Leicht
Wenn Sie es etwas ruhiger angehen lassen möchten, ist diese Tour genau das Richtige für Sie. Gemütlich im Tal entlang genießen Sie die Ausblicke auf die schönen Weinberge und erfrischen sich im Breitenauer See.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Routenplakette Rad
Hauptwegweiser Rad
Zwischenwegweiser Rad
Sie starten zu dieser Tour durch das Weinsberger Tal in den malerischen Fachwerkgassen von Erlenbach. Zunächst folgen Sie der Sulm flussaufwärts gen Breitenauer See. Aber keine Bange, die Sulm ist ein sehr ruhiges kleines Flüsschen und die Steigung eher sanft.
Am Breitenauer See, dem größten Binnengewässer im Norden Baden-Württembergs, erwartet Sie ein breites Freizeitangebot von Badestrand und Beachvolleyball bis hin zum Paradies für Surf- und Angelsport. Sie sind keine Wasserratte? Dann spielen Sie doch in Hößlinsülz eine Runde Mini-Golf.
Über einige kleine Hügel erreichen Sie mit Weinsberg die Stadt der treuen Weiber – die Burgruine Weibertreu thront hoch über der Stadt. Wer mag, stattet dem Wahrzeichen der Stadt mit dem Weibertreu-Museum einen Besuch ab.
Von hier aus ist es nur noch ein kurzes Stück durch die Weinberge zurück nach Erlenbach – hier erwartet Sie mit Trollinger, Lemberger und Co. das etwas andere Zielwasser in einem der urigen Besen oder Biergärten.
Hinweis: Im Sommer ist der Zugang zum Freizeit- und Badebereich am Westufer des Breitenauer Sees kostenpflichtig.
Diese Tour ist für Rennräder nicht geeignet.
Wegebeschaffenheit:
Hinweise zur Beschilderung:
Die Radtouren im HeilbronnerLand sind in beide Richtungen mit weiß-grünen Schildern gekennzeichnet. An den Hauptwegweisern sind quadratische (meist orangefarbene) Einschieber mit dem Logo der Tour angebracht. Zwischen den Hauptwegweisern zeigen kleinere Zwischenwegweiser den Routenverlauf.
Es gilt: Folgen Sie stets der Beschilderung bis zur nächsten Markierung. Insofern an einer Kreuzung keine Kennzeichnung vorhanden ist, wird geradeaus weiter gefahren. Soweit nicht anders vermerkt, folgen Sie immer dem (in der Regel geteerten) Hauptweg.