Menü

Waiblingen

Apotheker - und Pfarrgarten

Malerwinkel und Capelltor im Apothekergarten in Waiblingen | © WTM GmbH Waiblingen, Kai Köpf
Container

Ruheräume der Natur

Heilgärten in der Waiblinger Altstadt

Die mittelalterliche Waiblinger Altstadt bietet gleich zwei grüne Oasen für Erholungssuchende. Direkt an der barocken Nikolauskirche liegen die beiden Gärten. Die verborgenen Ruheräume sind mit rustikalen Holzzäunen umfasst. Sie sind ideale Rückzugsorte um die Seele baumeln zu lassen.

Die Beete des Apothekergartens beherbergen Heilkräuter. Interessierte finden beruhigenden Baldrian sowie appetitanregendes Tausendgüldenkraut. Die Atmosphäre scheint der Welt entrückt. Sonnenzugewandte Bänke laden zum Ausruhen ein. Für Insider ist der Apothekergarten sogar der romantischste Ort Waiblingens.

Gegenüber befindet sich der idyllische Pfarrgarten. Er verzaubert Gäste mit zarten Blüten und lauschigen Sitzlauben. Ein kleiner Kiesrundweg führt an blumigen Farbtupfern vorbei. Nur ein paar Schritte treppauf lockt die pittoreske Waiblinger Altstadt zu Erkundungstouren.

Hinter einer niedrigen Hecke sind verschiedene Kräuter angepflanzt. Auf kleinen weißen Schildern stehen die Namen der jeweiligen Kräuter.
Apothekergarten in Waiblingen | © WTM GmbH Waiblingen, Kai Köpf | © WTM GmbH Waiblingen, Kai Köpf
Im Hintergrund steht ein kleiner Brunnen mit einem Auffangbecken. Rundherum sind kleine Beete angelegt, die von kleinen Hecken umrandet sind.
Apothekergarten in Waiblingen | © WTM GmbH Waiblingen, Kai Köpf | © WTM GmbH Waiblingen, Kai Köpf
Ein angelegter Garten mit Tulpen und anderen Blumen, umgeben von einer niedrigen Hecke. Hinter dem Garten ist eine Kirche und ein Wohnhaus.
Pfarrgarten in Waiblingen | © WTM GmbH Waiblingen, Kai Köpf | © WTM GmbH Waiblingen, Kai Köpf
Über einen Fluss verläuft eine Brücke mit einem blauen Geländer. Auf der Brücke sind Fahrradfahrende und Spazierengehende. Um den Fluss herum sind viele Bäume und Büsche.
Brücke über die Rems auf der Erleninsel bei Waiblingen | © WTM GmbH Waiblingen, Kai Köpf | © WTM GmbH Waiblingen, Kai Köpf
Im Vordergrund ist Wasser. Im Hintergrund liegen auf einer erhöhten Wiese Besuchende. Auf der Wiese stehen viele Bäume.
Remsterrassen in Waiblingen | © WTM GmbH Waiblingen, Kai Köpf | © WTM GmbH Waiblingen, Kai Köpf
Auf einer Wiese steht eine einzelne Ruheliege aus Holz. Im Hintergrund stehen viele Bäume und im Vordergrund wächst dichtes Gras.
Ruheliegen in der Talaue bei Waiblingen | © WTM GmbH Waiblingen, Kai Köpf | © WTM GmbH Waiblingen, Kai Köpf
Nahaufnahme eines Sees. Auf dem See schwimmen viele gelbe und grün Algen. Am Ufer des Sees im Hintergrund stehen viele Bäume.
Talauesee bei Weiblingen | © WTM GmbH Waiblingen, Kai Köpf | © WTM GmbH Waiblingen, Kai Köpf
Auf einem See schwimmt ein kleines rundes Gestell. Auf dem Gestell ist eine Nachbildung eines Seepferdchens mit einer nachgebildeten Person als Reiter darauf zu sehen.
Galerie Stihl in Waiblingen | © WTM GmbH Waiblingen, Kai Köpf | © WTM GmbH Waiblingen, Kai Köpf
Zwei schottische Hochlandrinder grasen auf einer Wiese. Ein Rind hat ein hellbraunes Fell, das andere ein dunkles Fell.
Schottische Hochlanrinder in der Talaue bei Waiblingen | © WTM GmbH Waiblingen, Kai Köpf | © WTM GmbH Waiblingen, Kai Köpf

Die nahe Talaue schmiegt sich an die mittelalterliche Stadt. Sie ist geprägt vom Flusslauf der Rems. Durch die Nähe zum Wasser ist die Talaue ein grüner Stadtpark. Naturfans finden hier viele Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten. Die Erleninsel lädt zu einem Picknick unter blühenden Obstbäumen. Auf den Remsterrassen lässt sich die Frühlingssonne genießen.

Der Biergarten auf der Schwaneninsel unter schattigen Kastanien ist ein beliebter Treffpunkt. Im Sommer werden hier Kanus und Stand Up Paddling-Bretter verliehen. Mit ihnen kann die Rems rund um die Altstadt herum erkundet werden. In der Talaue lockt das Bieneninformationshaus. Aktive finden eine Spielgolfanlage oder einen coolen Skatepool
 

☀ Tipp ☀
Die Sitzstufen am Fluss und geschwungene Ruheliegen in den Wiesen laden zum Träumen ein. Für die kleinen Gäste gibt es natürlich viele Spielplätze im Freien.

 

Hinweis: Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Bestimmungen.

Das könnte Sie auch interessieren

Noch mehr Lust zu stöbern?

Das könnte Sie auch interessieren

Tipps und Geschichten aus dem Urlaubsland Baden-Württemberg