Wegequalität: überwiegend asphaltierte Wege oder unbefestigte Schotterwege
Steigungen: zwischen Blaubeuren und Neidlingen steile Anstiege und Abfahrten, ebenso von Reichenbach bis Remseck
Verkehr: kein bis geringer Verkehr
Eignung für Kinder oder Ungeübte: es gibt Abschnitte, die sich gut eignen; zwischen Blaubeuren und Neidlingen ist die Strecke aufgrund der starken Steigungen und Abfahrten weniger geeignet
Naturerlebnis: Blautopf in Blaubeuren; Tiefenhöhle bei Laichingen; Kirschblüte in Neidlingen; Urwelt-Museum Hauff und Steinbruch in Holzmaden
Kulturangebot: Ulm und das Münster mit dem höchsten Kirchturm der Welt; Schloss Ludwigsburg; Marbach am Neckar mit Schillers Geburtshaus, Schiller-National-Museum und Literaturmuseum der Moderne
Autorentipp
Die Radtour lässt sich ab Heilbronn auf dem Neckartal-Radweg bis nach Mannheim verlängern.