Fehlende Beschilderung in Untergruppenbach & Löwenstein | Leider wurde auf einigen Privatgrundstücken entlang der Wanderwege WT4, WT5, SB4 und SB6 in den Waldgebieten von Untergruppenbach und Löwenstein die Beschilderung entfernt. Es wird mit Hochdruck an einer Lösung und der Neubeschilderung gearbeitet. Diese Wege sind daher nur mit detaillierter Wanderkarte und/oder mobiler Navigation zu begehen.
Mittel
Im munteren Auf und Ab geht es durch aussichtsreiche Weinlagen und charmante Weinbaugemeinden. Die rund 64 km lassen sich auch in 3-4 Etappen organisieren.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Aussichtsreich / Kulturelle Highlights
Routenplakette WT5
Hauptwegweiser Wandern
Zwischenwegweiser Wandern
Ausgehend von Weinsberg, wandern Sie auf dem Württemberger Weinwanderweg bis zum "Talschluss" am Breitenauer See durch sonnige Weinlagen. Oberhalb vom See wartet das kleine Bergstädtchen Löwenstein mit dem Manfred-Kyber-Museum auf einen Besuch. Von den Höhen Löwensteins öffnet sich die weite Senke des Weinsberger Tals. Bei guter Fernsicht reicht der Blick über die Hohenloher Ebene, das Kocher- und Jagsttal bis zu den Erhebungen des Odenwaldes und in die Kurpfalz.
Ab Eschenau wird die Tour etwas "schattiger" und führt durch Waldgebiete in den Ausläufern des Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald bis Eberstadt.
Meist auf dem obersten Weinbergweg am Waldrand geht es weiter Richtung Neckartal. Zahlreiche schöne Aussichtspunkte liegen am Wegesrand. Der wohl markanteste ist der Scheuerberg oberhalb von Neckarsulm. Auf dem ehemaligen Burgsporn sollte man auf jeden Fall eine Rast einplanen und den Blick schweifen lassen.
Entlang dem kleinen Flüsschen Sulm geht es zurück zum Ausgangspunkt in Weinsberg. Hier wartet mit der Burgruine Weibertreu noch ein letztes Highlight. Wer den knackigen, aber kurzen Aufstieg bis zum höchsten Punkt am Burgberg noch zusätzlich in Kauf nimmt, erarbeitet sich einen Blick über die gesamte Wanderstrecke.
Unterwegs laden zahlreiche gemütliche Besen, aber auch schöne Restaurants zum Verweilen ein.
Empfehlung für Tagesetappen mit Unterkünften
In den genannten Etappenorten finden sich charmante "Weingastgeber" nahe der Route.
Weinsberg – Löwenstein, ca. 15 km
Löwenstein – Bretzfeld-Dimbach, ca. 15,2 km
oder Löwenstein – Eberstadt, ca. 23 km
Bretzfeld-Dimbach – Neckarsulm, ca. 25 km
oder Eberstadt – Neckarsulm, ca. 17 km
Hinweise zur Beschilderung:
Die Wanderwege im HeilbronnerLand sind in beide Richtungen mit gelb-grauen Schildern gekennzeichnet. An Knotenpunkten und an markanten Stellen stehen Hauptwegweiser mit Zielen und Entfernungsangaben. Zusätzlich sind die Routenlogos der Touren aufgedruckt, die in die entsprechende Richtung verlaufen. Zwischen den Hauptwegweisern zeigen kleinere Zwischenwegweiser die Richtung an.
Jede Wandertour hat ihr eigenes Logo, dem Sie durchgängig folgen können. Auf den grünen Plaketten ist immer der Titel sowie das Kürzel der Tour zu finden.
Wegebeschaffenheit:
Achtung: Aktuell teilweise fehlende Beschilderung!