Mittel
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Aussichtsreich / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Unsere Museumstour mit Start in Gomadingen können wir gleich mit einem Besuch der Felix-Hollenberg-Galerie im Rathaus beginnen. Dort sind über 350 Ölbilder, Aquarelle und Grafiken des Malers und Radierers Felix Hollenberg ausgestellt. In Offenhausen geht es weiter mit dem Gestütsmuseum, das in der ehemaligen Klosterkirche untergebracht ist. Dort wird die Geschichte des Haupt- und Landgestüts Marbach und die Entwicklung der Pferdezucht in Baden-Württemberg dokumentiert. Zudem lohnt sich auf dem Gelände ein kurzer Gang zur Lauterquelle im ehemaligen Klostergarten.
In Engstingen erreichen wir das Automuseum, wo wir viele alte Automobile, Motorräder und Motorroller bewundern können. Das nächste Museum auf unserer Tour ist das Bauernhausmuseum in Ödenwaldstetten. Dort erfahren wir mehr über das frühere Leben der Bauern und die Geschichte von Ödenwaldstetten. In Münsingen-Buttenhausen können wir uns im Jüdischen Museum über das jüdische Leben von Buttenhausen informieren. Zudem befindet sich in Buttenhausen das Geburtshaus Matthias Erzbergers, das als Gedenkstätte an das Wirken des bedeutenden Politikers erinnert. Zwischen Buttenhausen und unserem Zielpunkt Gomadingen fahren wir schließlich durchs schöne Lautertal und kommen zuletzt noch am Haupt- und Landgestüt Marbach vorbei.
Wir starten unsere Tour am Marktplatz in Gomadingen und biegen nach links in die Uracher Straße ein. Nach ca. 200 m wenden wir uns nach links, überqueren die Bahngleise und fahren ein Stück an diesen entlang. Bei einer Abzweigung halten wir uns rechts, queren erneut die Gleise und die Große Lauter, um nun entlang des Flusses in Richtung Offenhausen zu fahren. Am Ortseingang von Offenhausen fahren wir wieder über die Gleise und erreichen nun den Gestütshof, wo sich in der ehemaligen Klosterkirche das Gestütsmuseum befindet. Ein kurzer Gang lohnt sich auch zur Quelle der Großen Lauter.
Hinter dem Gestütshof führt uns der Weg dann weiter in Richtung Kohlstetten. Immer an den Gleisen entlang geht es an Kohlstetten vorbei nach Engstingen. Dort halten wir uns an der ersten großen Abzweigung links und fahren auf die Reutlinger Straße. Zum Automuseum biegen wir nach wenigen hundert Metern nach rechts in die Kleinengstinger Straße ein und folgen dieser. Wenig später treffen wir zu unserer Linken auf das Automuseum. Nach dem Abstecher zum Museum fahren wir zurück auf die Reutlinger Straße und orientieren uns nun in Richtung Süden. Wir folgen der Straße durch den Ort hindurch. Am Ortsende können wir rechts auf einen Radweg wechseln.
Diesem folgen wir bis zur Querung der Bundesstrasse nach Bernloch hinein. In Bernloch biegen wir links ab und dann wieder rechts auf die Straße Im Wiesengrund. Dieser folgen wir geradeaus aus dem Ort hinaus. Wir folgen nun der Beschilderung R2 bis nach Ödenwaldstetten hinein. Wir überqueren die Durchgangsstraße und fahren geradeaus, bis wir links die Straße „Unter den Linden“ erreichen. In diese biegen wir ein. Am Ende der Straße fahren wir nach links und halten uns nach etwa 100 m rechts. Zu unserer Linken sehen wir nun das Bauernhaumuseum. Nach dem Besuch des Museums folgen wir weiter diesem Weg. Bei einer Baumgruppe mit einem Kreuz zu unserer Linken biegen wir nach links ab, wo es nun zunächst etwas bergan geht. Hier durchqueren wir ein Naturschutzgebiet. Schließlich geht es wieder etwas bergab.
Die Kreisstraße zwischen Ödenwaldstetten und Eglingen sehen wir nun schon vor uns, biegen aber ca. 200 m vor dieser nach rechts ab, um parallel zur Kreisstraße auf dem Radweg Eglingen zu erreichen. In Eglingen angekommen fahren wir nach links ein Stück in den Ort hinein und biegen vor der Durchfahrtsstraße nach rechts in den Silbertalweg ein. Nun geht es in östlicher Richtung weiter. Wir überqueren die Landstraße und stoßen nach kurzer Zeit auf drei Tannen am Wegesrand, wo wir uns links halten. Vor uns sehen wir hier schon den Fladhof, an dem wir gleich vorbeiradeln werden. Nun können wir bis Buttenhausen im Tal der Großen Lauter schön abwärts rollen und dabei schöne Ausblicke auf die Landschaft genießen.
Um in Buttenhausen zum Jüdischen Museum zu gelangen, fahren wir im Ort nach rechts, überqueren die Große Lauter und biegen dann rechts in die Zwiefalter Straße ein. Auf der rechten Seite befindet sich die Realschule, wo die Ausstellung „Juden in Buttenhausen“ untergebracht ist. Nach dem Abstecher zum Jüdischen Museum fahren wir zurück über die Lauterbrücke und dann weiter geradeaus, wo aus dem Ort hinaus ein knackiger Anstieg auf uns wartet. Anschließend geht es bequem an der Lauter entlang. Kurz vor Wasserstetten überqueren wir die Große Lauter über eine Holzbrücke und fahren dann an der Straße entlang weiter.
Beim Wegende überqueren wir die Straße und folgen dem Weg dann auf der anderen Straßenseite. In Dapfen halten wir uns links, um weiter dem Verlauf der Lauter zu folgen. Kurz darauf überqueren wir die Lauter zwei Mal über eine Brücke. In Schelmenbühl stoßen wir auf die Lautertalstraße und fahren hier nun ein Stück direkt an dieser entlang. Hier treffen wir auf das Haupt- und Landgestüt Marbach, das wir besichtigen können. Anschließend fahren wir in westlicher Richtung weiter direkt an der Lauter entlang, bis wir schließlich wieder unseren Ausgangspunkt Gomadingen erreichen.