Mittel
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Aussichtsreich / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Auf die Spuren des Löwen können Sie sich im Landkreis Göppingen begeben: Die Löwenpfade stehen für Wandern mit Qualitätsanspruch und locken mit eindrucksvollen Ausblicken, abwechslungsreichen Naturlandschaften und geheimnisvollen Orten. Sechzehn Rundwanderwege, zwischen 3 und 24 Kilometer lang, bieten Wanderspaß für fast jeden Geschmack.
Die 10,8 Kilometer lange Tour in Bad Ditzenbach startet am Wanderparkplatz des Haus des Gastes und führt Sie von dort auf die höhenreiche Tour im Oberen Filstal mit faszinierenden Aussichten auf dem weiteren Wegeverlauf entlang des Albtraufs. Abgehend vom Weg empfiehlt sich ein Abstecher zur Ruine Hiltenburg am Schlossberg. Die schönsten Aussichtspunkte bieten sich am Tierstein und am Oberbergfels auf über 730 Metern. Grill- und Rastmöglichkeiten findet man unter anderem am Wanderparkplatz Aimer.
Mehr Informationen erhalten Sie unter www.loewenpfade.de
Leckere Kuchen servieren die Spezerei des Kräuterhauses Sanct Bernhard und das Café Köhler.
Lohnenswert und beeindruckend ist ein Shopping-Besuch in den Verkaufsräumen des Kräuterhauses Sanct Bernhard.
Erholungssuchenden empfehlen wir einen Ausflug in die Vinzenz Therme.
Startend vom Wanderparkplatz am Haus des Gastes verläuft die Höhenrunde zunächst durch die Ortsmitte von Bad Ditzenbach vorbei an der katholischen Kirche Sanct Laurentius. Kurz danach erwartet uns bereits der erste Ansteig zum Aussichtspunkt Eckfelsen und dann weiter entlang des Albtraufs zum Oberbergfels. Dieser liegt auf 750 Meter und gehört zweifellos zu einem der schönsten Aussichtspunkte im Oberen Filstal. Weiter auf der Route besteht die Möglichkeit 200 m vom Weg abzuweichen und gemütlich in der „Burgruine“ Berneck einzukehren.
Weiter über die Schonterhöhe führen kilomterlange naturbelassene Pfade zum Badfelsen Richtung Gosbach und weiter zum nächsten Highlight der Tour, dem Tierstein. Hier sind es wieder 737 Höhenmeter mit faszinierenden Ausblicken am Trauf. Die Tour führt weiter zum Wanderparkplatz "Aimer" mit Grillmöglichkeit und Spielplatz. Ab dort folgt der Abstieg wieder zurück nach Bad Ditzenbach zum Wanderparkplatz am Haus des Gastes.