Leicht
Am Burgberg der sagenumwobenen Ruine Weibertreu bietet ein kleiner Wein-Kultur-Lehrpfad hoch über der Stadt Weinsberg Panoramablicke ins Umland.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Aussichtsreich
Routenplakette WT7
Hauptwegweiser Wandern
Zwischenwegweiser Wandern
Bei einem Spaziergang über den Weinsberger Wein- und Rosenrundweg umrunden Sie den Burgberg der sagenumwobenen Ruine Weibertreu. Hoch über der Stadt Weinsberg öffnet sich zu allen Seiten ein unvergleichlicher Panoramablick. Ein kleiner Wein-Kultur-Lehrpfad.
Tafeln zu Themen des Weinbaus sowie ökologischen Besonderheiten säumen den Weg. Faszinierend ist die Vielfalt der Rosenanpflanzungen. Neben Wildrosen sind zahllose Sorten zu bewundern. Westlich in Richtung Schemelsberg erfahren Sie Wissenswertes über Weinsorten, darunter auch viele Weinsberger „Originale“, also Kreuzungen der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau.
Sehenswert ist die Burgruine Weibertreu. Wer kennt Sie nicht, die berühmte Begebenheit der „treuen Weiber“ von Weinsberg. Für Sportbegeisterte ist der Waldkletterpark genau das Richtige. Und wer mehr über Weinsberg, die Sage der treuen Weiber sowie Justinus Kerner, den berühmten Sohn der Stadt erfahren möchte, besucht das Kernerhaus und/oder das Weibertreu-Museum.
Hinweise zur Beschilderung:
Die Wanderwege im HeilbronnerLand sind in beide Richtungen mit gelb-grauen Schildern gekennzeichnet. An Knotenpunkten und an markanten Stellen stehen Hauptwegweiser mit Zielen und Entfernungsangaben. Zusätzlich sind die Routenlogos der Touren aufgedruckt, die in die entsprechende Richtung verlaufen. Zwischen den Hauptwegweisern zeigen kleinere Zwischenwegweiser die Richtung an.
Jede Wandertour hat ihr eigenes Logo, dem Sie durchgängig folgen können. Auf den grünen Plaketten ist immer der Titel sowie das Kürzel der Tour zu finden.
Wegebeschaffenheit: