Menü

Interaktives Karlsruhe

VR-Station im Badischen Landesmuseum in Karlsruhe
Container

Digitale Zeitreise

Per Virtual Reality ins 18. Jahrundert

Interaktiv die Karlsruher Kultur erfahren? Ob eine Reise per Virtual Reality ins 18. Jahrhundert, das Erleben aktueller Medienkunst oder das Selbstgestalten von Kunstwerken per App – das Mitmachangebot ist so vielfältig wie die Kulturlandschaft selbst!

Kultur in Karlsruhe

Badisches Landesmuseum

Im Karlsruher Schloss, das das Badische Landesmuseum beherbergt, werden Museumsbesucher zu Museumsnutzern: Denn in der innovativen Expothek "Archäologie in Baden" gibt es nicht nur Recherchetools und digitale Quizspiele – erstmals können Sie Originalexponate sogar anfassen! Wer also schon immer einmal einen 7.000 Jahre alten Faustkeil in der Hand halten wollte, ist hier genau richtig.

Eine Frau hält mit ihrer Hand eine VR-Brille fest, die sie aufgesetzt hat. Im Hintergrund ist ein Bild, auf dem ein Mann in Rüstung und Schild neben einem weißen Pferd steht.
VR-Station im Badischen Landesmuseum in Karlsruhe | © BLM ARTIS - Uli Deck - VR-Station
Ein Mann sitzt mit einem Kleinkind vor einem interaktiven Touchbildschirm, der in einem Tisch integriert ist. Der Junge berührt mit seinem Zeigefinger den Bildschirm.
Digitale Quizspiele am Medientisch | © BLM ARTIS Uli Deck
Eine Person steht vor einer Glasvitrine, in der alte Amphoren aus Glas und Ton ausgestellt sind. Mit beiden Händen hält sie ein Smartphone und macht eine Fotoaufnahme der Vitrine.
ExpoPhone | © BLM ARTIS Uli Deck
Zwei Personen stehen sich gegenüber und halten mit ausgestreckten Armen zusammen einen historischen Faustkeil in den Händen. Über ihren Händen haben sie sich blaue Einmalhandschuhe gezogen.
Originalexponate zum Anfassen: Wer also schon immer einmal einen 7.000 Jahre alten Faustkeil in der Hand halten wollte, ist hier genau richtig. | © BLM ARTIS Uli Deck

Zentrum für Kunst und Medien

Besuchen Sie außerdem das Zentrum für Kunst und Medien (ZKM), das Groß und Klein zum Mitmachen begeistert! Bei den Ausstellungen wie „ZKM_Gameplay“ oder „Writing the History of the Future“ können Sie die bunte Welt der Computerspiele selbst entdecken, Zuses Nachfahren beim programmierten Malen zuschauen oder digitale Saiten mit dem eigenen Körper zum Klingen bringen.

Ein Mädchen mit langen Haaren hält mit beiden Händen zwei Griffe fest, die an einem alten Computer angebracht sind.
Mitmachstation im Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe | © ZKM - Felix Gruenschloss
Im Hintergrund stehen runde grüne Tische. An jeweils zwei Tischen sitzen zwei Personen und tippen mit ihrem Fingern auf dem Touchbildschirm eines Tablets herum.
"Writing the History of the Future" in der bunten Welt der Computerspiele | © ZKM Felix Grünschloss
Vor einem gewölbten Spiegel, der seine Spiegelbilder verzerrt darstellt, steht eine Person und betrachtet sich im Spiegel. Auf dem Spiegel sind kleine gelbe Kreise und eine alte Person, die gruselig schaut, aufgemalt.
Hier können Sie digitale Saiten mit dem eigenen Körper zum Klingen bringen. | © ZKM Felix Grünschloss
Außenaufnahme des bunt beleuchteten Museums. Unten am Boden leuchten pinke Scheinwerfer und die Fenster im oberen Bereich sind blau beleuchtet.
Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe | © KTG - Joachim Mende
Spiegelung verschiedener Lichter in einem Spiegel.
| © ZKM Felix Grünschloss

Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

Beeindruckende Kunstwerke der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe neu entdecken – das ist nun möglich mit dem Digital-Projekt „Art of…“! 
Ob Sie mit den Moodtrackern spielerisch herausfinden, welche Morgenroutine zu Ihnen passt, ob Sie eigene Designs aus den Werken der Kunsthallen-Sammlung kreieren, oder außergewöhnliche Geschichten rund um die Kunstwerke und aus dem Museumsleben erfahren möchten – 
„Art of…“ lässt kreative Herzen höherschlagen.

An einer hellen Wand hängt ein Bild mit einem Holzrahmen. Auf dem Bild ist ein Umriss einer Person mit Hut zu sehen und der Name "Staatliche Kunsthalle Karlsruhe". Rechts neben dem Bild sind verschiedene Icons angebracht und der Schriftzug "Art of".
Digitale Wege ins Museum - erstellen Sie eigene Designs aus den Werken der Kunsthallen-Sammlung. | © Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Treppenaufgang des Museums von Innen. Die Treppen werden gesäumt von einigen Säulen.
Finde heraus: Welche Morgenroutine passt zu mir? | © Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
An einer Wand im Innenraum des Museums hängt ein großes Bild, vor dem eine Frau mit langen blonden Haaren steht. Auf dem Gemälde sind verschiedene Personen zu sehen, die teilweise keine Kleidung an sich tragen.
| © Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

Kontakt
Tourist-Information Karlsruhe
Kaiserstraße 
76133 Karlsruhe
Tel. 0721 602 997 580
Mail: touristinfo@karlsruhe-tourismus.de

Besuchen Sie uns auf Facebook, Instagram oder Youtube.

Weiterführende Links