Schwer
Der Löwenpfad Staufer-Runde zwischen Göppingen und Wäschenbeuren verbindet in eindrucksvoller Weise die historischen Stauferstätten der Ruine Hohenstaufen und des Wäscherschlosses. Auf dem Weg wird man immer wieder von atemberaubenden Ausblicken, mystischen Fluss- und Waldtälern sowie den Zeitspuren der Staufer überrascht.
Begeben auch Sie sich in das Revier des Löwen und machen Sie es zu Ihrem!
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Auf die Spuren des Löwen kann man sich im Landkreis Göppingen begeben: Die Löwenpfade stehen für Wandern mit Qualitätsanspruch und locken mit eindrucksvollen Ausblicken, abwechslungsreichen Naturlandschaften und geheimnisvollen Orten. Sechzehn Rundwanderwege, zwischen 3 und 24 Kilometer lang, bieten Wanderspaß für fast jeden Geschmack.
Der Löwenpfad Staufer-Runde zwischen Göppingen und Wäschenbeuren ist ein vom Deutschen Wanderverband zertfizierter Rundweg in der Kategorie "kulturerlebnis". Die rund 11,2 Kilometer lange Tour startet am Wanderparkplatz des Wäscherschlosses in Wäschenbeuren und widmet sich schwerpunktmäßig der Geschichte des Staufergeschlechts. Der Weg verläuft durch das mystische Beutental über die imposante Burgruine auf dem Gipfel des Hohenstaufen sowie über die aussichtsreiche Felsformation "Spielburg" und dem mit dicken Mauern geschützten Wäscherschloss.
Immer wieder passiert man dabei Überbleibsel der staufischen Geschichte und kann sich in den Museen im Wäscherschloss sowie in Hohenstaufen bei der Barbarossakirche umfassend über das starke und weltweit bekannte Staufergeschlecht informieren.
Mehr Informationen erhalten Sie unter www.loewenpfade.de