Hall Ohhh Kultur 2025 - Kulturjubiläumsjahr in Schwäbisch Hall
Die ganze Stadt ein einziges Highlight!
2025 feiern acht Schwäbisch Haller Kulturinstitutionen ihr Jubiläum und zünden dazu ein Feuerwerk an Highlights für Sie.
Veranstaltungsdetails
Highlights
- 100 Jahre Freilichtspiele Schwäbisch Hall e.V.
- 100 Jahre Gerhards Marionettentheater
- 75 Jahre Großer Siedershof
- 450 Jahre Ratsbibliothek
- 60 Jahre Goethe-Institut in Schwäbisch Hall
- 40 Jahre Städtefreundschaft mit Lappeenranta in Finnland
- 30 Jahre Radio Sthörfunk
- 20 Internationales Jugentheaterfestival
Kulturjubiläumsfest vom 23. bis 25. Mai 2025 in Schwäbisch Hall!
Beschreibung
Schwäbisch Hall feiert. Feiern Sie mit!
Herausragende JazzArt, feierliche Jubiläumsgala, finnische Krimi-Lesung oder moderne Klassiker auf der Treppe: Wenn Sie nicht längst Fan unserer Stadt und ihrer vielfältigen Kulturangebote sind, werden Sie es von Januar bis Dezember 2025 ganz bestimmt werden.
2025 feiern 8 Schwäbisch Haller Kulturinstitutionen ihr Jubiläum und zünden dazu ein Feuerwerk an Highlights für Sie.
In der Geschichte
Schwäbisch Halls spielten Kultur und Kunst schon immer eine tragende
Rolle. Die Jahrhunderte alte Salzsiederstadt hatte ihren Ursprung
vermutlich in vorchristlicher Zeit, als die Kelten Salinen am Kocher
betrieben, der die Stadt durchfließt. Seither förderte das „weiße
Gold des Mittelalters“ und der hier geprägte „Heller“ die
Entwicklung und Kultur der Stadt. Neben dem historische Stadtbild,
das durch den Marktplatz umrahmt von prächtigen Fachwerk- und
Renaissancebauten geprägt wird, kommt vor allem den Menschen, die
die Stadt mit Leben füllen ein hoher Stellenwert zu.
Durch sie lebt
in Hall die Kultur!
Das Kulturjubiläumsjahr in Schwäbisch Hall zelebriert 2025 acht Kulturinstitutionen, die 2025 einen besonderen Geburtstag feiern. Ihre Arbeit und ihr Schaffen gestaltet das abwechslungsreiche Kulturprogramm in der Stadt aktiv mit und lässt die Herzen der Hallerinnen und Haller und aller Besucherinnen und Besucher höher schlagen.
Seit 100 Jahren erweckt der Verein Freilichtspiele Schwäbisch Hall mit seinen Stücken und herausragendem Schauspiel die Open-Air-Theaterbühne auf der 500 Jahre alten Treppe vor St. Michael jeden Sommer zum Leben. Auf diese Art verwandelt der Verein das Herz der Stadt mit Gesang, Drama, Schauspielkunst und Musik zu einer der wohl außergewöhnlichsten Bühnen Europas.
Die WILDE MISCHUNG, so nennt sich das internationale Jugendtheaterfestival der Freilichtspiele Schwäbisch Hall e.V., bringt seit 20 Jahren jugendliche Theatergruppen aus aller Welt zusammen. Eine Woche lang besuchen die internationalen Jugendlichen künstlerische Workshops und präsentieren ihre Ergebnisse zum Ende des Festivals vor öffentlichem Publikum.
Bildung und Literatur sind für den Menschen zwei Güter, die unmöglich aus dem heutigen Alltag wegzudenken sind. Ihre Bedeutung wird uns durch die Bücher der Ratsbibliothek, die teilweise über vier Jahrhunderte alt sind, immer wieder neu vergegenwärtigt. Mit 450 Jahren hat die Ratsbibliothek allen Grund stolz zu sein.
Die ehrenamtlichen Redakteurinnen und Redakteure des freien und lokalen Radio StHörfunk senden seit Sommer 1995. Auf diese Weise ermöglichen sie allen interessierten Bürgern seit 30 Jahren freien Zugang zum Radio zum Anhören, Ausprobieren und Mitmischen. Fast alle Musikrichtungen sind im Programm vertreten, daneben gibt es unter anderem vielfältige Themensendungen, Livemitschnitte von Konzerten und Poetry Slams.
Als historische Stadt blickt Schwäbisch Hall voraus in eine weltoffene Zukunft. Derzeit haben Menschen aus über 120 Ländern in Hall ihr neues Zuhause gefunden, und bereits seit 60 Jahren, lehrt das Goethe-Institut in Hall, das einzige in einer Kleinstadt in Deutschland, Studierenden aus aller Welt die deutsche Sprache.
Die Salzsieder-Wurzeln der Stadtgeschichte sind in Schwäbisch Hall stetig präsent. Der Große Siedershof Schwäbisch Hall des Verein Alt-Hall wahrt und überliefert seit 75 Jahren das Brauchtum und die Geschichte der Stadt. Dank ihm lebt die Jahrhunderte alte Tradition des Siederswesens noch heute in Hall fort und erinnert an die Entstehung der Stadt.
Neben den Theaterspielenden begeistern auch Marionetten auf den hällischen Bühnen. Gerhards Marionettentheater, das größte und älteste Marionettentheater in Baden-Württemberg, bringt die Augen von großen und kleinen Gästen seit 100 Jahren zum Leuchten. Und nach jeder Vorstellung können Besuchende kostenfrei ein Blick hinter die Kulissen der Bühne werfen.
Dank der sechs Partnerstädte kann Schwäbisch Hall weit über die Grenzen der eigenen Stadt hinaussehen. 2025 feiert die Stadt 40 Jahre Partnerschaft und Freundschaft mit der südkarelischen Stadt Lappeenranta in Finnland. Lappeenranta ist als Universitätsstadt, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum und touristischer Mittelpunkt Südfinnlands bekannt.
Durch diese acht Jubilare wird das Kulturjubiläumsjahr 2025 für die gesamte Stadt, alle Einwohnerinnen und Einwohner und alle Besucherinnen und Besucher zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. Die Kooperationen zwischen den Jubilaren ermöglichen allen Besuchenden und Alteingesessenen ein buntes Rahmenprogramm über das gesamte Jahr hinweg verteilt.
Gebündelt tritt die kulturelle Stahlkraft der hällischen Kulturinstitutionen beim Kulturjubiläumsfest vom 23. bis 25. Mai 2025 auf.
Mehr zu den Jubilaren und den Veranstaltungen in Schwäbisch Hall erfahren Sie unter www.schwäbischhall2025.de
Wir feiern! Feiern Sie mit uns!