der Weg durch das Felsental, einem Naturschutzgebiet mit interessanten Felsformationen, und bringt den Albtraufgänger auf die Albhochfläche. Anschließend gelangt man nach Weiler, über den Parkplatz zur Ruine Helfenstein. Von dort aus bietet sich eine atemberaubende Aussicht auf Geislingen, Teile des Filstals und auf die Geislinger Steige. Die Strecke endet am Etappenziel in der historischen Geislinger Altstadt. Aushängeschild der Fünftälerstadt sind unter anderem die Fabrikverkäufe, das erste Factory-Outlet Center für Haus, Garten und Lifestyle, an der WMF Fischhalle.
festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung
Die Anstiege erfordern Schwindelfreiheit, eine recht gute Kondition und Trittsicherheit, besonders bei Nässe.
Respektvolles Miteinander im Landkreis Göppingen.
Verhaltenskodex:
Mehr Informationen unter ruecksicht-macht-wege-breiter.de