Der Freizeitexpress „Obere Donau“ der Hohenzollerischen Landesbahn ist ein Klassiker unter den Zügen mit Fahrradmitnahme. Mehrmals am Tag pendelt er samstags und sonntags von Sigmaringen aus durch die gewaltige Felsenlandschaft des oberen Donautals. Mit Blick auf die markanten weißen Kalkfelsen und der sich in Schleifen durchwindenden Donau können die Ausflügler bereits während der Fahrt entspannen, bevor sie per Fahrrad oder zu Fuß das Donautal erkunden. Drei Triebwagen mit Niederflureinstieg bieten Platz für Fahrräder.
Fahrzeuge: 3 x Regio-Shuttle der Hohenzollerischen Landesbahn/SWEG
Verkehrstage: samstags und sonntags vom 30. April bis 15. Oktober 2023
Kapazität Fahrradstellplätze: 30
Fahrplan/Kursbuchstrecke: 743
Hinweis: In Blumberg-Zollhaus besteht Anschluss an die Sauschwänzlebahn. Abends bringt ein Direktzug die Radler aus dem Tal ohne Umstieg zur „Donauquelle“ nach Donaueschingen zurück.
bwegt-Tipp: Einer der landschaftlich eindrucksvollsten Abschnitte des Donauradweges liegt zwischen Beuron und Sigmaringen (rund 30 km). Bizarre Felstürme, bewaldete Hügel, Burgen und Ruinen und naturbelassene Wiesen säumen hier den Lauf der jungen Donau. Zum Start bietet sich in Beuron ein Besuch im „Haus der Natur“ oder eine Stippvisite im Kloster an. Weiter geht’s immer entlang der Donau – mal rechts, mal links vom Fluss bis nach Sigmaringen. In Inzigkofen lädt der im 19. Jahrhundert angelegte Landschaftspark zu einem Spaziergang auf verschlungenen Wegen ein.
Wandern im Schwäbischen Grand Canyon: Das Outdoor-Paradies rund um Sigmaringen hat nicht nur sieben wunderbare Radtouren zu bieten sondern auch fünf Premiumwanderwege. Die Donau-FelsenLäufe führen mitten durch die idyllischen Flusstäler von Donau, Schmeie und Lauchert und überraschen mit Aussichtspunkten in luftigen Höhen. Wer ungern auf eigene Faust wandern möchte, kann sich den geführten Touren der „Tourenguides Obere Donau-Zollernalb“ anschließen.
Mehr zum Thema auf bwegt.de