Schwer
Auf dieser Tour fahren wir über die Zwiefalter Alb. Wir starten in Reutlingen und haben bis Zwiefalten knapp 50 km vor uns. Hinter Lichtenstein müssen wir einen schweißtreibenden Aufstieg auf die Albhochfläche überwinden.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Diese Tour führt uns zunächst von Reutlingen durchs Echaztal bis nach Honau, dort geht es hinauf auf die Albhochfläche. Im Automuseum Engstingen und im Bauernhausmuseum Ödenwaldstetten können wir einen Zwischenstopp einlegen. Kurz hinter Ödenwaldstetten erreichen wir am Rosshäuptle den höchsten Punkt der Tour. In Gossenzungen, kurz vor Zwiefalten, geht es wieder hinab, wir erreichen das Tal der Zwiefalter Ach. Das spätbarocke Münster Unserer Lieben Frau von Zwiefalten sehen wir schon aus der Ferne. Ab Zwiefalten haben wir Anschluss an die Touren R10 und R11 oder wir fahren nach einem Abstecher durch das Dobeltal wieder auf demselben Weg zurück.
Der PhänoPfad Pfronstetten ist besonders für Kinder ein echtes Highlight. Er liegt zwischen Aichelau und Aichstetten. An unterschiedlichen Stationen können Kinder aktiv sein, ausprobieren und staunen.
Unsere Radtour über die Zwiefalter Alb startet in der Reutlinger Innenstadt an der B312 in der Nähe des Tübinger Tors. Wir fahren in östlicher Richtung los und folgen dem Radweg an der Straße entlang bis zum Südbahnhof. Beim Südbahnhof überqueren wir die Marktstraße, die in südlicher Richtung verläuft, und biegen nach ca. 100 m rechts auf einen Weg ab. Diesem Weg folgen wir bis nach Lichtenstein. Dort endet der Radweg an der Durchgangsstraße, die wir überqueren.
Wir wenden uns dann nach rechts und biegen gleich darauf nach links in die Bahnhofstraße ab. Dieser folgen wir bis an den Ortsrand von Lichtenstein. Bevor unser Weg eine Rechtskurve macht, biegen wir nach links ab. Nun geht es steil bergan, den Steilabfall des Albtraufs hinauf. Nach dem Aufstieg folgen wir weiterhin dem Radweg an der Bundesstraße entlang bis nach Engstingen. Dort biegen wir nach rechts auf die Reutlinger Straße ab.
Wir folgen dieser Straße durch den Ort hindurch und können am Ortsrand auf den Radweg rechts an der Straße wechseln. Diesem folgen wir bis zur Querung der Bundesstrasse nach Bernloch hinein. In Bernloch biegen wir links ab und dann wieder rechts auf die Straße Im Wiesengrund. Dieser folgen wir geradeaus aus dem Ort hinaus. Wir folgen nun der Beschilderung R2 bis nach Ödenwaldstetten hinein. Die Durchgangsstraße überqueren wir und fahren geradewegs durch den Ort in südlicher Richtung hindurch.
Hinter Ödenwaldstetten biegen wir an der Abzweigung links ab und folgen diesem Weg bis Aichelau. In Aichelau geht es nach rechts auf die Landstraße ab und auf dieser weiter bis wir im Tal links auf den Radweg nach Pfronstetten abbiegen können. Wir erreichen Pfronstetten und folgen der Beschilderung im Ort. Weiter geht es bis Aichstetten, wo wir rechts abbiegen. Hinter Aichstetten können wir linker Hand auf einem Radweg weiterradeln. Dann erreichen wir Tigerfeld. Hier biegen wir nach links in die Wimsener Straße ab.
An der Weggabelung halten wir uns rechts, fahren durch ein Waldstück und folgen dem Weg immer weiter geradeaus. An der Abzweigung mit den drei Kreuzen biegen wir nach rechts ab und fahren weiter auf dem Weg, der uns bergab nach Gauingen führt. Im Ort biegen wir nach links ab und folgen der Durchgangsstraße. Bis nach Gossenzungen geht es weiter bergab ins Tal der Zwiefalter Ach. Im Ort angekommen folgen wir der Straße in einem Linksbogen, überqueren dann die Zwiefalter Ach und biegen gleich darauf nach rechts auf einen Weg ab. Dieser führt uns auf ebener Strecke nach Zwiefalten, wo sich eine Besichtigung der Klosterkirche lohnt.
Für die Weiterfahrt von Zwiefalten aus haben wir Anschluss an andere ausgeschilderte Radwege (R10, R11, Donauradweg). Für diejenigen, die noch nicht genug haben, bietet sich auch noch ein Abstecher durch das Dobeltal an. Hierfür folgen wir der Dobeltalstraße, die uns in westlicher Richtung aus dem Ort führt. Auf relativ ebener Strecke kommen wir hier vorbei an eindrucksvollen Felsformationen. An der Abzweigung in Richtung Geisingen biegen wir rechts ab. Bis Geisingen hinauf müssen wir nun einige Höhenmeter zurücklegen.
Auf der Hochfläche angekommen können wir aber schöne Ausblicke ins Tal genießen. Von Geisingen aus geht es weiter nach Huldstetten. Hierfür folgen wir in Geisingen zunächst der Kettenackerstraße in westlicher Richtung und biegen dann nach rechts auf die Bergstraße ab. Wenig später erreichen wir Huldstetten. Hier fahren wir weiter geradeaus in nördlicher Richtung und erreichen wieder den R2.