Man höre nacheinander den langsamen Satz aus Beethovens Op. 132 und Bartoks langsamen Satz aus dem dritten Klavierkonzert, um zu erahnen, wie wichtig Beethovens späte Quartette für die Musikgeschichte waren. Der „Muss-es-sein“-Beginn im letzten Satz des Quartetts Op. 135 taucht zum Beispiel als „Schicksalsmotiv“ in Wagners „Walküre“ auf – und als Hauptthema in der d-Moll-Sinfonie von Cesar Franck.
Programm und Künstler:
a-Moll op. 132
Daniel Stabrawa, Krzysztof Polonek, Violine
Amihai Grosz, Viola
Dietmar Schwalke, Violoncello
F-Dur op. 135
Noah Bendix-Balgley, Marlene Ito, Violine
Naoko Shimizu, Viola
Knut Weber, Violoncello