Mittel
Traumhafte Aussichten ins Vorland der Schwäbischen Alb bietet der Löwentrail "Teufelsloch-Runde" rund um Bad Boll und Gruibingen. Der Weg führt vorbei an der Kornberghütte, am Boßlerhaus am Deutschen Haus. Letzteres kann mit einem schönen Biergarten, der einen guten Blick auf den Hohenstaufen, den Hausberg Göppingens, bietet, aufwarten. Die Jahrhundertsteine am Gruibinger Wiesle regen mit teilweise provokativen Schlagwörtern aus der Geschichte zum Nachdenken an.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Aussichtsreich / Geologische Highlights
Liebe Bikerin, lieber Biker,
das magische Symbol der Schwäbischen Alb – dem geschichtsträchtigsten Mittelgebirge Deutschlands – ist der einzigartige Löwenmensch. Der Löwe steht für Macht und Würde, Stolz und Kraft und findet sich im Wappen des Landes Baden-Württemberg wieder. Zahlreiche Geschichten ranken sich um den „ König der Tiere“ und machen Lust, die Alb mit ihrem Facettenreichtum zu entdecken.
Auf die Spuren des Löwen kann man sich im Landkreis Göppingen nicht nur zu Fuß begeben: Die Löwentrails stehen für Mountainbiken in abwechslungsreicher Naturkulisse und locken mit eindrucksvollen Ausblicken und geheimnisvollen Orten.
Die vier Rundtouren zwischen 16 und 30 Kilometer Länge bieten vor allem für Einsteiger und E-Mountainbiker optimale Voraussetzungen und zeigen die Vielfalt des Albtraufs gekonnt auf. Die Trailanteile sind moderat, so dass technisches Können nicht als Voraussetzung für das Befahren der Runden notwendig ist. Im Fokus steht neben knackigen Anstiegen und der reizvollen Landschaft vor allem der Spaß am Bikesport.
Gemütliche Einkehrmöglichkeiten, drei prädikatisierte Heilbäder sowie eine optimale verkehrstechnische Anbindung machen die einzigartige Landschaft, rund um den durch die Fils geprägten „doppelten Albtrauf“, zu einem löwenstarken Erlebnis.
Begib auch Du Dich in das Revier des Löwen und mach es zu Deinem!
An Sonn- und Feiertagen verkehrt der Radwanderbus von Göppingen und Kirchheim unter Teck auf den Reußenstein mit zusätzlichen Haltestellen in Gruibingen, Mühlhausen im Täle und Bad Boll. Weitere Informationen: RadWanderBus
Vom Startpunkt an der Sickenbühlhalle in Gruibingen geht es ein kurzes Stück auf asphaltierter Straße durch den beschaulichen Ort zur Buchsteige. Von dort folgt der Weg auf Halbhöhe unterhalb des Burgstalls in Richtung Mühlhausen im Täle. Dabei haben wir immer wieder schöne Ausblicke in das Nahe Filstal. Die Tour führt über Mühlhausen im Täle am Fuße des Rufsteins entlang zurück nach Gruibingen. Nach weiterer kurzer Strecke durch den Ort gelangen wir über einen gemächlich ansteigenden Forstweg am Mähdeles Berg vorbei zum Kornberg mit dem Kornberghaus, das am Wochenende bewirtschaftet ist. An Wacholderheiden und saftigen Buchenwäldern vorbei gelangen wir zum Kornbergsattel, von wo es steil abwärts in Richtung Königshau geht. Die Tour folgt auf Halbhöhe dem Forstweg durch den Wald bevor es über einen schmalen Waldweg hinab nach Eckwälden geht. Im Anschluss passieren wir das „feuchte“ Teufelsloch und es geht wieder steil bergauf. Wem der Anstieg in Richtung Deutsches Haus zu anstrengend wird, kann sich dort eine kleine Pause gönnen, oder direkt in die Pedale treten, um den weiteren Anstieg im Wald bis zum Boßlerhaus zu schaffen. Auch dort lohnt eine kurze Einkehr. Am kurz darauf folgenden Gruibinger Wiesle belohnt eine fantastische Aussicht und die Jahrhundertsteine die Strapazen. Über den Häringer Steig geht es hinab ins Winkelbachtal und zurück an den Ausgangspunkt der Tour.
Mountainbike, Fahrradhelm
Teilweise ist die Strecke auch von Wanderern frequentiert. Besondere Vorsicht ist deshalb geboten.
Respektvolles Miteinander im Landkreis Göppingen.
Verhaltenskodex:
Mehr Informationen unter ruecksicht-macht-wege-breiter.de