Dank der ersten weltgrößten Kuckucksuhr eines findigen Uhrmachers hat es Schonach bereits ins Guinness Buch der Rekorde geschafft. Besucher:innen können dieses einzigartige Stück Hochschwarzwälder Uhrengeschichte heute nicht nur von außen, sondern auch von innen besichtigen. Raus in die Natur locken Ausflugsziele, wie z.B. der sagenumwobene Blindensee oder das Naturschutzgebiet Rohrhardsberg.
In Schonach findest Du Unterkünfte für jeden Geschmack, sowohl umfassend ausgestattete Ferienwohnungen, in denen es Dir an nichts fehlt, wie auch den Rundumservice einer modernen Hotelanlage.
Mit der 1. weltgrößten Kuckucksuhr befindet sich in Schonach ein wahres Hochschwarzwälder Highlight. Auch die Langenwaldschanze ist ein Besuch wert - Mittwochs kann diese sogar besichtigt werden. Wer den naheliegenden Rohrhardsberg zu Fuß erkunden möchte befindet sich auf dem U(h)rwaldpfad genau richtig. Auch durch ursprüngliche Natur führt der Blindensee, gelegen im Hochmoor.
Aus der Stube in den Wald – auf diese Weise werden aus Kuckucksuhren schicke Nistplätze für singende Waldbewohner. Wer auf dem U(h)rwaldpfad Rohrhardsberg wandert, entdeckt auf der Tour Kuckucksuhren, die an Bäumen hängen. Der Weg führt weiter auf den Rohrhardsberg und bietet immer wieder schöne Aussichtspunkte und Sitzgelegenheiten – zum Durchatmen und Pause machen. Ruhe und Entspannung in der Natur finden Besucher:innen auch am Blindensee. Der See und das 10.000 Jahre alte Hochmoor sind auf Waldwegen und Holzstegen erreichbar. Zurück im staatlich anerkannten Luftkurort Schonach empfehlen wir einen Besuch im zentral gelegenen und modern gestalteten Kurpark mit Abenteuerspielplatz. Dort können Kinder mit einem Floß über den See steuern und Erwachsene sich Kaffee und Kuchen im Bistro schmecken lassen.
Im Sommer laden Wander- und Radwege ein, die Umgebung und Landschaft rund um Schonach zu erkunden - egal ob zu Fuß, mit dem Mountainbike oder den Nordic Walking-Stöcken. Eines der beliebtesten Ausflugsziele ist das Naturschutzgebiet Blindenseemoor, an dem auch der Westweg Pforzheim-Basel vorbeiführt. Der kreisrunde Blindensee, der mit dunklem Wasser gefüllt ist, ähnelt einem „Moorauge“, das die Wander:innen aus unergründlicher Tiefe zu beobachten scheint. Mit der Namensgebung hat dieser Umstand jedoch nichts zu tun, vielmehr wurde der Blindensee nach einem ehemaligen benachbarten Hof im Schwarzenbachtal benannt.
Während einer Wanderung auf den Rohrhardsberg, lockt die Aussicht auf ein gutes Bauernvesper und kühle Getränke. Im Gasthaus Schwedenschanze auf 1.163 m ü. M. sind nicht nur die handgeschnitzten Möbel und Verzierungen der Gaststube einmalig, sondern auch der Ausblick von der Außenterrasse. Im Sommer ist das Gasthaus jedoch nur am Wochenende und an Feiertagen geöffnet. Im Winter von Mittwoch bis Sonntag. Schwarzwälder Kulinarik und Tradition können Besucher:innen auch auf köstlichen Genusswanderungen mit Wanderleitung kennenlernen.
Stufe für Stufe geht es die Langenwaldschanze in Schonach hinauf. Oben angekommen kribbelt es in den Zehenspitzen, denn die Skisprungschanze ist ganze 38 m hoch. Der Blick geht nach unten und schweift in die Ferne. Ein spannendes Gefühl dort oben auf der Weltcup-Schanze zu stehen und die Aussicht zu genießen, wo jedes Jahr die weltbesten Nordischen Kombinierer versuchen so weit wie möglich mit ihren Skiern zu springen.
Wintersport in Schonach ist nicht nur etwas für Profis, sondern auch für Hobby-Sportler:innen! Zahlreiche Loipen und Skipisten lassen die Herzen von Winterfans höher schlagen. Hier beginnt auch der Fernskiwanderweg Schonach- Belchen. Bei diesen Trainingsmöglichkeiten ist es kein Wunder, dass in Schonach die Olympiasieger Georg Hettich, Hans-Peter Pohl, Hansjörg Jäkle und Alexander Herr zu Hause sind.
Informiere Dich jetzt über die Webcams in Schonach.
Informationen zu aktuellen Schneehöhen, geöffneten Loipen und Skiliften findest Du im Schneebericht.