Menü

Zeppelin Museum

Im Hintergrund ist ein großes Bild aus dem Weltall zu sehen mit Sternen und Kometen darauf.. Links ist eine Raumkapsel und rechts daneben ein schwebender Astronaut in einem Raumanzug. Vor der Wand steht eine Frau, welche eine VR-Brille auf hat. In den Händen hält sie ein länglicher Spiele-Controller.
Container

Multimediale Zeitreise

Wissensvermittlung mit 3D Kino & Flugsimulatur

Das Zeppelin Museum macht Innovationen in Technik und Kunst erlebbar. Es begeistert Menschen für die Idee, das scheinbar Unmögliche zu wagen und als Pioniere der Kunst, des Handwerks oder der Industrie die Zukunft aktiv zu gestalten. 

Auf 4000 m² entdecken Sie 1500 Exponate, originale Bild-, Film- und Tonaufnahmen. Erleben Sie die Zeppelingeschichte in unserem Museumskino in 3D. Erfahren Sie multimedial und interaktiv wie Graf Zeppelin seine Luftschiffe bauen ließ, wer die abenteuerlustigen Pioniere der Luftschifffahrt und was ihre größten Erfolge waren. 

Das Zeppelin Museum Friedrichshafen
Eine Gruppe Jungs steht um einen Tisch herum, auf dem ein Ausstellungsstück präsentiert wird. Das Exponat stellt eine Art Hülle dar, die mithilfe von Luft automatisch nach oben gehoben wird.
Geschichten vom Fliegen | © Zeppelin Museum
Eine Frau greift hinunter auf einen kleinen Tisch und hebt einen Flyer auf mit ihrer Hand. An der anderen Hand hält sie ein Mädchen, welches einen kleinen, braunen Koffer in der Hand hält.

Mit dem Museumskoffer begeben sich Groß und Klein auf Reisen durch das Zeppelin Museum in Friedrichshafen. | © DBT Denger 

| © DBT Denger
An der Decke im Innenraum des Museums hängt die Nachbildung eines grauen Zeppelins. Eine Frau steht mit einem Mädchen vor einem Geländer und schauen nach oben Richtung Zeppelin.
| © DBT Denger
Im Hintergrund ist ein großes Bild aus dem Weltall zu sehen mit Sternen und Kometen darauf.. Links ist eine Raumkapsel und rechts daneben ein schwebender Astronaut in einem Raumanzug. Vor der Wand steht eine Frau, welche eine VR-Brille auf hat. In den Händen hält sie ein länglicher Spiele-Controller.

Eine Reise zum Mars geht im Zeppelin Museum ganz einfach via VR-Brille. | © Zeppelin Museum, Tretter 

| © Zeppelin Museum | Tretter
Im Hintergrund stehen zwei Personen vor einer Treppe mit Geländer und wollen diese hochlaufen, um in das Innere des Zeppelins zu gelangen. Im Vordergrund steht eine Frau gebeugt an einem Tisch und liest sich die Informationstafeln durch.

Ein Highlight des Zeppelin Museums in Friedrichshafen ist die Teilrekonstruktion der LZ 129 Hindenburg. | Zeppelin Museum, Alexander Fischer 

| © Zeppelin Museum | Alexander Fischer
Eine Frau steht mit einem Mädchen vor einem niedrigen Pult mit einem Joystick darauf. Dahinter steht ein interaktiver Bildschirm mit einem animierten Zeppelin darauf. Um den Zeppelin herum ist ein Raum aus sich kreuzenden Linien definiert.
Alle Wechselausstellungen werden um interaktive und alle Altersgruppen ansprechende Begleitprogramme ergänzt. | © DBT Denger
Eine junge Familie steht vor einer weißen Wand, auf der eine große Landkarte abgebildet ist. Zwischen der Familie und der Wand stehen einige orangefarbige Stühle mit jeweils einem passenden Tisch dazu.
| © DBT Denger
Im linken steht ein großes blaues Gerüst, in das eine Plane eingespannt ist. Rechts davon sitzt eine Frau auf dem oberen Treppenabsatz. Zwei Eltern und ein Mädchen stehen neben der sitzenden Person.
| © DBT Denger
Luftaufnahme von drei historischen Autos. Die drei Atos stehen links in einer Reihe im Inneren des Gebäudes neben einer Glasfassade.
Gaylord Gladiator und Maybach von oben | © Zeppelin Museum
Außenaufnahme des Zeppelin Museums. Das Gebäude ist weiß gestrichen und der Mittelteil ähnelt mit mehreren Etagen einem Hochhaus. Auf der Vorderseite hängt ein großes blaues Plakat an der Hauswand hinunter.
| © Zeppelin Museum

Über das blaue Fallreep steigen Sie in die originalgetreue Teilrekonstruktion der LZ 129 Hindenburg und erleben wie man sich als Passagier oder Passagierin der einzigartigen fliegenden Silberzigarren fühlte.  Lernen Sie anhand des größten erhaltenen Wrackteils wie es zum Hindenburg-Unglück und dem Ende der Luftschifffahrt kommen konnte und welche weiteren Katastrophen die Ära der Zeppeline prägten.

Am Zeppelin NT Flugsimulator werden Sie selbst zum Kapitän! Angelehnt an die Forschungsarbeit des Helmholtz Zentrums spüren Sie Meereswirbel in der Ostsee auf, navigieren und parken den Zeppelin und nehmen Forschungsdaten auf. So können die sehr speziellen Flugeigenschaften eines Luftschiffs erprobt werden.

Mit dem Museumskoffer begeben sich Groß und Klein auf Reisen durch das Museum. Handsymbole laden an zahlreichen Stationen zum Lernen und Sammeln ein. Im Team sind die Aufgaben mit noch mehr Spaß gelöst. Der gefüllte Koffer erinnert zuhause an den tollen Besuch.

Das Zeppelin Museum verfügt außerdem über eine große Kunstsammlung, die die großen Meister der klassischen Moderne beherbergt. Transdisziplinäre Wechselausstellungen schlagen einen Bogen zwischen Technik und Kunst und greifen Themen am Puls der Zeit auf. Alle Wechselausstellungen werden um interaktive und alle Altersgruppen ansprechende Begleitprogramme ergänzt, so dass es bei jedem Besuch etwas Neues zu erleben gibt.

Kontakt:
Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH
Seestraße 22
D-88045 Friedrichshafen
Tel. 07541 3801 0
Mail info@zeppelin-museum.de

Besuchen Sie uns auf Youtube, Instagram und Facebook.

Weiterführende Links