Zu Fuß durch die Weinreben
Erholung zwischen Wasser, Wald und Wein
Das Weinsberger Tal wird auch als ‚schwäbische Toskana‘ bezeichnet. Sanften Hügel und der Breitenauer See zeichnen das einzigartige Landschaftsbild. Rund 40 Weinbaubetriebe bewirtschaften die Rebflächen. Abwechslungsreiche Wandertouren führen Gäste durch die regionale Weinlandschaft. Unterwegs gibt es kulinarische Genüsse, die Wein und Region verbinden.
Auf den Wanderwegen im Weinsberger Tal genießen Gäste Ruhe und Erholung. Es liegt abseits der hochfrequentierten Hotspots und überlaufenen Pfade. Einige der Wege sind mit dem Label „FREI.GANG“ ausgezeichnet. Diese Markierung steht für ein Corona-konformes Wandern.
Entlang der Wege warten kulturelle Höhepunkte. Hier liegt z.B. das größte Schul- und Spielzeugmuseum in Baden-Württemberg. Die Burgruinen Weibertreu und Löwenstein haben bewegte Geschichten. Die verträumten Anlagen eröffnen Besucherinnen und Besuchern tolle Aussichten. Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald bietet tolle Naturerlebnisse. Zwischen Wald und Wein locken unvergessliche Ausblicke auf das Weinsberger Tal.
☀ Hinweis auf ein seltenes Ereignis:
Der Breitenauer See dient als Rückhaltebecken zum Hochwasserschutz. Derzeit wird er saniert und hält kein Wasser. Dadurch eröffnet sich der seltene Blick auf den Seegrund.
Nach der Wanderung begrüßen gemütliche Besenwirtschaften und Restaurants Erholungssuchende. Sie verwöhnen ihre Gäste mit Genüssen von gutbürgerlich bis zur Haute Cuisine. Dazu gibt es natürlich die passenden regionalen Weine. Oder wie wäre es mit einem Glas Apfelsaft von heimischen Streuobstwiesen gegen den Durst? Eine Besonderheit ist der saisonal wechselnde Naturparkteller. Die Hauptzutaten bestehen aus Erzeugnissen aus der Naturparkregion. Übernachtungsgäste lassen sich gerne in den gastfreundlichen Unterkünften verwöhnen. Hier gibt es für jeden Geschmack das Passende. So lässt sich ein ereignisreicher Tag entspannt ausklingen.
☀Tipp☀
Über den Tourismus im Weinsberger Tal e.V. können direkt verschiedene Arrangements gebucht werden. Für experimentierfreudige Gäste lohnt sich die Übernachtung in einem Weinfass oder Hexenhäuschen. Weinfans finden gewiss die passende Unterkunft in einem der lokalen Weingüter. So bleiben die erlebnisreichen Tage lange in schöner Erinnerung.
Kontakt:
Tourismus im Weinsberger Tal e.V.
Hauptstraße 1
74189 Weinsberg
Tel.: +49 7134 1386192
Mail: info@weinsbergertal.com