BW Story
- Julia Lassner| globusliebe & Jana Zieseniß | Sonne & Wolken
Sommerfeeling im Schwarzwald
Der Schwarzwald ist Deutschlands größtes Mittelgebirge. Mehr als die Hälfte seiner Fläche besteht aus einem riesigen Naturpark mit landschaftlicher Vielfalt, die nur darauf wartet, von euch entdeckt zu werden. Neben ausgezeichneten Wanderwegen und bezaubernden Fachwerkörtchen hält der Schwarzwald auch jede Menge Abenteuer mit Adrenalinkick sowie Unterkünfte der ganz besonderen Art für euch bereit.
Hier präsentieren wir euch acht gute Gründe für einen Sommer im Schwarzwald:
1. Die Nähe
Warum immer in die Ferne schweifen? Urlaub in Deutschland liegt voll im Trend, im Sommer sowieso! Der Schwarzwald liegt im Dreiländereck Deutschland, Frankreich und der Schweiz und ist super einfach per Auto zu erreichen. Warum nicht einfach mal die Sachen packen, sich auf den Weg Richtung Süden machen und ein erlebnisreiches Wochenende im Schwarzwald verbringen?
2. Wasserfälle wie in den Tropen
Wusstest ihr, dass es im Schwarzwald rund 150 Wasserfälle gibt? Zu den schönsten und höchsten von ihnen zählen die Allerheiligen Wasserfälle bei Oppenau, die es beinahe mit tropischen Gefilden aufnehmen können. Die Wasserfälle sind über den vier Kilometer langen Sagenrundweg vom Ort Allerheiligen aus zu erreichen.

3. Außergewöhnliche Unterkünfte
Wer gerne an einzigartigen Orten inmitten der Natur übernachtet, der wird die Unterkünfte im Schwarzwald lieben. Da wäre zum Beispiel der weiße Plastik-Schlafwürfel Sleepero, der im Sommer alle paar Wochen seinen Standort wechselt, die hölzernen Podhäuser auf dem familienbetriebenen Äckerhof bei Wolfach oder die hübschen Baumhäuser inmitten der Weinberge im Renchtal.
4. Die neue WildLine
Mit dem 1.250 Meter langen Baumwipfelpfad ist der Sommerberg im Nordschwarzwald ein reizvolles Ausflugsziel für Abenteurer und Entdecker. Zusätzlich gibt es seit Juli 2018 auch noch die neu eröffnete Hängebrücke WildLine. Sie ist 380 Meter lang und spannt sich auf einer Höhe von 60 Metern spektakulär über das Tal. Wer traut sich einen Fuß auf die Brücke zu setzen?

Die Hängebrücke WildLine in Bad Wildbad spannt sich auf einer Höhe von 60 Metern über das Tal. | © Julia Lassner
5. Fachwerkstädtchen
Historische Ortskerne mit wunderschönen Fachwerkhäusern hat der Schwarzwald jede Menge zu bieten. Was vor wenigen Jahren vielleicht noch als altbacken galt, ist heutzutage absolut „instagramable“. Kleine Gasse mit Kopfsteinpflaster und fotogene Fassaden, die im Sommer mit üppigem Blumenschmuck behangen sind, findet ihr zum Beispiel in Haslach, Oppenau und Schiltach. Für Fans der Fachwerkarchitektur ist die deutsche Fachwerkstraße, die quer durch den Schwarzwald verläuft sicher ein großes Highlight.

Schiltach im Schwarzwald ist ein idyllisches Fachwerkstädtchen. | © Julia Lassner
6. Abenteuer Zipline
Wer einen Adrenalinkick sucht, wird im Kinzigtal fündig, denn hier wartet die Hirschgrund Zipline, die längste Zipline Deutschlands. In bis zu 83 Metern Höhe rauscht ihr, mit Karabinerhaken an einem Drahtseil befestigt, über das üppige Grün des Schwarzwaldes. Je nach Strecke kann die wilde Fahrt schon mal bis zu einer Minute dauern. Hierfür solltet ihr auf alle Fälle schwindelfrei sein!

Die Hirschgrund Zipline im Kinzigtal garantiert eine wilde Fahrt durch den Schwarzwald. | © Julia Lassner

Bei der Hirschgrund Zipline im Schwarzwald sollte man schwindelfrei sein. | © Julia Lassner
7. Ausgezeichnete Wanderwege
Mit fast 24.000 Kilometern ausgeschilderten Wanderwegen, bietet der Schwarzwald zahlreiche Möglichkeiten, die unberührte Natur zu Fuß zu entdecken. Ob ihr dabei durch Schluchten und Täler läuft, Gipfel erklimmt oder durch die Weinberge wandert und die Ausblicke genießt, das bleibt euch überlassen.
8. Die deftige Küche des Schwarzwaldes
Wer sich den ganzen Tag in der freien Natur bewegt, hat am Abend ordentlichen Appetit. Wie gut, dass es im Schwarzwald so viele deftige Leckereien gibt – für Gourmets genauso wie für Freunde der schnörkellos bodenständigen Hausmannskost. Vegetarier freuen sich über Käsespätzle mit Röstzwiebeln oder vegetarische Maultaschen, während Fleischesser sich feine Wildgerichte oder Badischen Sauerbraten schmecken lassen. Zum Nachtisch darf ein Stück Schwarzwälder Kirschtorte natürlich nicht fehlen!

Im Schwarzwald gibt es jede Menge Leckereien - eine Freude für Genussfans. | © Julia Lassner
Autoren: Julia Lassner| globusliebe und Jana Zieseniß | Sonne & Wolken
Übersicht
Mehr Informationen zur Tour
Noch mehr Lust zu stöbern?
Das könnte Sie auch interessieren
Tipps und Geschichten aus dem Urlaubsland Baden-Württemberg