Mittel
Diese Tour über die mittlere Kuppenalb beinhaltet ein stetiges Auf und Ab mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, so dass die Runde zu einer echten Erlebnistour wird.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Kulturelle Highlights
Für diese Tour sollte man etwas mehr Zeit einplanen, da einige Sehenswürdigkeiten an der Strecke liegen, für deren Besichtigung es sich lohnt, einen längeren Zwischenstopp einzulegen. Die Tour startet an der meistbesuchten Schauhöhle der Schwäbischen Alb, der Bärenhöhle bei Sonnenbühl-Erpfingen. Von dort geht es weiter nach Engstingen, wo wir im Automuseum viele alte Automobile, Motorräder und Motorroller besichtigen können. Das märchenhafte Schloss Lichtenstein, das hoch über dem Echaztal thront, bildet das Glanzstück der Tour. Eine Führung durch das Innere ist ein Erlebnis für Jung und Alt. Wer nach der Bärenhöhle ein weiteres Mal in die Tiefen der Schwäbischen Alb abtauchen will, dem sei ein Abstecher zur Nebelhöhle empfohlen. Zuletzt können wir in Sonnenbühl-Erpfingen noch das Ostereimuseum besuchen.
Automuseum, Schloss Lichtenstein, Bärenhöhle.
Die Sonnenbühler Alb-Erlebnistour beginnt an der Bärenhöhle bei Sonnenbühl-Erpfingen. Wir fahren auf der Zugangsstraße zur Bärenhöhle ein Stück zurück und biegen an der ersten Abzweigung aber nach links in den Wald ab. Am Ende des Waldes orientieren wir uns in östlicher Richtung und halten uns rechts. Wir folgen nun unserem Weg, der nach kurzer Zeit wieder durch den Wald führt. Nach ca. 1,5 km zweigt der Weg nach links in nördlicher Richtung ab. Bei der nächsten Abzweigung halten wir uns wiederum links. Wenn es auf den Benzenberg zugeht, müssen wir etwas kräftiger in die Pedale treten.
Vor dem Benzenberg kommen wir schließlich an eine Kreuzung, an der wir nach rechts abbiegen. Noch geht es ein Stück durch den Wald, dann am Waldrand entlang und schon erblicken wir Engstingen vor uns. In Groß-Engstingen biegen wir an der Bundesstraße nach links ab. Für einen Abstecher zum Automuseum fahren wir an dieser Stelle geradeaus und haben das Automuseum gleich nach Überqueren der Bahngleise erreicht. Am Ortsende können wir auf den zur Bundesstraße parallel verlaufenden Radweg wechseln.
Wir folgen dem Radweg bis zum Kreisverkehr und überqueren diesen. Kurz danach zweigt unser Weg nach links ab. Bei den Bäumen halten wir uns links und folgen nun dem Weg, der auf einem kurzen Stück wieder direkt an der Bundesstraße entlang führt. Anschließend fahren wir auf einem Waldweg weiter. Hier geht es etwas bergauf. Schließlich erreichen wir die normale Zufahrtsstraße, die zum Schloss Lichtenstein hinauf führt. Hier wird es ziemlich steil. Oben angekommen können wir uns bei der Besichtigung des Schlosses eine kleine Erholungspause gönnen.
Zwischen dem großen Parkplatz und dem Kiosk führt uns der Weg in westlicher Richtung weiter. Nun geht es schön bergab. Bei der Kalkofenhütte biegen wir links ab und folgen dem Weg bis zum Parkplatz bei der Nebelhöhle. Ein Besuch lohnt sich. Weiter geht es dann bergab bis wir am zweiten Abzweig links abbiegen und dem Weg bis zur Landtrasse folgen. Diese überqueren wir. Nun geht es etwas bergan durch den Burgwald hindurch. Hinter dem Waldstück gelangen wir an eine Kreuzung, an der wir die rechte Abzweigung wählen. Gleich darauf biegen wir zuerst links, dann rechts ab.
Am Rande eines Golfplatzes folgen wir dem Weg, der am Bloßenberg scharf links abknickt. Es geht immer weiter geradeaus, bis wir an die Stelle kommen, wo unser Weg zu Beginn der Tour aus dem Wald bei der Bärenhöhle hinausführt. Hier biegen wir nach rechts ab, um zum letzten Etappenziel Sonnenbühl-Erpfingen zu gelangen. Kurz vor der Kreisstraße führt unser Weg hierfür rechts weg. Bis nach Erpfingen können wir es nun schön rollen lassen. Wir überqueren die Kreisstraße, kurz bevor sie auf die Landstraße trifft und folgen dem Weg bis in den Ort hinab. In Erpfingen angekommen biegen wir links ab und befinden uns nun in der Ortsmitte beim Bärenbrunnen.
Vom Bärenbrunnen weg führt in östlicher Richtung die Steigstraße, wo sich das Ostereimuseum befindet. Über diese Straße gelangen wir schließlich zurück an den Ausgangs- und Endpunkt unserer Tour. Hierzu folgen wir der Steigstraße aus dem Ort hinaus, wo es - wie der Straßenname verrät - bergauf geht. Zwischen Wiesen und Feldern folgen wir dem Weg bis zu einer Weggabelung, wo ein Weg halblinks wegführt. Hier biegen wir ab und fahren weiter auf diesem Weg, überqueren nun die Kreisstraße und befinden uns jetzt wieder auf dem Weg, der uns zur Bärenhöhle führt.