Mittel
DIE ABWECHSLUNGSREICHE
Von zauberhaftem Altstadtflair, historischen Monumenten bis zu rauen Klippen mit atemberaubender Aussicht – die Etappe 1 könnte nicht abwechslungsreicher sein.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Reichhaltige Pflanzenwelt / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Vom Kurhaus geht es an den charmanten Kurhaus-Kolonnaden zum Leopoldsplatz in das Herz der Baden-Badener Altstadt. Geradeaus über den Shopping-Boulevard „Sophienstraße“, dann links ab zum Marktplatz und der stadtbildprägenden Stiftskirche. Von hier aus geht es die Stufen der Schlossstaffeln nach oben bis zur Terrasse des Neuen Schlosses auf dem mediterranen Florentinerberg, wo sich einer der schönsten Ausblicke über Baden-Baden bietet. Bergauf geht es durch den weitläufigen Park hoch auf den Hungerberg, dann weiter hinauf über die einsam gelegene Sophienruhe, vorbei an der Bernharduskapelle bis zu den mächtigen Gemäuern der Burgruine des Alten Schlosses.
Das Restaurant Fidelitas bietet hier eine wunderbar elegante Einkehrmöglichkeit in besonderem Ambiente.
Vom Alten Schloss aus geht es entlang der Battertfelsen. Hier locken zahlreiche steinerne Aussichtsplattformen, unter anderem auch die sogenannte Ritterplatte auf 488 m Höhe. Folgen Sie weiter dem Pfad durch Laubwälder vorbei an der unteren Batterthütte bis Sie zur Engelskanzel kommen. Dann hinab zur Wolfsschlucht. Hier gibt es Einkehrmöglichkeiten für herzhaften Genuss: das Restaurant Wolpertinger und das Restaurant Wolfsschlucht.
Nun geht es nach einem Abstecher zur Teufelskanzel mit himmlischer Aussicht weiter hinab zur Talstation der MerkurBergbahn. Hier endet die erste Etappe, doch eine Auffahrt zum Hausberg Baden-Badens, dem Merkur, sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Mit der MerkurBergbahn geht es 370 Höhenmeter steil hinauf auf den Gipfel. Der wohl schönste Ausblick weit und breit mit feiner Einkehrmöglichkeit, dem Merkurstüble, um die Wanderung ausklingen zu lassen.